Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2009, 14:22   #121
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ich verstehe immer noch nicht die wechselende anzahl der einspritz Düsen Einlässe? Was hat es damit aufsich?

Ist der Einbau dann fertig? Entspricht der deinen Vorstellungen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:22   #122
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Gibt es diese Schlauchanschlüssen auch mit Gewindezapfen?
Wenn ja dann könntest du ein Dickwandigeres Rohr nehmen, die Gewinde ins Rohr schneiden und dann die Anschlüssen einschrauben.
Wäre von der Fertigung dann sicher einfacher machbar.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:30   #123
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Gibt es ...
Nur die Aufstecklösungen mit Schellen.

memyselfundich:
Steht alles weiter oben; lesen genügt.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 15:31   #124
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Habe eigentlich die Verbindung von Anschluss zu Verteilerrohr gemeint.
Wenn es die gibt, wäre es ohne zu schweißen machbar und ich könnte dir das Verteilerrohr machen. Dreh- und Fräsmaschine habe ich zuhause nur WIG Schweißmaschiene habe ich keine.
Lg Franz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Verteiler.jpg (78,8 KB, 11x aufgerufen)
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 15:41   #125
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Habe eigentlich die Verbindung von Anschluss zu Verteilerrohr gemeint...
Soweit ich weiß gibt es diese nicht einzeln und auch nicht schraubbar. Eigentlich schon, aber wo?
Somit müssten diese 7 Abgriffe eh separat gedreht werden- Vielleicht mit Gewinde und dann das Rohr insgesamt Dicker. Damit dann "Fleich" für das Gewinde da ist.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 16:14   #126
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wie viel Druck kommt den in den Verteiler?
Wenn die einzelnen Anschlüsse nicht fertig zu bekommen sind, wäre schweißen wieder die schnellere Lösung.
Muss mal meinen Bruder Frage ob die bei Ihm in der Firma ein WIG Gerät haben.
Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 17:24   #127
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Bis zu 3 bar max. Betriebsdruck. Da ich aus dem VDE-Bereich komme wird das Ding dann mit 30 bar getestet. Somit dürfte schweißen die richtige Lösung sein.
Es kuckt aber gerade ein bäriger Michael nach, ob es machbar ist und den Trüffel erreiche ich nicht. Der wird wieder irgentwo auf Baustelle rum stolbern...


WERBUNG: (DTgas, BiGas - Elmar seiner ist fast nicht zu sehen, Prinz)

Geändert von rubin-alt (15.07.2009 um 17:31 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 20:37   #128
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Hier mal die überarbeiten Pläne für die

Gasverteilung Rechts:


Gasverteilung Links:
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 21:21   #129
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Im Druckluftbereich gibt es solche Stecknippel z.B. von Festo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.festo.com/cat/de-at_at/xDKI.asp geprüft bis 16bar.
Schlauch Nennweite 6 und 1/4" Gewinde würde doch ganz gut passen oder?
Kannst ja auch mal im Online Katalog stöbern.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Festo - Produktkatalog
Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 21:55   #130
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Beitrag

Damit ich nicht ständig u2us beantworten muss, warum ich 14 Injektoren an meinem v12 anschließen will, hier die Antwort:
Jeweils 1 Anschluss der Verteilerbrücke dient dazu, daß Beide miteinander verbunden werden. Da ich mit 2 Verdampfern fahre möchte ich nach den Filtern noch einen Druckausgleich zwischen beiden haben. Zwar wurde diese Brücke schon bei den Verdampfern gemacht, aber sicher ist sicher.

Verbunden wird dann der Anschluss vom Verteilerblock Rechts #6 und der Anschluss vom Verteilerblock Links #7.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 750i VFL Teile johnwayne27 Biete... 20 13.07.2009 16:29
E38-Teile: Suche Lambdasonden 4x original 750i VFL flori0815 Suche... 0 02.06.2009 12:11
Gas-Antrieb: Gasumbau bei meinem E38 750 il kat-guru BMW 7er, Modell E38 4 24.05.2009 18:48
Gas-Antrieb: Gasumbau bei Erich Ripley BMW 7er, Modell E38 33 28.04.2009 22:24
Gas-Antrieb: Suche Empfehlung Gasumbau E38/ 750i Stuttgart coolhard BMW 7er, Modell E38 57 14.02.2007 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group