


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.12.2021, 16:37
|
#101
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Da werd ich doch in Zukunft beim Riemenwechsel jetzt als die 13 Nuss dort drinnen mal kurz ansetzten zur Kontrolle 
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
14.12.2021, 19:01
|
#102
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Teileliste Schwingungsdämpfer
Für einen kompletten Austausch der Schwingungsdämpfer-Komponenten wird benötigt: - 1x Schwingungsdämpfer (11231704342)
- 1x Passtift (11231263911)
- 8x Sechskantschraube mit Scheibe M8X16-Z3 (07119915066)
- 1x Bundschraube M18X1,5X65 (11231736585)
- 1x Unterlegscheibe - für Bundschraube - (11231713619)
- 1x Nabe - für Schwingungsdämpfer - (11231736532)
- 2x Scheibenfeder 5X6,5 für Nabe (07119951480)
Aufwand: 493,45 Euronen (inkl. Versand) bei Leebmann, mit Forenmittgliedschaft. Stand 12/2021
Kleinigkeiten drumherum: - 1x Wellendichtring - Kurbelwelle - (11141275466)
- 1x Keilrippenriemen - WASSERPUMPE / GENERATOR - (11281742012)
- 1x Keilrippenriemen - Klimakompressor - (11287833266)
Das muss ja nicht unbedingt vom  sein 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
01.04.2025, 11:00
|
#103
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2024
Ort: München
Fahrzeug: 1994 E34 530i M60B30
|
Hey zusammen,
ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem M60B30. Ich habe mich jetzt durch alle Seiten gelesen.
Vorneweg: LMM habe ich abgesteckt und immer noch das Problem, KWS ist OEM neu, immer noch das Problem. Die Kabel habe ich zumindest bis zum Ende des Zylinderkopfs geprüft, die sehen auch alle gut aus. Auslesen kann ich leider selbst nicht und habe es entsprechend noch nicht gemacht.
Ich habe mal ein Video vom Schwingungsdämpfer gemacht, ich finde im Leerlauf eiert der schon etwas, oder? Besonders wenn man Gas gibt, läuft er ruhiger. Ich wollte mal eure Meinung dazu hören. Wenn man das Video auf HD stellt, erkennt man es besser.
Was denkt ihr dazu? Könnte das hier auch der Fehler sein?
Danke euch!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|