Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab das jetzt mal zusammen gestellt fuer die einfachere Uebersicht, damit das nicht weiter verwechselt wird. Hier mal wo was ist, und Querschnittsszeichnungen, wer das genauer erklaert haben will, bitte auf meine Tipseite gehen und da den kompletten Artikel aufrufen. In wilder Reihenfolge, jeder der da was reparieren will, weis eh wie es ungefaehr aussieht.
Zitat: .. andere Möglichkeit um die Niveau abzuklemmen wäre es die Servopumpe etwas umzubauen und abzustopfen. An der Pumpe müssen die beiden Schrauben mit dem + aufgemacht werden, habe mir dazu anfangs eine Schraube in mühevoller Arbeit angefertigt...aber nach etlichen gescheiterten Versuchen habe ich mir eine Mutter darauf geschweißt. Hinter den Schrauben kommt eine Feder und so ein kleiner Stift mit Löchern hervor. Diese habe ich entfernt. An sich wäre es mit der Niveauarbeit schon gewesen. Aber um die Funktion nachvollziehen zu können, habe ich die Welle mit Hilfe einer Presse ausgebaut ( Im Zuge der Abdichtung wäre dies sowieso von nöten gewesen um den Simmerring zu tauschen).
Nachdem bei meinen ,,Plus-Schrauben" zwangsläufig Muttern drauf geschweißt waren, habe ich einfach neue Schrauben besorgt. Gewinde ist M18x1,5. In meinem Fall habe ich einen Lamdasondenstopfen besorgt. Zum abdichten eignet sich der O-Ring aus Erich's Dichtungssatz. Den Anschluss für die Niveauleitung habe ich mit einer normalen Schraube M12x1,5 abgestopft https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=Servopumpe
Text kopiert: BMW EDC & Niveau Dämpfer Revisionen Überholung E31 E32 E34 E38 Wir von der BRT AG bieten Fahrwerksrevisionen & Reparaturen der alten BMW EDC Stoßdämpfer/ Fahrwerke der Modelle E31, E32, E34 und E38 an. Die meist über 30 Jahre alten Dämpfer haben über die Jahre schon sehr gelitten. Nicht nur optisch sondern auch technisch funktionieren viele nicht mehr ordentlich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Old- und Youngtimer wieder sicher auf die Straße zu bringen. Deshalb revidieren wir schon seit über 10 Jahren Fahrwerke. Wir sind für BMW Classic der Stoßdämpfer Revisions-Lieferant. Bei uns werden die EDC Dämpfer im Haus revidiert + nicht erst nach Osteuropa versendet. Angebot anfordern. BRT AG, Landshuterstrasse 7, 84494 Neumarkt-Sankt Veit, www.brt-automotive.de 08639/98 53 53-0 https://brt-automotive.de/fahrwerksrevisionen/
Kommentar aus E34M5 Forum von Stino am 05.01.25 zu BRT Reparatur: ...wollte meine Erfahrungen zur BRT AG teilen.Ich habe dort letztes Jahr meine EDC Dämpfer vom 3.8er M5 revidieren lassen + bin mehr als zufrieden. Ich hatte etwas in der Nähe zu erledigen + hab die Dämpfer selbst vorbeigebracht. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und der Mechaniker hat mich direkt persönlich beraten. Nach zwei Wochen kamen die Dämpfer per Post zurück und sahen aus wie neu. Leider steht das Auto noch auf der Bühne und deshalb kann ich nichts zur Funktion sagen. Preislich unterscheidet sich das kaum von Nagengast aber der persönliche Kontakt und die Beratung sind unbezahlbar. Meine Revision von 4 EDC Dämpfern lag bei knapp über 2000,-€. Bilder sind im E34M5 Forum hochgeladen.
hab grad das fehlende Bild des aufgeschnittenen Radsturzwarnschalters wiedergefunden, da sieht man so schoen die Elektronik. Stefan70 schrieb in einem anderen Thread dazu: Hilfe, da ist Elektronik drin, das Ding ist ein Computer oder noch schlimmer: Eine Black Box, nur keine Panik.Jeder Initiator und jede Lichtschranke haben ein bisschen was an Elektronik drin und benötigen +12V. Der geöffnete Schalter auf dem Bild sieht nach einer Gabellichtschranke aus (das Teil mit zwei schwarzen Türmen und dem Spalt dazwischen), die über die schwarze Nocke im Gehäuse getätigt wird. Die Elektronik versorgt zum einen die Gabellichtschranke, zum anderen sind auch die Signalauswertung implementiert und der NPN Schaltausgang integriert. Das kann man also problemlos mit einer Drahtbrücke überlisten
Aus diesem Thread https://forum.e34.de/thread.php?thre...tuser=0&page=1
Sehr gut behandelt. Wenn die ganz ausgefedert, kommt die Meldung "Niveauregulierung" - bei eingesch. Zündung.
Zitat:
Zitat von Erich
hab grad das fehlende Bild des aufgeschnittenen Radsturzwarnschalters wiedergefunden, da sieht man so schoen die Elektronik. Stefan70 schrieb in einem anderen Thread dazu: Hilfe, da ist Elektronik drin, das Ding ist ein Computer oder noch schlimmer: Eine Black Box, nur keine Panik.Jeder Initiator und jede Lichtschranke haben ein bisschen was an Elektronik drin und benötigen +12V. Der geöffnete Schalter auf dem Bild sieht nach einer Gabellichtschranke aus (das Teil mit zwei schwarzen Türmen und dem Spalt dazwischen), die über die schwarze Nocke im Gehäuse getätigt wird. Die Elektronik versorgt zum einen die Gabellichtschranke, zum anderen sind auch die Signalauswertung implementiert und der NPN Schaltausgang integriert. Das kann man also problemlos mit einer Drahtbrücke überlisten
Aus diesem Thread https://forum.e34.de/thread.php?thre...tuser=0&page=1