Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 18:06   #11
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Zitronensäure(pulver)
Das ist wie gesagt Säure und nix gut es sei denn du willst alles auf Undichtigkeiten testen, denn die hast Du bestimmt hinzerher.

Alles was schnell Kalkbeläge löst, löst auch andere Mineralien etc.
Finger davon, lieber die 50:50 Mischung nach 3 Monaten erneuern.
Wenn Du alles raushaben willst zum Spülen, dann ablassen am unteren Kühlerschlauch und danach den Motor kurz starten.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 18:50   #12
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Ja, das sind auch meine Bedenken.
Aluminiumlegierungen und Zitronensäure sind meines Wissens keine optimale Kombination.
Ich frage deshalb weil mir ein Mercedes-Meister erzählt hat das sei bei ihnen die übliche Vorgehensweise zur Reinigung von Kühlkreisläufen...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:23   #13
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen
Ja, das sind auch meine Bedenken.
Aluminiumlegierungen und Zitronensäure sind meines Wissens keine optimale Kombination.
Ich frage deshalb weil mir ein Mercedes-Meister erzählt hat das sei bei ihnen die übliche Vorgehensweise zur Reinigung von Kühlkreisläufen...
Mercedes Meister eben.... *G*

könnte ja auch Essig - Esenz

benutzen, das ist meines Wissen perfekt für die Behandlung an Verkalkten Stellen (Wasserhahn oder sowas)...

aber ob des fürn Motor soo gut ist...

Würd so wie hier beschrioeben einfach normal durchspülen.. son bischen Kalk schadet nicht .. vllt. dichtet es sogar was ab..

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 21:46   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
Nicht heiss, aber doch noch so warm, das das dusselige Thermostat noch ein bisserl geöffnet ist.

.....
Abgesehen davon gibt es dann auch keine kalten Finger . ...mer han ja scho oktober...

C.
Hallo!
Ist Dir bewußt, dass das "dusselige"Thermostat bei 85 Grad öffnet.....?????????

und drunter geschlossen ist?????

also - ich würd das nicht riskieren - für mich ist das Wasser dann schon "ein wenig" heißer....
ab 45 Grad verbrühst du dich schon.....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (20.10.2008 um 22:03 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 08:34   #15
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Peter,
das ist mir sehr wohl bewusst.

Wäre nüscht gut wenn dem nicht so wäre

Wennn du mal das Wässerchen so raus gelassen hättest wie ich es meistens mache, wirst du schnell feststellen, das nach einem Schwall warmen Wasser ( eben die Wärme die nach ner halbe Stunde im Kühler noch vorhanden ist) eine nicht zu unterschätzende Menge recht heisses Wasser- eben aus dem Motorblock läuft.

Ob dat nu 85° +- Grad hat weiss ich nicht- Ich kann die Finger da zumindest nicht drunter halten.... Auch als gelernter Schweisser ist irgendwann mal schluss mit heiss

C.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 15:05   #16
baylinerberlin
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
Beim E38 gibt es an der rechten Seite unterhalb des Krümmers eine Schraube im Motorblock, die man für das vollständige Ablassen auch herausschrauben muss.....

Aber warum dieses Harakiri mit dem heißen/warmen Kühlwasser.....??????????????????????????????????? ???????

Das Wasser wird NICHT zähflüssig, wenn es kalt ist.....
Oder ist das bei irgendjemand anders?

..... und der Krümmer ist verteufelt heiß, wenn Du zum rausschrauben dieser Schraube drankommst....
.... oder das Kühlwasser beinm Ablassen an die Finger bekommst......

Beim E32 gibt es die bestimmt auch!!!!

Also: kalt werden lassen - über Nacht - und dann ablassen.....

mfg
peter


ist die schraube wenn ich vorm motor stehe rechts oder links beim E38 728i ?
komm ich da ohne spezialwerkzeug ran ?

mfg
baylinerberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 15:20   #17
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

dir ist aber schon bewusst, dass du hier im E32 Forum bist und der letzte Beitrag
schon 4 Jahre alt ist?
Wenn einer von rechts am Auto spricht, ist immer in Fahrtrichtung gedacht,
vereinfacht die Sache ungemein.
Ob die Schraube jetzt auch am E38 728 Motor ist, kann ich dir nicht sagen!

Grüße Chio
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: will in Hamburg Getriebeöl selber wechseln / spülen haroli Suche... 1 09.01.2008 20:15
Motorraum: Pentosin wechseln / spülen arlington BMW 7er, Modell E32 5 25.12.2007 11:48
Motorraum: Kühlkreislauf zu Heiß!!!!!!!!!!!!! hilde BMW 7er, Modell E32 9 17.07.2007 01:29
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften Vedder77 BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2007 13:32
Entlüftung Kühlkreislauf fragol BMW 7er, Modell E38 2 11.10.2004 07:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group