Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2014, 22:40   #11
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Nun ja die 6Zylinder CIH Motoren von Opel waren halt eben besser als diese MV 6 Gurken. Aber Opel hat 1975 eh aufgehört Autos zu bauen, danach kamen nur noch Gurken!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 22:42   #12
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Aber Opel hat 1975 eh aufgehört Autos zu bauen, danach kamen nur noch Gurken!
1977. Bis dahin haben sie noch den Diplomat B gebaut Aber das gilt für so ziemlich jeden Hersteller. Die haben alle irgendwann aufgehört schöne Autos zu bauen.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 22:51   #13
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

OK, hast recht man das war noch ein Auto, hatte selbst mal einen. Ärgere mich immer noch das ich ihn damals verkaufen mußte.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 23:00   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hm, bin ich völlig Uneinig mit Euch! Ich hatte mal nen Admiral "A", der war auch eine "Gurke", und wenn ich ganz Ehrlich sein soll, so war es mein damaliger GT/J auch. Aber das ist schon einige Tage her

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 23:25   #15
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Klaus Schande über dich der GT war ein geiles Auto, na ja bis aufbauen Rost.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 00:08   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das weisst Du doch auch ganz genau, der "GT" war nur ein Gang durch das Ersatzteillager bei Opel. Das schärfste war ja die Betätigung der Scheinwerfer. Da hatte man so einen "Butterbrot Messergriff", mit dem die Lampen mechanisch Auf-, oder Eingeklappt wurden. Ich hab diesen "Klang" immer noch in den Ohren, das hörte sich an, als wenn eine Mülltonne Auf oder Zu gemacht wurde. Aber zu der Zeit hatte ich viele Freundinnen

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 01:21   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Woran sieht man eigentlich, dass die Zusatzwasserpumpe in Ordnung ist im E32? Kann man die Prüfen? mfg
AR25
siehe 5.8 Seite 36
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
die Pumpe springt erst an ab einer Waermetauschertemperatur von 30 Grad und wenn die Heizung an ist.
Ebenfalls ist die Pumpensteuerung (Einschaltpunkt) abhaengig von der Stellgroesse Y des linken oder rechten Sollwertstellers,
eingeschaltet Y>30%, ausgeschaltet Y<25%.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Aufgabe der Zusatzwasserpumpe derhein BMW 7er, Modell E32 15 25.05.2008 20:38
Heizung/Klima: Das hat dieser (Bild) Stellmotor für eine Aufgabe ? FrankGo BMW 7er, Modell E32 14 22.02.2008 18:16
Neue Aufgabe!!! MAriohr BMW 7er, Modell E32 19 08.09.2002 16:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group