Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2004, 10:05   #11
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dierk Luetje
Heisslüftfön halte ich für nicht ungefährlich (Überhitzung)
Die beste Methode ist : ein Stück Angelschnur zwischen Typenschild und Blech durchziehen, ev.mit Seifenlauge,
damit es besser rutscht.
Kleberrückstände mit Waxkonservierer entfernen.
So kann man garantiert Lackschäden vermeiden.
MfG Dierk
Genau,am besten im Sommer.
Oder mit Fön HANDWARM machen.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 18:24   #12
Jens Schlotze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort:
Fahrzeug: e38 725tds
Standard

hallo,

ohmann, jetzt habe ich heute den aufkleber abgemacht und siehe da, schon wieder lack dran. kann jawohl nicht sein. sieht jetzt echt seltsam aus und wird immer größer.
dazu kommt noch, daß es heute geschneit hat und gestreut wir, was das zeug hält. da ist ja dann rost schon vorprogrammiert, oder?
Jens Schlotze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 18:32   #13
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Dann laß mal den Kofferraumdeckel so schnell als möglich überjallern. :( :(
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 18:55   #14
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Kann doch eigendlich bei Originallak nicht sein.
Oder ist der schon mal übergejaucht worden ?

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 19:22   #15
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Hi,

LoL mit der Kombizange. Wechselst du deine Scheinwerferbirnen mit dem Brecheisen, oder nimmst du anstatt nen Wagenheber nen Kran???

Aber trotzdem Gratuliere!!!


Gruss Sven
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 20:30   #16
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Zitat:
Kann doch eigendlich bei Originallak nicht sein.
Oder ist der schon mal übergejaucht worden ?
Meine ich auch.
Vielleicht steckt da mehr dahinter?

Gruß, C.K.
__________________

... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!

C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:02   #17
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dieter2
Kann doch eigendlich bei Originallak nicht sein.
Oder ist der schon mal übergejaucht worden ?

Gruss Dieter
Doch, doch... dat kann schon passieren... besonders im Winter. Und wenn der Lack erstmal angemackt ist, dann ziehen sich auch noch weitere Partikel ab (vor allem, wenn man einen Aufkleber draufmacht und den dann wieder abzieht).

Warum hast Du den denn wieder abgemacht? Wenn Du ne Platzwunde hast und ein Pflaster/Verband oder aehnliches druebergeklebt hast, dann ziehst Du es doch auch nicht ab, nachdem die Wunde grad frisch verschorft ist... oder? Sonst sieht das naemlich auch _komisch_ aus.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 22:29   #18
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Hi nochma,

also ich würd jetzt grad bei der witterung nicht lang fackeln, scheiß die wand an wegen der 200 Eus

Wer so wägen fahr will muss auch mal reinbeißen wenns um sowas geht, sieht nämlich verdammt unprominent aus mit sonem rostigen Kofferaumdeckel...

hau rein
Ralf
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 19:11   #19
Jens Schlotze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort:
Fahrzeug: e38 725tds
Standard

@ transporter

hätte ich besser ein pflaster nehmen sollen und keinen aufkleber, weil das mull im pflaster ja feuchtigkeit bindet?


@ all
hm, lackieren dauert ja aber auch wieder etwas.
gibt's eigentlich einen spoiler, der sich über den kofferraumrand zieht? also so art E46 M3 heckspoilerlippe, die halt etwas weiter nach unten geht? dann müßte es nicht alles lackiert werden...
Jens Schlotze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 19:20   #20
Xenon
..macht die Nacht zum Tag
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Neuried
Fahrzeug: smart roadster Brabus, Ford Mondeo ST 220 - Vaters Kombi ;-)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jens Schlotze

hm, lackieren dauert ja aber auch wieder etwas.
gibt's eigentlich einen spoiler, der sich über den kofferraumrand zieht? also so art E46 M3 heckspoilerlippe, die halt etwas weiter nach unten geht? dann müßte es nicht alles lackiert werden...


Sag mal...aber sonst gehts Dir noch ganz gut?
Wieso um Gottes Willen lackierst Du die Klappe net einfach & lässt die bescheuerte Idee
mit der Spoilerlippe??? Meinst Du damit hättest Du das Rost-Problem gelöst oder wie
Naja wenn Du meinst - klebst halt den Rest vom Rost der unterm Spoiler vorsteht dann immer wieder mit
Pflaster ab...wegen der Feuchtigkeit
Xenon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group