@ Christoph
ja, - wie Du weißt war ich ursprünglich etwas zurückhaltend ob Dein Instrumentenkombi nach dem Komplettumbau nicht zu "überzogen" wirkt.
Aber - ich erinnere mich noch sehr gut - "Freak" (Atif) hatte es sofort gesagt daß das Design nach der Fertigstellung sehr gut aussehen wird.
Leider kann man die eigentliche Optik mit einem Foto nicht richtig herüber bringen. Es ist eben immer ein Problem einen dreidimensionalen Gegenstand möglichst plastisch zweidimensional abzubilden.
Aber Dein Instrumentenkombi ist wahrlich gelungen und ein echter Hingucker!
Ich habe die Bilder von Deinem Gerät im Vmax-Test in Deinem Thread "... 290 ..." gesehen

...... das ist natürlich schon ein Anblick den man nicht so oft sieht
@ Schulle
Naja, - es geht ja schließlich darum, daß der Tacho die Geschwindigkeit innerhalb gewisser Toleranzen korrekt anzeigt.
Ich baue das Gerät auf Wunsch mit diesem Design um, - aber erweitere die Skala schließlich nur so, daß diese auch zur vorliegenden Software paßt. Bei einer Softwaremanipulation sollte man sehr vorsichtig sein! Es gelten hier neue gesetzliche Regelungen die einen solchen Eingriff als Tachomanipulation auslegen könnten - und diese ist mittlerweile gesetzlich verboten!
Das gleiche gilt für das Benutzen eingetragener und geschützter Eigennamen wie z.B. "Alpina", "Hartge", "Schnitzer", "M" usw.! Es ist streng verboten solche Markennamen "einfach so" und ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers zu verwenden!!! So etwas kann massive und sehr teure Folgen für den "Hersteller" aber auch für den Besitzer nach sich ziehen!
Aus diesem Grund verwende ICH solche Bezeichnungen auf gar keinem Fall! Ich möchte schließlich auch nicht daß jemand mein Design oder mein Logo für Dinge verwendet die nicht von mir sind!
Um auch bei einem Alpina-IK die Linie meines Designs beizubehalten mußte die Skala zwangsläufig auf bis zu 400 Km/h erweitert werden. Ich schließe mich Deiner Meinung sicherlich an daß das Ganze im ersten Moment etwas übertrieben wirkt wenn man nur auf die Tacho-Skala sieht. Wenn Du das Gerät jedoch einmal live sehen würdest, wirst Du wahrscheinlich Deine Aussage revidieren da die komplette Erscheinung dieses Instrumentenkombis wahrlich nicht übertrieben wirkt.
Ich habe das Gerät im eingebauten Zustand gesehen und kann nur sagen - das paßt wahrlich hervorragend zu einem Alpina und integriert sich sehr gut mit der (etwas) sportlicheren Linie des E38!
@ Boogie

........ naja, - eine derartige Erweiterung der Skala würde sicherlich alles "kaputt machen". Der E38, - auch in der B12-Ausführung, - ist immer noch ein sehr luxuriöses Auto mit dem man sportlich und gelassen fahren kann. Es ist aber kein "Versuchs-/Raketenauto" für Vmax-Tests auf Salzseerennen
@ Soundflax
Dein Instrumentenkombi sieht dem modifizierten Alpina-IK sehr ähnlich. Du hast ja sogar noch ein Equipment mehr drin
Wie Du jetzt selbst siehst wirkt das Ganze auf Bildern nicht ansatzweise so gut als wenn Du in Natura davor stehst, - nicht wahr?!
Ich habe Dein Auto bisher noch nicht live gesehen, - aber was ich bisher darüber gehört bzw. gelesen habe wärst Du mit Deinem E38 selbst auf einer Autoausstellung sicherlich nicht fehl am Platze
@ freak
Ich freue mich wieder etwas von Dir zu hören. Nun, - Christoph und Du hattet damals auch eine sehr lange Anreise und anschließend einen langen Tag hier in Werne verbracht. Es wäre doch schade wenn sich das nicht gelohnt hätte
Gruß an alle aus Werne
Guido