Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2014, 16:44   #111
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@harrry,
die hydraulische Bremse haben wir noch, bloß die "H31-Anlage" ist weggefallen.
Warscheinlich zu teuer in der Produktion.

M f G

Geändert von Haschra (20.10.2014 um 16:58 Uhr). Grund: Schreibfehler
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 16:53   #112
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

war wohl preisguenstiger im Einkauf, weil sie von dem Unterdruck-Vakuumding viel mehr eingesetzt haben bei etlichen Modellen. z B
E30, E32, E34 M5 ,E34 .....

Die hat folgende Nachteile: Vakuumleitungen werden bruechig=Leckagen und das meist an Stellen wo man ganz schlecht rankommt z B unter der Ansaugbruecke, viel mehr Platzbedarf als der hydraulische BKV, passt in den 750 Motorraum nicht rein mit dem M70.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 16:57   #113
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_78 Beitrag anzeigen
Mir ist aufgefallen, dass der in der Reparaturanleitung erwähnte O-Ring zwischen BKV und HBZ bei mir nicht verbaut ist,

Nun stellt sich die Frage:
Soll ich dennoch den HBZ überholen?
Gibt es eine Anleitung, was beim Service besonders zu beachten wäre?
Wie kann ich den Simmerring aus der Nut heben?
O-Ring gibt es NUR beim Unterdruckverstärker, als Abdichtung zwischen HBZ u. UD-Verstärker, damit er keine Nebenluft zieht.
Der Simmerring ist ein Sprengring.
HBZ überholen ist ohne Kenntnisse und speziellem Werkzeug nicht möglich. Suche gerade für meinen HBZ die 4 Gummimanschetten.
Werde dann auf meiner Seite weiter berichten.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 016.jpg (110,3 KB, 25x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 17:26   #114
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ich denke, ich habe den Fehler gefunden!

Ich habe den HBZ bei 65°C für 30 min in den Backofen gelegt (Umluft) und anschließend versucht, den Kolben gegen die Feder hineinzudrücken.
Dabei fiel mir schon auf, dass sich der Kolben sehr schwergängig in den Zylinder drücken ließ, viel schwerer als im kalten Zustand. Und das interessante ist, dass die Feder nicht in der Lage war, den Kolben wieder zurückzudrücken. Erst nach ca. 10 min abkühlen konnte man eine leichten Schlag hören, als der Kolben wieder freigängig war und in die Ursprungslage zurückkehrte.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 18:15   #115
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Klasse Analyse.
Es ist der Bakelitring der altersbedingt klemmt. Der Ring (eingepresst, oder altersbedingt sehr festsitzend) muß raus, innen mit einer Reibahle oder mit 400er Nasspapier schleifen, bis der Ring auf dem Kolbenschaft, mit Bremszylinderpaste eingeschmiert, leichtgängig zu bewegen ist.
Bei mir war der Kolbenschaft im Funktionsbereich noch leichtgängig, doch darüber weiter reingeschoben klemmte er auch fest, im kalten Zustand.
Habe das auch erst heute gegen 16 Uhr festgestellt.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 018.jpg (113,1 KB, 41x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 21:07   #116
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ja, es sieht sehr nach dem Bakelitring als Fehlerursache aus.

Nachdem der Sprengring draußen war, habe ich versucht, den Bakelitring herauszudrücken und harauszuziehen, aber er sitzt so stramm drin, das ich schließlich aufgegeben habe und einen neuen HBZ für ca. 150 Euro bestellt habe.

Dabei ist mir aufgefallen, das der Kolben nun z.T. schon bei Raumtemperatur klemmte.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 21:28   #117
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Den Ring, wenn er so fest sitzt, bekommst Du nur mit einem Abzieher raus.
Bei manchen sitzt er nicht so fest. Er dient dem Kolbenschaft als Lagerung und Führung. Schmeiß den HBZ nicht weg, das Teil kann man überholen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 00:37   #118
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wo kann man einzelne Teile fuer den HBZ des 750 bestellen wie z B die 4 Gummimanschetten, oder diesen Bakelitring. Gibt es da Shops die so etwas anbieten, oder muss man sich das selber zusammen suchen. Waere so an so einem Reparatursatz interessiert, um auf Lager zu nehmen, sollte fuer meinen 11/88 750 sein.
Hab da leider bisher nichts gefunden.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 00:46   #119
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@Erich,
bist Du noch auf, oder schon wieder.
Ich habe bei einen ATE-Center am Nachmittag angerufen, die melden sich Morgen. Ich werde erst mal 3 Satz Gummimanschetten nehmen.
Den Bakelitring, kannst Du aufarbeiten, wenn Du ihn rausbekommst. Meiner saß so fest, dem war nur mit einem Abzieher beizukommen.
Auf dem Bild sind die ATE-NR. von den Gummis, eine ist doppelt. Kannst ja mal bei euch versuchen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11.jpg (115,3 KB, 30x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 12:40   #120
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Kurze Frage: Hast Du mit einem Service-Center gesprochen oder mit der Zentrale?

Überholt ATE selber auch (so wie ZF)?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: CP600: Probleme mit "foldermode" greyhound BMW 7er, Modell E38 10 02.09.2011 10:48
Probleme mit "Racedriver Grid" PETZ Computer, Elektronik und Co 8 08.02.2009 00:05
BMW 3er: 320i Coupe verkauft "Probleme mit Käufer" tommy8179 Autos allgemein 29 18.08.2008 16:11
"Kleinere" Probleme mit dem 745er Deichwacht BMW 7er, Modell E23 2 12.01.2007 13:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group