


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2009, 03:02
|
#141
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Drehzahlabhänig - deshalb müsste es eigentlich Drehzahlanreicherung heißen  Last misst die Prins nicht- die Variable "Ansaugdruck" wird nicht zur Korrektur verwendet - das überlässt sie der DME.
Wozu auch? Die Abgasregelung macht die DME - stimmt die Einstellung der Gasanlage grundsätzlich bleibt alles im grünen Bereich.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
17.07.2009, 03:37
|
#142
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
|
Zitat von Rubin:
Auch wurde das Verdampferabwasser so gelegt wie es Erich angeblich macht - weil es ja besser sein soll. So ein Quatsch - kein Unterschied - NICHTS !
Wie macht er denn das ?? So wie Perer im permalink 96 geschrieben hat, also zum gemeinsamen rücklauf des Heizungswassers zum motor oder anders ?
Warum denkst du daß der schlauch unter #9 die beifahrerseite ist, ist doch fahrerseite .. ?
Weiß jemand von euch wozu sich eine schraube im rücklaufschlauch befindet,
(ganz rechts in der mitte) ??
Dachte erstmal an entlüftung , dann an einen mechanischem ventil... wenn ventil -wozu?
|
|
|
17.07.2009, 03:44
|
#143
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
|
Das Foto....
|
|
|
17.07.2009, 07:50
|
#144
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von der Man
...
|
Hast du von deiner schräubischen Lochverschließung ein Foto?
Jiep ist Fahrerseite und sollte korrigiert werden. Wer hat bitte ein Foto vom gemeinsamen Schlauch, damit ich mir sicher bin wo wir hin müssen?
Denn wir haben Teil #9 zur Rück-Einspeisung angeschnippelt.:
peterbecker:
Du darfst in meinen Zitaten gerne die Zeilen mit dem Inhalt "[img] Link-zum-Bild[/img]" löschen.. Das bläht den Fred nicht so auf und es reicht ja jedes Bild 1x pro seite zu haben.
Geändert von rubin-alt (17.07.2009 um 07:59 Uhr).
|
|
|
17.07.2009, 07:56
|
#145
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Rubin,
danke für Deine Titulierung. Was soll ich sagen? Du hast wahrscheinlich den einzigen E38 mit Klappenheizung! Hast Du mir nicht gesagt, dass trotz abgestellter Heizung, in Deinem Wagen immer eine Fahrzeugseite geheizt hat? Auch hattest Du gesagt, dass Du den Wasserrücklaufschlauch vom Verdampfer, direkt in einen Heizungskreislauf der Heizung (nach dem Duotaktventil) eingeschleift hast und dadurch wurde eine, Deiner zwei Heizkreisläufe für den Innenraum, permanent mit Warmwasser versorgt.
Noch Fragen? Die Duoventile werden direkt vom heißen Wasser aus dem Motor versorgt und wenn dann dort der Saft abgedreht wird, wird es in den Wärmetauschern durch Gebläse oder während der Fahrt abgekühlt.
Deine Heizung wird voll über Taktventile gesteuert. Was eine angebliche Neukalibrierung Deiner Anlage nach Wasseranschlußwechsel auf sich hat, kann wahrscheinlich nur der geistige Entwickler der polnischen Software erklären -> normal ist sowas nicht.
Es gibt einen alten Slogan, der heißt: Schuhmacher bleib bei Deinen Leisten, darum verbaue ich BRC mit dem Erfolg, dass ich mir über solche Probleme, nun wirklich keine Gedanken machen muß. Zudem werde ich mich Empfehlungen zurückhalten, denn wenn zwei das Gleiche tun, ist es immer noch nicht dasselbe.
schönen Tag noch
|
|
|
17.07.2009, 08:22
|
#146
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Erich:
Jan ist länger als 10 Jahre bei seinen "Leisten" und verbaute imho, Prins, BiGas, DTgas, u.v.m. Soweit ich weiß hat er BRC noch nicht verbaut. Somit ist er wohl ein Fachmann für mehr als nur 1 Anlage.
Heizungsventil ist ein Argument, daß ich schon am Anfang gebracht habe. Es wurde so gemacht, weil ich mit Herby gepostet habe und dachte, daß du da auch rein bist. Auch bei Elmar ist es so.
Etwas weiter oben habe ich ja gepostet, daß das nochmal verifiziert werden muss. Klar ist es logiisch, daß die 2 Verdampfer das Heizventil überbrücken und die Restwärme die Fahrerseite heizt. Aber als ich gestern nach Hause gefahren bin hatte ich noch keinen Unterschied bemerken können. Nur das die Anlage unruhig lief und nicht mehr die Leistung liefert. Verdampfertemperatur lag bei 76Grad. Also warm genug... Gasdruck ist/war auch da... Keine Ahnung was es da zu zicken gibt. Vielleicht muss nochmals "nachentlüftet" werden. Sind ja vom Radhaus links zum Kühler schon ein Stückchen Schlauch und mein Pegel im Kühler ist eigentlich auch nicht gesunken. Komisch-komisch.
|
|
|
17.07.2009, 09:04
|
#147
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... komisch, komisch  Mit "Leisten" habe ich keinen Einbauer gemeint, sondern Dich. Ich fuhrwerke ja auch nicht in der Elektronik umher, weil ich keine Ahnung habe.
Aber siehste! In Punkto BRC macht mir so schnell keiner was vor und die Anlagen laufen und laufen und laufen (machen doch andere Anlagen auch, oder?). Falls doch, wäre ich der Letzte, der hier nicht dazu lernen wollte. Bei Deinem Wagen mit den Verdampfern (irgendwo in der Versenkung) wäre wahrscheinlich eine elektrische Wasserpumpe angebracht. Wie soll sich die Anlage denn selbst entlüften (ist aber kein Rat!)?
Dein V12-Projekt ist einzig und allein Dein Projekt mit all seinen Risiken. Du willst jeweiligen gegenseitigen Druckausgleich schaffen und das gleich zweimal? Wozu denn eigentlich? Du hast zwei R6-Anlagen, die jede für sich arbeiten muß, ohne auf die andere angewiesen zu sein.
Rubin, Du machst Dir das Leben irgendwie schwer ...  Und was den Jan angeht, hättest ihn so arbeiten lassen, wie ihm seine zehnjährige Erfahrung lehrt, dann würde wohl die Anlage nach seinem besten Wissen und Gewissen anstandslos laufen.
Also, damit dieses Thema nicht weiter ausufert, schließe Dein Verdampferrückwasser wieder direkt an den Heizungkreislauf ohne Duoventil (sogenanntes Heizungsklappensystem laut wem eigentlich?) an, heizt zwar den Innenraum auf, aber es ist doch immer besser, wenn man eigene Erfahrungen sammelt und nicht auf das dumme Geschwätz anderer angewiesen ist. Zumindest habe ich das so gemacht, als ich mir meinen ersten 7er umgerüstet habe.
Rubin, Du wächst mit Deiner Aufgabe
mfg Erich M.
p.s.: so, nun aber Schluß hier, will mir Deine "Freundschaft" doch wegen so nem Scheiß nicht vermasseln, oder? 
|
|
|
17.07.2009, 09:36
|
#148
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Ich lass es erstmal und wir werden ja sehen was dabei raus kommt. Hauptsache die "Verteiler" kommen auch bald und bis dahin werden wir schon sehen was ist.
War vorhin mal aussen biem Dicken und habe mal mit dem Laptop reingekuckt, was da Sache ist. Auf jeden Fall hat gestern das Laptop beim umstecken der Steuergeräte zum Laptop beide überschrieben und sind somit gleich.
Die 2. Anlage muss wieder kalibriert werden. Komisch eigentlich, daß die Software anstatt die Werte zu holen sie gleich bei der Verbindung rüber geschickt hat. DAs mekre ich mir und beim nächstenmal wird das Programm beendet, oder wieder beide an das Laptop angeschlossen...
zum ps:
Da wären wir aber auch nicht sehr professionel, wenn wir nicht mit Meinungsverschiedenheiten umgehen können und das in´s persönliche rüber tragen würden...
|
|
|
17.07.2009, 10:33
|
#149
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gott ich hab pippi in den augen. wie rührend. am liebsten würde ich euch beide herzen
Find ich gut das ihr euch entschuldigt   Sowas fehlt hier im forum in letzter Zeit.
kurze laien hafte frage von meiner Seite: Wenn ich das bei mir richtig sehe (und ich bin mir nicht 100%ig sicher, da es da hinten sehr eng zu geht..)
wird das bei meiner anlage so gemacht:
Schlauch nummer 7. wurde entfernt, bzw. aufgemacht und mit einem Winkel ein neuer schlauch zum Verdampfer gelegt (der bei mir aller dings am Federdom links hängt) und dann vom verdampfer geht ein schlauch zur Wasserpumpe zurück. Ich versuche mal bilder davon zu machen..
Wieso macht führt man das wasser nicht an der stelle zurück wo es entnommen worde?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
17.07.2009, 10:59
|
#150
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Rubin!
Also:
Wir haben im 7er ein kombiniertes Heizungssystem bestehend aus
1. den Wasserdurchfluß regulierenden Heizungsventilen im Motorraum,
2. einem Klappensystem zu Verteilung der Luft unter dem Armaturenbrett und
3. einer Temperatureinstellung, die entsprechend der gewünschten Temperatur den Wasserzulauf über die Ventile im Motorraum regelt und
4. eine Luftverteilungseinstellung, die die Klappen unter / im Armaturenbrett ensprechend den Wünschen des Fahrers - oder der Klimaautomatik regelt.
So!
Die einzig richtige, d.h. die Temperatur- und Klappenregelung der Innenraum-Klimatisierung NICHT beeinflussende Einschleifung des Wasserflusses zur Aufheizung der Verdampfer ist folgender:
ZULAUF ZUM VERDAMPFER: aus dem Zulauf VOR den Heizungsventilen im Motorraum
RÜCKLAUF AUS VERDAMPFER: in den RÜCKLAUF aus dem Heizungswärmetauscher .
Damit wird die Heizung in keiner Weise beeinflusst und es ist praktisch immer genügend Wärme/Hitze für die Erwärmung des Innenraums und der Verdampfer vorhanden - UND es wird die Temperaturregelung der Heizung/Klima im Innenraum NICHT negativ beeinflusst.
Für alle anderen Versionen gibt es keine schlüssigen Argumente!
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|