Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 15:07   #11
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ja, Klann hat gute Preise, durfte schon mit diesen schönen Sets arbeiten.

Aber ich sag mal, im Zweifelsfall, geh zu ner größeren BMW Werkstatt und frag die mal, die habn ja auch für die tollsten Arbeiten extra Köfferchen.
Fragen kostet nix, weiste ja.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 15:44   #12
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

hier die bilder:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0064.JPG (60,3 KB, 151x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0065.jpg (106,2 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0066.JPG (99,8 KB, 122x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0067.jpg (99,4 KB, 102x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0068.jpg (100,4 KB, 143x aufgerufen)
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 15:46   #13
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

joa, da kannste nen Torxbit doch super reinhauen, kommt man ja gut dran.

Ansonsten, schonmal mit einer Gripzange probiert? da guckt ja nochn ganzes stück raus, könnte reichen.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 15:57   #14
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Oh, das sieht ja gar nicht so schlimm aus

Füll das Loch in der Kerze komplett mit Schweissgut. In Etappen schön einbrennen. Dadurch kann jetzt der Rand nicht mehr abbrechen. Dann nimmst Du eine dicke Beilagscheibe und schweisst sie um den Stutzen. Die Scheibe aber nicht zu dick, damit Du noch eine Art Kehlnaht legen kannst (wichtig für guten, kontrollierbaren Einbrand)
Am Schluss schweisst Du an das Konstrukt eine schöne grosse Mutter und schon kannste ordentlich drehen. Schraubversuche vor dem Erkalten machen.

Um das Alu brauchst Du Dir nicht allzuviel Sorgen machen. Das läuft Dir schon nicht ab.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:11   #15
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Hier mal ne Norm und DIN gerechte Zeichnung

Den Raum in der Mutter kannst Du ja auch noch etwas mit dem aufgefüllten Stutzen verschweissen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg duse.jpg (33,2 KB, 66x aufgerufen)
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:19   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... wäre es auch eine moeglichkeit,
wenn ich in den hohlkoerperstutzen ein LINKS-geweinde schneide
und dann einen linksgeweinde-bolzen einschraube ???

sollte doch auch gehen, oder ???
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:22   #17
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

vom prinzip her schon, aber ich traue bei der kleinen Schraube der geschweißten verbindung mehr als einem relativ feinen gewinde.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:26   #18
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Du darfst nur nicht den Fehler machen irgendwas hartes reinzuschrauben. Wenn das nämlich abreisst ist auch mit künftigem bohren vorbei. Also keinesfalls einen Linksausdreher. Die sind nur für Schrauben gedacht, die durch überdrehen abgerissen sind und nicht eingebrannt oder festgerostet sind. Bevor Du damit einen festgefressenen Bolzen ausdrehen kannst reisst eher der glasharte Linksbohrer ab und dann hast Du wirklich ein Problem.

Ich würde die Düse nicht weiter schwächen, also nicht mit einem Gewinde die Wandstärke noch dünner machen als sie eh schon ist, sonst machts vieleicht ganz schnell wieder "knack"

Ein nicht zu unterschätzender Effekt ist die eingebrachte Hitze vom Schweissen. Eventuell wird bereits dadurch die Düse "hand-locker"

Geändert von Ernst 730i (05.04.2010 um 16:32 Uhr). Grund: angefügt
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:37   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ok ernst,
ich werds dann mal mit deinem vorschlag angehen ...

der kack an der sache ist :
dass ich eigentlich nur alle meine injektoren, die HD-Pumpe (Railsystem komplett)
auf neuzustand gebracht habe und nebenbei die gluehkerzen auch alle neu machen wollte (3 sind defekt)
und jetzt bin ich voll "angepisstt" wegen dieser einen kack-gluehkerze,
die ein volltrottel schief eingebuchst hat

man man, ich hab den kanal echt voll


gruss,
(melde mich, wenn habe ich fertig dassssss)



............
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:38   #20
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich hätte da mal so 2-3 Fragen:

Hast Du die Kerzen vorher mit Kriechöl behandelt?

Die ESV hast Du offenbar gezogen, wie gut/schlecht ging das und willst Du die reinigen oder testen lassen?

Wie verdreckt ist die Ansaugbrücke (AGR)?

Grüsse

Michael
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benötige dringend Hilfe!!!! Der-Schrotti BMW 7er, Modell E38 5 29.03.2008 14:03
Innenraum: ...benötige hilfe !! uwe1208 BMW 7er, Modell E32 4 13.07.2007 19:07
Abgasanlage: Stehbolzen abgerissen... hilfe! taxidriver1977 BMW 7er, Modell E32 8 27.01.2007 12:03
HILFE, Spoiler abgerissen!!! itsteffen BMW 7er, Modell E38 0 10.03.2003 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group