Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2003, 17:18   #11
Rikk666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

dann ist es eh gut, denn was ich so von den Witzblättern lese, auf das Pfeife ich.
Deshalb frage ich, wenn ich was Wissen möchte Profis, also Euch. Denn nur ein Besitzer können über ein Auto was sagen.

Auch wegen dem Kaltstart, er hat ein volles Montagsauto erwischt. Da er auch schön warm fährt aber da kann man nix machen, dass er so Pech hatte. Ich glaube er hat eh schon einen 728er gekauft.

Ciao
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2003, 12:03   #12
chrisffm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
Standard chrisffm

Hi !

fahre ja auch einen 725tds und kann auch nur sagen das ich zufrieden bin !

Der Verbrauch liegt bei 6,4 bis 9,8 Liter pro 100KM.

PS sind für cruisen ausreichend, für sportliches fahren oder schnell fahren ist er nicht geeignet, aber spätestens
bei den Kosten schlägt er jeden anderen 7er !
Reichweite über 1000KM, fahre mit einem Tank nach Italien. Das macht sich definitiv bemerkbar !

Ansonsten geht meiner Empfindung auch nicht mehr oder weniger kaputt als bei den Benzinern.

Gruß,

Chrisffm
chrisffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2003, 12:59   #13
cebe8273
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 08.01.2003
Ort: Bergheim
Fahrzeug: 730 D e38,525 i e34,MINI Cooper MKIII,et
Standard diesel

hi,
mein verbrauch liegt zwischen 9 und 12 L auf 100km,stark von der fahrweise abhängig.
allerdings ist mir bei 77.000 km meine einspritzpumpe festgegangen.ergebnis:motorschaden.hat mit neuem tank und einbau 14.000€ gekostet.ist natürlich wie immer einen monat nach ablauf der garantie passiert.wurde von bmw allerdings auf kulanz ersetzt.war aber ein ellenlanges hin und her.
tip von mir:niemals zusätze in den kraftstoff oder bei no name tankstellen tanken,da bmw meinen kraftsoff analysiert hat um festzustellen ob ich aus versehen super anstatt diesel getankt hatte.die einspritzpumpe wird nämlich wie bei fast allen neuen diesel ausschließlich mit dem kraftstoff geschmiert.

bis dann,
carsten
cebe8273 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 20:48   #14
ognianfotev
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi, Leute. Mein 725 tds verbrucht durchschnitlich 8 liter.Das bedeutet mit einem Tank 1000 km.
Nicht schlecht. Mit die 143 PS bit auch zufrieden. Luxus Ausstatung fuer 12000 Euro (1997)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 22:34   #15
jamcarhifi
Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: Reichshauptstadt Berlin
Fahrzeug: E 65 745 i,ML 320,Cadillac dev
Standard re 725 TDS

auch ich habe es bereut einen e65 geholt zu haben ,mein e 38 2,5 tds war ein super auto ohne jegliche werksattaufenthalte ,und verbrauch lag nur stadt 11 Liter,und kurzstrecken !!im gegensatz
der neue e 65 745 i verbrauch 14-20 liter jenach fahrweise!
also ich kann mich nicht über meinen diesel nicht beklagen

gruss
jamcarhifi
jamcarhifi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 23:07   #16
3schwarz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: 730dA
Standard

Hi Pimp Daddy,

bezüglich Chip Tuning habe ich bisher nur gute Erfahrung gemacht. Mein 730d, BJ 99 hat jetzt statt der 184 PS - 220 PS und bewegt sich so ganz OK. (ist halt 'ne schwere Kiste)
Der Verbrauch bewegt sich zwischen 8 und 11 Litern je nach Fahrweise und Autobahn oder Innenstadt.

Ich hatte davor einen 530dA BJ 2001 mit dem 193PS Motor. Mit Chip Tuning kam er dann auf 230PS und war eine wirkliche Rakette. Ich unterstelle, dass die neuere Getriebeabstimmung viel dazu beigetan hat.

Meine Empfehlung wäre ein 730d mit 193PS und seriösem Chip Tuning als Nachdruck.

Gruß,
3Schwarz


Zitat:
Orginal gepostet von Pimp Daddy
Hi Leute,

ich habe ein paar Fragen zum E38er Diesel, sowohl 3 als auch 4 Liter.

1. Was verbrauchen die so ca.?
2. Haben die 2 Endtöpfe, die man dann auf 4 rohr umbauen kann?
3. Hat jemand von euch einen Diesel gechipped? Wenn ja mit welchem Resultat?

Wegen der 0-100 hab ich nachgeschaut 8,4s 740d. Mein V8 schafft 9,3s. Ist ja schon ein Unterschied!

Wieso hat der E38 740 trotz 4,4 Liter genauso viel PS wie ein E32 4 Liter? Mehr HUB = mehr PS oder nicht?

Und die 730d/740d sind doch Serie Automatik oder?

MFG

Pimp

[Bearbeitet am 6.1.2003 von Pimp Daddy]

[Bearbeitet am 6.1.2003 von Pimp Daddy]
[Bearbeitet am 31.3.2003 von 3schwarz]
3schwarz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 07:50   #17
chrisffm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
Standard 725tds

Hi !

also, es kommt wirklich darauf an, was Du suchst. Eine Rakete, dann auf jeden Fall der 740d.
Ein sparsamer 7er, dann auf jeden Fall der 725tds.

Ich habe ja schon weiter ober beschrieben was er verbraucht, alle anderen 7er Diesel liegen darüber.

Bei meinem wurde der Motor bei 202000 KM getauscht, lag aber an einem Fehler den ein BMW Händler nicht erkannt hat, und so der Motor kaputtgegangen ist. Versuche noch diesen dafür haftbar zu machen !


Ansonsten bin ich absolut zufrieden mit dem Auto.

Wie Mickey schon geschrieben hat, bei kaltem Motor sind hohe Drehzahlen immer Gift für Turbolader und Kopf.
Egal welche Marke ! Also am besten vermeiden.

Gruß,

Chrisffm
chrisffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 19:37   #18
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard 730D

Bin voll zufrieden mit meinem Heizölbrenner. BJ 10-2000 mit 193 PS. Verbrauch 8 - 10,5l. Getriebe sehr gut übersetzt. Keine Rakete aber Verbrauch/Leistungsverhältnis super! Läuft etwas ruppig im Vergleich zum 525tds (E34). Luftmengenmesser mußte schon einmal getausch werden €+. Empfehle auch unbedingt den 740d vorher mal Test zu fahren.

Gruß
Schulle
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 20:59
E38 730 Diesel + Digitec über 260 km /h schädlich für Motor? 730dPower BMW 7er, Modell E38 97 20.05.2004 01:58
Umfrage E38 Diesel Klaus Thees BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2002 14:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group