Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2011, 23:42   #101
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Nun, wenn Du Deine Chance so gut eingeschätzt hast frage ich mich warum Du anstatt zu lamentieren diese nicht genutzt hast ?
Weil es ein "internationales" Verfahren geworden wäre. Außerdem kostet so etwas Zeit und Lauferei. Wenn ich in derselben Zeit im Büro das gleiche oder gar mehr verdiene, ist es einfach eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Bei so etwas kalkuliere ich durch und mir geht es dann nicht mehr ums Prinzip, auch wenn man mit gut 500 Euro etwas Besseres anfangen könnte.

PS: Ich habe diese doch etwas ältere Geschichte nur erwähnt, weil hier manche meinen, bei einem Autokauf mit dem Laptop an fremden Autos rumzufummeln wäre völlig normal (das ist es eben nicht!) und nicht schwieriger, als mal eben den Luftdruck an der Tanke zu checken. Dem ist aber definitiv nicht so.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 00:20   #102
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Andi,

das Thema "was kann man denn hier falsch machen" ist etwas umfangreicher und läßt sich nicht mit 2 Sätzen beantworten sofern man eine wirklich umfassende und kompetente Antwort erwartet.

Es gibt hier zig mögliche Fehlerquellen die Schäden verursachen können. Das hat nicht nur etwas mit der Software selbst, oder dem Laptop, oder dem Interface u.v.m. zu tun. Selbst beim simplen Aufstecken des Steckers kann man bereits völlig unbewußt und absolut unmerklich Schäden verursachen die sich sogar erst etwas später zeigen (können).

Es geht hier nun mal nicht mehr um grobe & robuste Elektronik wie sie z.B. in einem Fernseher aus den 80ger Jahren etc. verwendet wurde.
Hier geht es um Daten, Prozessoren, (E)EPROMS, SMD-Bauteile etc.! Und das ist nun mal etwas anderes als Kondensatoren und Widerstände wie sie in den 80gern verwendet wurden.

Wenn man etwas an/mit (E)EPROMS und/oder an/mit Prozessoren oder auch SMD-Bauteilen macht, dann sollte dieses IMMER mit einem vernünftigen ESD-Schutz sowie speziellen abgeschirmten Kabeln durchgeführt werden. Das wäre für mich zumindest schon mal eine grundlegende Ausgangsposition!

Doch das sind bereits Infos die kaum jemand weiß. Natürlich muß nicht zwangsläufig etwas schief gehen wenn man einfach so und völlig unüberlegt sein Laptop an das Fahrzeug anschließt, - keine Frage. Aber es kann! Und alleine dieses KANN würde zumindest mir vollkommen ausreichen nicht mit solchen Sachen an meinem Wagen "herumzuspielen" und/oder zu "experimentieren"! Erst recht nicht an Fahrzeugen die mir nicht gehören.

Der eine oder andere hat sicherlich schon mal selbst einen Heim-PC zusammen gebaut oder den Arbeitsspeicher erweitert. Hier passieren ebenfalls sehr schnell und völlig unbewußt genau diese beschriebenen ESD-Schäden! Das simple Anfassen eines solchen Arbeitsspeichers kann blitzschnell und unmerklich diese kleine Platine (bzw. die Bauteile darauf) zerschießen. Hinterher wundert man sich warum der PC nicht funktioniert und reklamiert den Arbeitsspeicher weil dieser sich als fehlerhaft entpuppte .... - tja, - warum nur?!

Noch einmal: Natürlich muß hierbei nicht automatisch etwas passieren!! Aber es kann!! Auch wenn dieses erfahrungsgemäß seltener der Fall ist.
Ich möchte hiermit auch absolut keine "Angst" etc. schüren - zumindest möchte ich das nicht bewußt! Es geht mir vielmehr darum auch über diese vorhandenen Fakten und Risiken zu informieren! Das ist alles.

Was der Einzelne davon hält, und/oder ob er das alles für dusseliges sowie maßlos übertriebenes Gequatsche empfindet ist mir im Grunde genommen egal. ICH würde NIEMALS jemanden mit einem Laptop an meinen Wagen gehen lassen. Die mögliche Gefahr sowie das Risiko wären mir einfach zu hoch, - aber vielleicht sehe ich das alles auch wieder einmal viel zu eng und kleinkariert.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:13   #103
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Tust Du nicht, Guido...

Ein Interessent darf sich gerne mein Auto anschauen, probefahren, in meinem Beisein meinetwegen in einer (Fach)Werkstatt auf die Bühne nehmen.

Daß ich aber einen wildfremden Menschen, den ich noch nie vorher gesehen habe, mal eben mit einem Laptop an die Elektronik meines Autos lasse, kommt nicht in die Tüte.
Weiß ich, a) was der da macht, b) ob er überhaupt Ahnung von dem hat, was er tut...?
Ist ungefähr so, als hätte ich ein ungesichertes WLAN und hänge ein Plakat an die Wand "WLAN-Hotspot; kostenloser Download für jedermann".

Wenn ein potentieller Käufer eine Kaufentscheidung davon abhängig macht, daß er selbst an die Elektronik gehen kann, dann soll er von mir aus woanders kaufen...

Die möglichen Gefahren, die empfindlicher Elektronik bei z. B. mangelnder Erdung drohen, hast Du ja schon sehr gut beschrieben.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:18   #104
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Tust Du nicht, Guido...
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an. Das mag der Eine oder Andere hier im Forum anders sehen, aber das ist sein Problem und im Endeffekt dann sein Schaden, auf dem er ggf. sitzen bleibt.

Im Übrigen sollte man ein zu kaufendes Auto ab einer gewissen Preisklasse immer auf die Bühne nehmen und da dies meist in einer Werkstatt geschieht, kann man dann auch gleich den Fehlerspeicher vor Ort auslesen lassen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:13   #105
Ricky Bobby
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Ricky Bobby
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Baldham
Fahrzeug: e38 740i BJ 07.1997
Standard

Also Andi ich würde sagen wir lassen das jetzt mal so stehen um nicht weitere Mutmaßungen anzustellen. Und was das andere Thema angeht hab ich nur versucht gute Ratschläge zu erhalten und nichts mehr, ich kann leider nicht alle bislang gemachten Fortschritte angeben weil ich nicht weiß ob derjenige mitliest. (Soll keine Mutmaßung sein, man weiß ja nie) Ich werde sehen was die zeit Bringt. Ich sag bescheid wenn vorbei ist. Danke an Alle
Ricky Bobby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 21:25   #106
Badboy1899
V12
 
Benutzerbild von Badboy1899
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i (9.94)
Standard

wünsch dir mit deinem neuen bimmer trozdem viel spass
und den kopf nicht hängen lassen
obwohl ich deine verärgerung verstehen kann
Badboy1899 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2017, 00:07   #107
Thenitrob
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2017
Ort: Heidenau
Fahrzeug: E38-740i (04.95)/ E46 325xi Touring
Standard

Guten Tag in die Runde.

Ich möchte diesen Thread aus der Versenkung holen.
Ich bin neu hier im 7er Forum, da ich einen E38 gekauft habe (vorzugsweise zum Schlachten) und nun einen Rat von den Fachleuten unter Euch benötige.
Ich habe schon fast alle ähnlichen Beiträge zu meinem Problem gelesen, bin aber noch nicht auf die richtige Fährte gekommen.

Es handelt sich um einen E38 740i, Baujahr 04/95, Fahrgestellnummer ist die DG41637.
Und zwar leuchtet auch hier der Manipulationspunkt. Der Wagen ist nun 22 Jahre alt und ich bin sein 8. Besitzer. Die 217.000km erscheinen mir unglaubwürdig. Die Karosse hat massiven Rost und auch innen ist alles schon sehr verlebt.
Ich würde gerne wissen, wie hoch der tatsächliche Kilometerstand ist, komme aber mit IN*A in sämtliche Steuergeräte nicht rein. Also Lichtmodul und ZKS sowie einige andere verweigern mir den Zugriff. Auslesen kann ich nur Motor, Getriebe und EWS.
Bei sämtlichen anderen Fahrzeugen wie E36, E39,E46 usw. komme ich ohne Probleme "überall" rein, nur dieser E38 lässt mich nicht. Ich vermute, es wurde vor Jahren der Tacho getauscht durch einen, bis jetzt, ohne Pixelfehler.
Da einer hier in diesem Thread auch schrieb, dass durch unsachgemäßes Einbauen eines anderen KI einige SG den Zugriff verweigern, vermutete ich dadurch die Lösung.
Heute habe ich das Kombiinstrument einmal ausgebaut, wie auch ein Tipp hier lautete, leider wieder kein Erfolg mit dem Laptop. Auch die Carly App sagt nix.

Kann auch ein Defekt der Diagnosebuchse/ Kabelverbindung hier vorliegen?
Welchen sinnvollen Weg der Fehlereingrenzung kann ich noch gehen??
Einerseits möchte ich gern die tatsächliche Laufleistung wissen, andererseits soll der Manipulationspunkt verschwinden und ich ein von der Software sauberes Fahrzeug haben.
Bin echt dankbar für Tipps, wie ich an die Sache zielführend herangehen kann/soll.

Viele Grüße
Nico
Thenitrob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2017, 08:28   #108
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Nico,

es ist kaum möglich verbindliche Aussagen per Ferndiagnose zu machen wenn es um komplexere elektronische Probleme und/oder sogar BUS-Störungen geht.

Das Auslesen der Steuergeräte bzgl. dem KM-Stand ist sicherlich nicht falsch, aber meistens sind ggf. die KM-Stände in den Steuergeräten ebenfalls manipuliert worden. Weiterhin passiert es auch oft, daß in den Steuergeräten ein sehr hoher KM-Stand hinterlegt wurde welches wiederum aus früheren "Experimenten" - z.B. fremde Tachos eingebaut - entstanden ist. Doch diese Zahl entspricht oftmals nicht dem wirklichen KM-Stand des Autos! Es ist letztlich kaum möglich den wirklichen KM-Stand und verbindlich abzurufen.

Wenn jedoch sogar der Manipulationspunkt aufleuchtet, dann kommt sehr schnell der Verdacht auf, daß da jemand zuvor "meinte" mal eben ein Problem zu lösen indem er einfach so ein fremdes BUS-Gerät einbaut wie - vermutlich in Deinem Fall - das Instrumentenkombi und/oder das Lichtkontrollmodul.
Dein Manipulationspunkt leuchtet aktuell zu 95%iger Sicherheit auf weil es einen Unterschied in der hinterlegten Fahrgestellnummer zwischen diesen beiden Geräten gibt!

Weiterhin glauben viele, daß wenn sie den KM-Stand und die Fahrgestellnummer in die Geräte hinein"manipulieren", daß dann alles topp ist und sie erfreuen sich weil der Manipulationspunkt nicht mehr leuchtet ...
Doch alle diese Dinge besagen leider absolut gar nichts! Eine PERFEKTE Umcodierung des Tachos können nur wenige. Und selbst wenn, - diese Geräte sehen zwar von außen quasi identisch aus und die Stecker bzw. die Pinbelegungen passen ggf. alle, - aber die Geräte selbst können von INNEN sehr unterschiedlich sein! Somit passen viele Geräte alleine von den möglichen Funktionen her auch nicht zu dem jeweiligen Fahrzeug in dem man es einbauen möchte.
Das gilt sogar teilweise für die älteren Geräte (bis ca. 09/1997 Produktionsdatum) mit dem aufgeschobenen Modul wo viele meinen sie können einfach die Module tauschen - und alles ist perfekt. Auch hier hat so manch einer große Augen bekommen weil es eben doch nicht so ganz funktionierte (hier insb. das ggf. stroboskopartige Flackern der Ganganzeige ...).

Doch alleine die möglichen elektronischen sowie Datenprobleme sind meiner eigenen Meinung nach nicht das eigentliche Problem.
Sobald der Verdacht aufkommt daß der KM-Stand nicht stimmt, z.B. weil der Tacho von einem anderen Auto stammt und von wem und wie auch immer "manipuliert" wurde (oder auch einfach plug & play angeschlossen wurde ...), das reicht aus um die komplette Seriösität des Autos in Frage zu stellen.
WER kauft schon ein Auto wo man den KM-Stand derart offensichtlich und berechtigt in Frage stellen kann? WAS ist so ein Auto denn noch Wert?

Gemäß Deiner Beschreibung ist das BUS-System in Deinem Auto gestört. Dieses kann jedoch viele Ursachen haben. Es kann in der Tat ein Defekt in einem Steuergerät vorliegen welches nun zwar mit Strom versorgt und wird und "im Rahmen" funktioniert, es kann aber auch ein reines Kommunikationsproblem sein. Schwer zu sagen.

Ein eher "grober Defekt" wie z.B. ein Kabelbruch oder ein Defekt in der Diagnosebuchse ist theoretisch möglich, - aber eher atypisch in diesen Fällen.
Man kennt die Vorgeschichte des Autos nun mal nicht und man weiß somit nicht welche "Experten" sich Dank "Googlewissen & Co." sich an Deinem Auto zuvor ausgetobt haben. Über bleibt dann extrem oft eine reine "Wundertüte" die reichlich Nerven und ggf. auch noch viel mehr Geld kosten KANN (nicht automatisch muß!).

Es ist auch schwer nun einen verbindlichen Weg bzgl. der Fehlersuche zu machen, aber gemäß Deiner Beschreibung scheint es sich (wieder einmal) um den typischen Fall zu handeln wo man am besten von der Pi-ke an beginnt das elektronische System zu prüfen. Und das beginnt bereits bei der Batterie ...

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2017, 09:28   #109
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Vor allem wozu den Aufwand betreiben, wenn die Karre eh geschlachtet werden soll?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2017, 09:55   #110
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Thenitrob Beitrag anzeigen
komme aber mit IN*A in sämtliche Steuergeräte nicht rein
Könnte auch am Diagnose Adapter liegen, ich glaube das MUSS ein ADS Modell sein (bin aber auch keine Experte).
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tacho(nur Tacho) ohne Funktion -tauschbar?? BestDad55 BMW 7er, Modell E32 4 31.10.2005 19:46
KM Zähler Manipuliert !!! Dembol BMW 7er, allgemein 23 12.02.2004 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group