 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2011, 13:04
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Passt der M62 Thermostat vom E31 1:1 in den E38 ?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
hab gerade gesehen das der M62 beim E31 kein Kennfeldthermostat hat,  
die Teilenummer der Wasserpumpe, ist aber die gleich, wie die bei meinem M62 im E38   ...
 
E31
   Waterpump ? Thermostat BMW 8' E31, 840Ci (M62) ? BMW parts catalog
E38
   Waterpump ? Thermostat BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW parts catalog
Heisst also ich kann das Thermostat einfach gegen mein jetztiges tauschen und fertig?
 
Thermostat und Thermostatgehäuse ist ja eine Einheit oder?
 EDIT: Ja es passt perfekt  
Hier die beiden Teilenummern der Thermostate:
11 53 1 745 476   /  95°C Thermostat
11 53 1 742 964   /  85°C Thermostat
	
Grüße 
Alexander  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von V8-Alex (14.03.2011 um 18:11 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2011, 13:59
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hecktrieblerfahrer ab 18 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin 
 
Ist dir aufgefallen das der Thermostat ohne Kennfeld vom E31 mehr kostet als der vom E38 mit Kennfeld. 
Warum sollte man also einen anderen Thermostat einbauen wenn der richtige billiger ist,sofern er vernünftig seinen Dienst tut. 
 
MFG Sönke 
 
P.S. Ich weiß hilft dir jetzt nicht wirklich weiter,aber vielleicht bau ich dann ja auch noch um wenn es Sinn machen würde. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2011, 14:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich will weg von den 110°C ganz einfach   , den Gummis und Plastik zu liebe  
Wenn der gleiche Motor im E31 ab Werk mit 95°C Thermostat läuft, warum dann nicht auch im E38?
 
Die Preise im online ETK stimmen ja auch selten    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2011, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		seh schon... ich mach mal wieder auf Beta Tester   
Grüße 
Versuchsalex    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2011, 18:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hecktrieblerfahrer ab 18 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-Alex
					 
				 
				seh schon... ich mach mal wieder auf Beta Tester 
			
		 | 
	 
	 
 Ja,mach mal ruhig.Wenn das passt dann wäre das ja mal eine interessante Änderung. 
Beobachte auch mal den Spritverbrauch,soweit ich weiß fahren die den Motor nicht umsonst in diesen Temperaturbereichen.
 
MFG Sönke  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2011, 19:52
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		soo heute das Thermostat geholt und mit dem alten verglichen... 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also seht selbst !
 
Links das neue, da wo auch 95°C drauf steht   
 
 
Sieht wie ein umgebautes Kennfeldthermostat aus   
Ich hab mal das Kennfeldthermostat zerlegt und da sieht man schön, wie düüüünn die Stromleitungen sind, sowas kommt mir nicht mehr in den 7er   
 
Grüße 
Alexander der morgen was zu schrauben hat    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2011, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Heckflosse 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Thermostat
			 
			 
			
		
		
		Wenn das auf Dauer gut geht, wäre das ja super! Gibt es Einwände von den Mitgliedern hier im Forum, die den Umbau auf niedrigere Temperatur anders vorgenommen haben? Wäre interessant vielleicht auch mal Gegenargumente zu hören. 
 
Viele Grüße 
Gojo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2011, 08:53
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Alexander, 
danke für einen sehr wertvollen Beitrag zu userem Wissen!  
Habe vor einem Monat meinen Kennfeldthermostat gewechselt, die Heizung des "alten" hat sich nach ca. 35000 km verabschiedet. Habe wieder den gleichen verbaut und will den demnächst permanent bei 90°C betreiben, indem ich die (-) Steuerleitung auf Masse lege und einen Ersatzwiderstand für Fehlerunterdrückung einbaue. Geht er irgendwann wieder kaputt, kommt auch ein E31 Thermostat rein. Wußte es vor einem Monat leider nicht.
 
Wo sind die Vergleichsbilder, sehe ich nicht mehr?
 
Gruß, Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2011, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey, 
heute wieder 60km gefahren...  
98-102°C und im Stau, vorher zügige Fahrt, kurz 104°C und nach Sekunden gleich wieder 101°C   
Hab vorhin, gleich nach dem Abstellen, den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und es ist nichts rausgelaufen!   
Fehlerspeicher ausgelesen hab ich auch, da steht klar nun das Kennfeldthermostat drin, logisch   
Thermostat Leitungsunterbrechung  
Statischer Fehler 
Abgas relevanter Fehler   
Die Bilder gehen doch?  
   http://i653.photobucket.com/albums/u...r/IMG_5568.jpg
  http://i653.photobucket.com/albums/u...r/IMG_5567.jpg
Grüße 
Alexander  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2011, 19:15
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		no, the pictures are actually not working!  
 
@everybody - V8-Alex is writing his abitur this year, and one of his abitur subjects is english. So D9187 and I are trying to help him pass with a good score! So if you want to help - please do write in english. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |