Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2004, 21:30   #111
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ja das sind die Bilder von Loretta.
Das betanken erfolgt ganz normal wie vorher auch, nur das zusätzlich noch
der Gaseinfüllstutzen verbaut worden ist, mit dem TÜV gibts wohl keine Probleme, warum auch?
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 21:59   #112
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

@nesi
Hallo,

die 2 blauen Kaestchen auf dem Bild soll das Steuergtraet sein ???? Also ich habe etwas anderes bei mir...hmmm interessant.....


gruss
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 22:14   #113
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

die beiden kästen sind nur die emulatoren, nicht das steuerteil.
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 02:15   #114
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

@Howy

Ich habe gar keine Emulatoren. Bei mir sind alle (echten) Signale von Benzinsteuergerät an das LPG-Steuergerät weitergeleitet. Es wird nichts emuliert. Vor kuryen wechselte ich die Lanbdasonden, dabei bekam ich neue-defekte Sonde und schon lief die LPG anlage nicht mehr. Ich stellte mit Diagnosesoft fest, dass die Sonde ständig einen gleichen Wert (mager) anyeigte. Nach Umtausch war alles wieder OK. Wie sieht bei Euch das Prins Steuergerät aus????? Bei mir ist es wie ein gewöhnlicher Benzinsteuertgerät.
Komisch.....
Die Prins der letzter Generation braucht auch keine Emulatoren.....Schaut mal auf der Homepage von Prins auf das Schema....
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 03:47   #115
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

@greg:

doch, die hast du auch, glaube mir. meist sind die aber links im originalen steuerkasten untergebracht. emulatoren ist auch zu viel gesagt. das mit der lambdasonde ist natürlich richtig, bei mir ja auch so. die beiden kästen übernehmen die ansteuerung und entkopplung vom hauptsteuerteil zu den injektoren...ist echt so.

guck mal bei dir nach. wenn du die beiden kästchen nicht hättest, läuft deine anlage nicht. jeden prins vsi, die ich bisher gesehen habe, hat die beiden kästchen. auf den dingern sind aufkleber drauf, das steht in blauber schrift PRINS drauf.

Howy
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 01:35   #116
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Frage

Zitat:
Zitat von Andy V8
ja, aber wo ist die Einfühlstutzen für Benzin , oder ist der Gaseinfühlstutzen in der Benzin Einfühlstutzen eingebaut ?? , was sagt der TÜV dazu ist das erlaubt ?
Hey Andy,
du verstehst glaube ich was falsch.
Das Bild links in Nesis "und der Rest"-Fotos zeigt den (geöffneten) Benzineinfüllstutzen und darunter (messingfarben) ist der Gasanschluß mit aufgeschraubtem Adapter. Schätze zum Gastanken muß man den Benzindeckel abschrauben damit der Adapter mit dem Bajonettanschluß an den Gasstutzen passt (stimmt's Jürgen/Loretta ?).

Bei mir ist das anders. Da ist der Gasanschluß in der hinteren Stoßstange unten rechts (ich habe den Euro-Anschluß mit Außengewinde).

Hach, ich war eben wieder Gastanken in Belgien... Volltanken für knapp 27 Euro, da quetsche ich mir fast ein Freudentränchen raus
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 13:24   #117
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

@rednose

Ja, ganz genau. Das ist der Gasanschluß zum betanken, allerdings ohne Adapter. Nowicki hat mir einen Adapter mitgegeben, der in D passt. Als ich in Roermond (NL) tanken wollte, brauchte ich einen anderen Adapter.

Die Tankpistolen in D werden mit einer großen Gewindemutter geschraubt - und in Holland ist das eine Art Bajonetverschluß.

Morgen, am Sonntag fahren wir nach Lindau und von dort kurz in die CH zu Gio (auch vom Forum)

Das tanken mit Gas dürfte keine Probleme machen, da die Autobahntankstellen, die ich anfahren werde alle 24 Stundenservice haben.

Möhnesee - Lüdenscheid - Stuttgart - Lindau - Das sind die Tankstopps.

Und in Stuttgart ist Stammtisch - mal sehen, obs da ne Tasse Kaffee gibt.

Viele Grüße

Jürgen und Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 08:19   #118
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hallo zusammen, bin gestern Abend wieder zurück aus Polen.
Ich bin die ganze Strecke mit Gas zurückgefahren und muss sagen, dass der ganze Stress für den Einbau sich gelohnt hat.
jetzt zu den Fakten:

- Eingebaut wurde eine Prins VSI Anlage mit einer 70 Liter Muldentank.

- Der Wagen fährt sich nach meinem empfinden zu 95% genauso wie mit Benzin, also man merkt fast nicht das man mit Gas unterwegs ist.

- Ich bin fast 300km mit ca. 200Km/h gefahren und habe dabei 55l Gas verbraucht, also ca.18,5Liter auf 100km bei 200Km/h.

- Die Anzeige für den Tankinhalt ist bei mir leider nicht Korrekt x(, als die Rote Lampe angegangen ist, konnte ich nur 35l Gas einfüllen und als ich ihn dann lehr gefahren hab passte halt nur 55 liter hinein :denk

- Ich habe für den Umbau 7100 Zloty bezahlt.

- Die Übernachtung im Hotel 250 Zloty für ein Doppelzimmer pro Nacht, also 500

- Alles zusammen mit Sprit+Umbau+Verpflegung(für zwei) 2000€ und jetzt kommt noch der TÜV dazu.
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 09:05   #119
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard ich will auch!!

Hi nesi,
Bilder? oder sieht es bei dir alles gleich wie bei Loretta und Jürgen aus?

Bei uns macht diesen Freitag endlich auch eine LPG Tanke (Hilzingen; BW) auf.
Jipiiihh.....
die ist nämlich direkt auf dem Weg zu meiner Arbeit
ich freu mich schon auf meinen Umbau

bin aber wirklich am überlegen, ob ich nach polen fahren soll???
- sprit ca. 250 Euro und für mich runde 2000km bis nach Posen und zurück
- 2000 Euro gesamt (Einbau inkl. Übernachtung)
- ~200 Euro TÜV
- und ggf. noch 2 Tage Urlaub
na, ja es läppert sich halt........

bei unserer freien Werkstatt ist der Meister gerade auf dem Lehrgang zum Einbau von Gasanlagen und kommt am Freitag zurück; also wenn bei ihm alles komplett und mit TÜV 2500 Euro kostst, dann lass ich es hier bei mir machen.

alle anderen Angebote, die ich bekommen habe liegen bei >2800 Euro; sogar bis zu unverschämten 3500!!!!!!!

ansonsten fahren wir halt zum Kurzurlaub; äh Gasumbau nach Polen!


Gruss
Marcus

Geändert von marcus.g (24.11.2004 um 09:44 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 22:21   #120
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich bin auch nur auf Empfehlung von Jürgen @Loretta gefahren und es war genauso wie er es beschrieben, ich bin auch sehr positiv überrascht wie Professionell und schnell die Jungs Arbeiten, aber jeder muss selber entscheiden und abwägen was für einen besser oder schlechter ist, ich bereue es nicht. In Deutschland wollte der günstigste Anbieter den Ich bei uns (NRW) 3100€ und 4 Tage für den Einbau haben, wenn ich alleine gefahren währe (ohne meinen Bruder) so hätte ich genau 1000€ gespart.

Bilder muss ich noch machen und den TÜV eintrag auch noch.
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas - Probleme nach Umbau Piepvogel BMW 7er, Modell E32 9 03.01.2006 00:04
Gas-Antrieb: so .. werde mein 7er umrüsten ... xmaster BMW 7er, Modell E38 30 02.11.2005 23:18
E32 Highline Ausstattung für 1500€ Kabak eBay, mobile und Co 0 03.12.2004 14:25
Gas-Antrieb: Fragen und Antworten rund ums Autogas! Tommy BMW 7er, Modell E38 0 02.08.2004 14:57
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group