Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 17:30   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Und der richtige Drehmoment ist wichtig beim Anziehen der Schrauben.
Ein ordentlicher Drehmomentschluessel dabei ist ein Muss.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:33   #12
Mace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mace
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (10.92) R6 (6 Zylinder) Schalter
Standard

hey viper ich jaule nicht wegen 20 euro.

aber du meintest doch das kit für den e32 kostet 167€

die 189 von meyle waren doch für einen anderen typ!!!

so nun butter bei den fischen was kostet das teil denn nun genau
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.jedi-enklave.de/
Mace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:37   #13
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ Erich

Hast Du die Drehmomente da? Drehmomentschlüssel hab ich! Danke!



Es sind doch bei den Querlenkern / Druckstreben immer bloß die Gummibuchsen, die verschleißen , oder? Habt Ihr schon mal wegen verschlissener Kugelköpfe wechseln müssen? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:56   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bentley Reparaturhandbuch Seiten 310-1 bis 310-18.
Hab das natuerlich nur in Englisch, evtl. hat einer die Daten in Deutsch.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 21:47   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mace Beitrag anzeigen
hey viper ich jaule nicht wegen 20 euro.

aber du meintest doch das kit für den e32 kostet 167€

die 189 von meyle waren doch für einen anderen typ!!!

so nun butter bei den fischen was kostet das teil denn nun genau
nun denn, Butter bei die Fische......

im Heft Reparaturanleitung E32 steht folgendes

Vorderachsträger an Karosse ( M10) 42 NM
Vorderachsträger an Karosse ( M12) 77 NM
Querlenker an VA Träger 77,5 NM
Druckstrebe an Spurstangenhebel 93 NM
Druckstrebe an Verbindungsrohr 127 NM
Verbindungsrohr an Karosserie 127 NM
Stütze für Verbindungsrohr a. Karosserie 59 NM
Federbeinstützlager an Radhaus 22 NM
Stossdämpferschraubring 130 NM
Haltebügel 22 NM
Druckstange an Federbein 59 NM


Spurstangenmutter ( selbstsichernd) 37 NM
Spurstangenmutter (Klemmschraube) 14 NM
Spurstangenhebel an Querlenker 93 NM
Zugstrebe an Spurstangenhebel 93 NM
Lenkstockhebel an Lenkgetriebe 59 NM

puuuuh, ich hätte es besser scannen sollen,dass wäre sicherlich schneller
gegangen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 22:10   #16
Mace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mace
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (10.92) R6 (6 Zylinder) Schalter
Standard

und was macht das nun in euro?! habe dazu was hier noch geschrieben Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/habe-730i-71075-8.html

damit ihr meine frage versteht.

nette grüße mario/mace
Mace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 23:19   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mace Beitrag anzeigen
und was macht das nun in euro?! habe dazu was hier noch geschrieben Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/habe-730i-71075-8.html

damit ihr meine frage versteht.

nette grüße mario/mace
Hallo Mario

ich war mit meiner Antwort im Originaltread gelandet,anselle hier,deshalb
noch mal ...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/888559-post72.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 04:27   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
@ Erich
Hast Du die Drehmomente da? Drehmomentschlüssel hab ich! Danke!
Es sind doch bei den Querlenkern / Druckstreben immer bloß die Gummibuchsen, die verschleißen , oder? Habt Ihr schon mal wegen verschlissener Kugelköpfe wechseln müssen? MfG
Ja, hab ich auch schon gesehen, aber selten, meist an Teilen, wo die Buchse schon mal gewechselt war, also der Kugelkopf praktisch noch einmal die gleiche KM-Leistung wie zuvor hatte. Oder auch wenn die Manschette beschaedigt worden ist und das Fett raus ist.


@Peter:
Die Anzungsdrehmoment Daten koenntest Du eigentlich mal unter T&T packen, vielleicht auch noch mit denen an derHinterachse usw, als Nachschlagwerk, dann kann man das immer verlinken, Frage kommt ja oefter. Kannst ja mal schaun, was Du sonst noch dazu packst.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 07:27   #19
Mace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mace
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (10.92) R6 (6 Zylinder) Schalter
Standard

alles gescheckt peter

danke!!
Mace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 09:52   #20
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Nun noch mal 'ne Frage. Die Buchsen der oberen Querlenker / Druckstreben sind wohl bei E34 und E32 auch unterschiedlich? Wenn man die Teilenummer : 31121136607 im ETK eingibt, bekommt man die Auskunft, daß selbige nur im E32 und E31 verbaut wurde! Dachte immer , wenigstens die Buchsen sind gleich! MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Untere Querlenker E32 wechseln? RACO BMW 7er, Modell E32 13 29.01.2022 22:09
BMW 750i E32 mit defektem Querlenker HotDoc eBay, mobile und Co 1 13.09.2007 14:10
Suche neuen Querlenker Stahl rechts für E32 HighWheels Suche... 4 18.03.2006 19:13
Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kayal Suche... 0 28.05.2004 22:52
Fahrwerk: Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kay.32 BMW 7er, Modell E32 0 26.05.2004 19:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group