Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2002, 11:12   #11
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Nein nein die Dämpfer rundum kosten etwa 4500DM bei EDC!Nicht die hinteren 4000euro dann würde ich glaube ich jetzt ein schraubfahrwerk fahren!Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 11:45   #12
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

mmh, nagut. aber das uebersteigt dann trotzdem schon den wagenwert ...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 14:02   #13
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

750iger haben serienmäßg Niveauregulierung. Nicht aber EDC. Das war "serienmäßg" nur im Highliner (meines Wissens und gemäß den mir vorliegenden Preislisten). Deswegen gab es im 750i auch keine elektrisch Scheinwerferverstellung (bei konstanter Neigung braucht man die eher nicht)

So long

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 15:16   #14
Clubhamster1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750i
Standard

Bis auf den Kaltstart und zu hohen Öl Verbrauch Undichtes Kühlstem mach er keine Schwierigkeiten , bin aber fast wieder fertig mit ab dichten.
Muß noch an den Ketten Spanner da kommt auch noch was Öl Da mein Kumpel bei der Niederlassung in Bonn ist muß er mal wieder rann

Bei 218000 km
Clubhamster1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 17:20   #15
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Kommt immer auf den Fahrer an...

Das hängt immer vom Fahrer ab. Hatte sechs Fahrzeuge mit V12 bzw. habe immer noch vier davon und kann sagen, daß der M70 auch nicht anfälliger ist als jeder andere Motor auch. Anders gesagt: Wenn ich unzufrieden wäre, warum stelle ich mir dann wohl u. a. noch vier Stück dieser Autos in die Garage, hm?! Das hängt wirklich von der Pflege und dem Budget des Besitzers ab. Sicher, saure Gurken gibt es überall mal. Aber allgemein sagen "der V12 ist defektanfälliger als andere Motoren" kann man absolut nicht. Ich gebe hiermit offiziell eine Kaufempfehlung für den M70 ab. Noch was zum Beitrag von Clervoxxx: EDC war (gottlob) selbst beim Highline nicht serienmäßig verbaut. Meiner hat nämlich keines. Gruß aus Köln und angenehme Woche Euch allen!

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 17:44   #16
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

@highliner

danke fuer die erleichterung :-)

krass! soviele autos! hast zuviel geld?
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 17:55   #17
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Hallo Highliner,

also im Gegensatz zu Dir als Praktiker hab ich mich auf die mir vorliegende Preisliste von BMW auf Januar 1989 berufen. Da steht meines Wissens auch EDC mit dabei. Kommt dann vielleicht auch auf das Baujahr an, die Auststattung hat da wohl unter Umständen etwas variiert. EDC brauch ich eigentlich nicht, weil ich hab ja einen MIT komfortbetonter und einen MIT sportlicher Abstimmung. Muß man halt immer das Auto wechseln bzw. vorher überlegen, worauf man Lust hat ;-) Viel anders kann es Dir bei Deinen 4 Stück auch nicht gehen. Falls Du übrigens mal wo nen schönen "Highline" siehst, der kaufenswert ist, sach Bescheid!

So long

Gerrit

Also ich hab jetzt mal nachgeschaut: Laut Preisliste hat der Highline EDC. War es vielleicht möglich, daß man dies abbestellen konnte, das Teil hat immerhin eine eigene Schlüsselnummer (222). Eigentlich ist es Wurst, die Preisliste sagt dies und Dein Auto hat keins. Mich interessiert die Kleinigkeit aus eigennützigem Interesse, schließlich trage ich mich mit dem Gedanken, mir nen Highline zuzulegen um sozugen die Maximalausstattung zu haben. Und wenn man dann von SB nach HH oder M fährt und der Wagen hat gar nicht die in der Preisliste hinterlegte Ausstattung... da muß man ja vorher jedes Detal abklären :-(

[Bearbeitet am 17.6.2002 von Clervoxxx]
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 20:57   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich denke das Problem der V12 und V8 liegt an den "doppelten" Zylinderköpfen.
Wenn ein R6 nur einen hat, so kann nur einer kaputt gehen. Und der Kopf vom V12 ist leider nicht billiger, als der vom R6 (oder ?).

Daher von vorne herrein der höhere Wartungsaufwand. Und die höhere Wahrscheinlichkeit eine Kopfrisses, weil der R6 als ein Block mit viel Erfahrung an zu sehen ist, während die V8 V12 jeweils "neue" Motoren waren. Mit mehr PS und mehr Drehmoment als der R6, aber auch leider mit geringerer Haltbarkeit.

Beim R6 reicht es aus, Öl zu wechseln, Ventile ein zu stellen und hin und wieder nach den Riemen zu sehen. Schwachstellen hat der motor ansich keine mehr, wenn man beim Ventile einstellen das Ölrohr oben prüft.

Beim V12 sind leider noch n paar weiter Dinge "problembehaltet". --> Service-Aufwand = Kosten. Alles ist relativ, aber n R6 kann man mit minimalten Kosten über 1oo.oookm fahren. n V12 denke ich mal, fährt man nur mit viel Glück ohne erheblichen "Teile-Tausch" die gleichen 1oo.oookm. Zwar im V12 erheblich luxeriöser, aber dennoch.... ich mag meinen 735 Schalter und habe Motor-Getrioebe-technisch keine Probleme ausmachen können.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 22:19   #19
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Wie gesagt ich hatte 3 mal das"vergnügen" mit einem V12 und habe wie immer sehr viel neu gemacht leider ist es wie Highliner sagt leider an dem das es leider viele Menschen gibt die sich eigentlich keinen V12 Leisten können und sich schon die Kohle für den Sprit vom Munde absparen müssen!Leider scheint jeder der 1b.z.w. zweitbesitzer kein Geld gehabt zu haben weil mehr besitzer hatte ich noch nie ausser bei meinem jetzigen da sind es 3 als da wären 1.besitzer BMW für 1Jahr dann ein Arzt für 9Jahre und dann ein Computer Fachmann für 3Jahre!Jetzt habe ich ihn seit 1.Jahr und er ist wieder auf dem weg der besserung!Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 00:03   #20
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard


Frage:

Was waren eigentlich deine Motive dich von den 12-Endern (technisch sind´s ja eigentlich doppel-Sechszylinder Motoren) zu trennen und wieder zur BMW-Domäne "6-Zylinder Reihenmotor" zurückzuwechseln?


Gruss, Bucho
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuff leerräumen oliweb BMW 7er, Modell E38 31 14.08.2008 17:57
@ 7er Fan: schöner B12 bei ebay LK730 BMW 7er, Modell E38 24 13.02.2004 14:21
e32 in weiss- Schwarze scheiben rundum! Xenon Joschi_NRW BMW 7er, Modell E32 26 08.01.2004 18:37
... mal ganz ehrlich!? Mattes BMW 7er, Modell E38 24 15.09.2003 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group