Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 11:32   #141
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Hier das ganze auf Deutsch, die Stichpunkte sind die gleichen soweit ich das sehen kann:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frame

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 13:46   #142
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

habe jetzt heute einen termin bei meiner lokalen bmw werkstatt wahrgenommen, dabei wurde der fehlerspeicher ausgelesen, und festgestellt, dass angeblich eine zuleitung zur lamdasonde defekt sei.. also das strom kabel zur lamdasonde?! im kalten zustand sind die abgaswerte zu hoch, aber sobald eine gewisse temperatur erreicht ist, stimmt der wert.. also doch kein defekt?
allerdings hatten die dort natürlich auch keinen wirklichen plan von dem motor, weshalb ich am montag nochmal hingehen werde, da soll dann kompetenz vor ort sein..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:02   #143
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zufall, war heute ebenfalls mal in einer Bosch-Werkstatt. Die haben dort mal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dort waren 2 Einträge, einmal Luftmassenmesser und Lambdasonde. Der Luftmassenmesser war ja mal abgeklemmt, wird da automatisch was zur Lambdasonde mitgeschrieben? Werde in zwei Wochen nochmals dorthin fahren, ob neue Einträge vorhanden sind.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:37   #144
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn der LMM nicht funktioniert, liefert die Lambda 'komische" Werte an die Motronik, was wohl registriert wird.
Loeschen lassen, fahren und wieder zur Diagnose.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:01   #145
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Tankentlüftungsventile sind nagelneu bei mir und LMM wurden schon gegen andere getauscht.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 00:06   #146
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
die waren sichtbar am donut eingerißen.. beim nachmessen kamen werte von 0 und -1 ohm raus.. aufjedenfallw aren sie
das ist ein Meß/Anzeigefehler, da es keine negativen Widerstand geben kann.

Zum GAT:

Hauptbestandteil des GAT-Systems ist ein Magnetventil, welches zusätzlich Luft zuführt. Stromlos ist dieses Ventil geschlossen (Nomalzustand). Sollte dieses Ventil defekt (durch Verschmutzung der angesaugten Luft) kann es sein, daß es nicht mehr schließt. Dann nützt auch kein ziehen der Sicherung.
Abhilfe: den Ansaugschlauch vom GAT-Ventil verschließen. An dessen Ende sollte auch ein kleines Filter sitzen.

Im Betriebszustand ist das Ventil geschlossen und das System greift nicht mehr in die DME ein. Somit auch kein Mehrverbrauch.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 11:01   #147
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

du meisnt den langen schlauch, der aus den beiden drosselklappen kommt, und dann richtung frontschürze verläuft?!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 16:14   #148
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja, zwei Schläuche (C) kommen von der Ansaugbrücke zum Ventil, und vom Ventil (der mit den gelben Ringen im Bild =D) zur Ansaugbrücke mit dem kleinen Filter.





gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 12:23   #149
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hab das jetzt gerade mal verscuht, di e2 schläuche von den drosselklappen abgemacht und zugeklebt.. hat abe rleide rüberhaupt nicht sgebracht.. im kalten zustand läuft er noch immer von 500-1000umdrh und sobald man auch nur etwas gas gibt zur stabilöisierung schnellt die drehzahl gleich auch 1500 hoch...
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 13:17   #150
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

boah, ich bin ja normal der letzte der über Rechtschreibung meckert aber die 2 Zeilen sind der Hammer.....

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 21:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 10:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 08:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 12:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 01:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group