Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2016, 07:29   #121
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Hat mal jemand nen Link, wo ich den passenden Hella Tankdeckel käuflich verwerben kann
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 07:50   #122
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 08:07   #123
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Danke, gleich mal einen bestellt
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 09:02   #124
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Genau den hab ich auch bestellt.

Passt (wie nicht anders zu erwarten), sitzt etwas strammer im Tankdeckelhalter der Tankklappe und ist im verschlossenen Zustand leider nicht horizontal (also der Griff...quasi).

Aber ich werde über den Designausrutsch hinweg sehen
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 09:29   #125
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hm.. man könnte ja auch im Winter mit dem Hella Deckel fahren und im Sommer, wegen der Gefahr des Überdruckes, die gelochte Ausführung!

Als Folge von diesem Thread hier, müßte ja eigentlich bei Hella der Deckelumsatz gewaltig in die Höhe schnellen!?
(Habe mir auch gerade einen bestellt)

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 10:02   #126
SB-IL750
Mitglied
 
Benutzerbild von SB-IL750
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
Standard

Kann mir mal jemand sagen, wo dieses Entlüftungsventil im Motorraum ist und wie dass aussieht, vielleicht ein Foto?
Wie kann man dass prüfen?
Verstehe ich das jetzt richtig, dass das Ventil aufmacht, wenn das Benzin im Tank weniger wird und Luft einströmen soll?
__________________
Gruß

Jörg
SB-IL750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 11:09   #127
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E38 740iA (08.99) Sonderablauf Dienstfahrzeug
Standard

ups meintest entlüfterventil
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 11:41   #128
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
ups meintest entlüfterventil
Damit beim "Benzinsaugen" kein Unterdruck entsteht muß doch Luft in den Tank, also muss der Tank belüftet werden.

Luft rauslassen tust du an der Tankstelle.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 13:31   #129
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E38 740iA (08.99) Sonderablauf Dienstfahrzeug
Standard

Hab mein Beitrag so schnell editiert dass kein bearbeitet erscheint. Hatte ort des akf gepostet sinn und zweck ist mir bekannt danke
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 13:51   #130
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand sagen, wo dieses Entlüftungsventil im Motorraum ist...
In Fahrtrichtung vorne links.

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
...wie dass aussieht, vielleicht ein Foto?...
Guckst du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ecx.images-amazon.com/images/...cL._SX300_.jpg

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
...Wie kann man dass prüfen?...
Zunächst durch Gehör. Das Ventil sollte klackern, nachdem der Motor angelassen wurde. Zwischendurch (frühestens nach 6 Minuten) kann es aufhören. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Übrigens ist das Ventil mit einer Gummihalterung befestigt, damit das Klackern nicht übermäßig als Körperschall auf die Karosserie übertragen wird. Wenn die Halterung versprödet kann man das Klackern im Innenraum des Fahrzeuges lauter wahrnehmen als bei neuer Halterung.

Man kann es aber auch ausbauen und prüfen. Dazu die Eingangsleitung mit (unter leichtem Druck stehender) niedrigviskoser Flüssigkeit beaufschlagen und die passende Spannung an die Anschlüsse anlegen. Wenn hinten was von der Flüssigkeit rauskommt sollte es i. O. sein.

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
...Verstehe ich das jetzt richtig, dass das Ventil aufmacht, wenn das Benzin im Tank weniger wird und Luft einströmen soll?
Nein. Das Ventil öffnet, damit der im Aktivkohlefilter angesammelte Kraftstoff abgesaugt und dem Motor zur Verbrennung zugeführt wird.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group