Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2007, 12:02   #11
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hi Mogi,

sorry, war ein paar Tage nicht auf dem Board.
Habe vorletzte Woche alle 6 auswechseln lassen. 4 davon gingen sauschwer raus, die zwei hinteren zunächst gar nicht. Selbst die Spezialisten von Knann (die bauen solche Spezialwerkzeuge) haben aufgegeben.

Da hat mein Monteur die Elektronikköpfe abgeschraubt und zentrisch nach oben abgezogen (nicht an dem schrägen Stutzen, wo die Druckleitung angeschlossen wird). Und die Teile gingen raus. Die Schäfte waren total verrostet (160t km). Ich vermute, dass der Händler beim Aufbereiten des Gebrauchtwagens mit irgend etwas aggressivem gereinigt hatte und dann ist die Kiste 4 Monate gestanden.

Nach dem Zerlegen der Elektronikköpfe können die Düsen nicht mehr eingebaut werden. Spielte bei mir keine Rolle, da ich ohnehin 6 Neue montieren ließ.

Der Einbau der Neuen erfolgte mit einem Spezialfell von Daimler. Die haben offenbar noch mehr Probleme mit festsitzenden Injektoren.

Gruß Reiner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Injektoren.jpg (89,3 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 19:52   #12
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
Da hat mein Monteur die Elektronikköpfe abgeschraubt und zentrisch nach oben abgezogen (nicht an dem schrägen Stutzen, wo die Druckleitung angeschlossen wird). Und die Teile gingen raus. Die Schäfte waren total verrostet (160t km). Ich vermute, dass der Händler beim Aufbereiten des Gebrauchtwagens mit irgend etwas aggressivem gereinigt hatte und dann ist die Kiste 4 Monate gestanden.
Gruß Reiner
Hallo Reiner,
die Injektoren sehen böse aus. Das soll aber normal sein. Mein Motor hat nie eine Motorwäsche (240.000 km) bekommen. Normale Feuchtigkeit, Alu -Stahlkombination und eine nicht 100% tige Abdichtung zum Brennraum ist die Ursache.
Ich habe den Elektronikkopf auch schon weg und benutze einen sogenannten Zughammer. Bislang gibt der Injektor keinen mm nach.

Was haben die denn für ein Werkzeug oder Vorrichtung benutzt?

Ich überlege gerade, ob nicht ein Multifunktionswerkzeug mit 20.000 U/Min. oszillierend mit Hub helfen kann. Einfach gegen den Injektor halten und warten, dass die Schwingungen den Rost brüchig machen.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 09:51   #13
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hi Mogi,
die Burschen haben mit nem Zughammer gearbeitet. Ich weiß aber nicht, mit welchem Adapter. Es sind die absoluten Spezialisten für Motoreninstandsetzung in der Gegend und haben sich auf CR eingeschossen.

Genaueres kann ich erst nach dem 7.1. berichten. Die haben solange Urlaub.

Wenn du anschließend auf den Injektor verzichten kannst, versuch es mit dem Multiwerkzeug. Ich befürchte allerdings, dass es von der Masse her zu leicht ist.

Viel Glück, Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 18:22   #14
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
der Injektor ist raus. Geduldig einwirken lassen, einwirken lassen und nochmal einwirken lassen. Keinen Zeitstress gemacht. Nach rund 14 Tagen hat er sich, mit Hilfe des Zughammers, gelöst.

Ich danke allen, die mir Tipps gegeben haben, besonders Swobi

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 18:36   #15
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Injektoren E38 730 D erneuern

Danke für die Ehre.
Einen guten Rutsch und
alles gute fürs Neue Jahr für alle Forumsmitglieder
wünscht
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer musste bereits an seinem E38 seine(n) Kat(s) erneuern eurojet BMW 7er, Modell E38 198 02.10.2014 14:39
E38-Teile: Suche Injektoren 740d micha Suche... 0 04.03.2007 20:04
Motorraum: Anleitung Ventildeckeldichtung erneuern reparieren V8 E38 E39 Dr. Kohl E38: Tipps & Tricks 0 10.12.2006 07:49
Motorraum: Injektoren E38 740D Hage4711 BMW 7er, Modell E38 5 07.09.2006 20:02
Motorraum: Spezialwerkzeug fuer Injektoren ??? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 1 04.04.2006 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group