Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2012, 18:08   #11
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Vorläufiges Update...

Hallo allerseits,

nun habe ich nach langer Suche Glück gehabt und habe in der Bucht einen "BMW Bavaria C Business RDS" an Land gezogen. Noch ist das Gerät nicht bei mir.

Es ging mir auf den Sack, dass Kofferraum voll mit diesen Kabeln und Verkleidungen samt Wechsler herumliegt. Aber Glück muss man erst haben, wenn man nicht gerade die Welt bezahen will. Ich hoffe das Gerät ist kein Müll.
Laut Verkäufer sollen BDA und CODE-Karte dabei sein. Sofern das Gerät in Ordnung ist und keine gravierende technische/optische Mängel hat, werde ich es einbauen. Dazu aber später mehr wenn das Gerät angekommen ist.

Es geht hauptsächlich um den elektrischen Anschluss des CD-Wechslers.
In meinem Wagen ist nichts vorbereitet, da ich vom Werk aus nur den "BMW Bavaria C Reverse RDS" habe und auch kein Hi-FI Soundsystem.

Wie mich vor einigen Monaten @Markus525iT aufgeklärt hat, ist der CD-Wechsler gar zu ordern gewesen, wenn man keinen Soundsystem bestellt hat. Nun stellt sich die Frage, ob es sich rentiert die Hi-Fi Anlage zu installieren. Ich weiß, dass dies auch ein mörderischer Aufwand ist.
Ich habe mich auch in Forum schlau gelesen und stelle fest, dass die LS Anzahl von 6 auf 10 gesteigert wird. Aufgrund der GSM Telefon-Nachrüstung habe ich im vorderen Fußraum die Soundsystem 40 Watt Doppelspulen-LS drin. Daher würde sich das wohl auch anbieten, die Sache zu Ende zu bringen. Zumal muss ich zur Nachrüstung der Leitungen den Fahrersitz ausbauen und die Rückbank/Rückenlehne auch. Eine Einbauanleitung wäre echt gut, sofern diese verfügbar ist bei einem User.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich wirklich freuen.

mfg


AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 22:24   #12
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Glückwunsch!

Mag das Gerät sehr gerne, stammt wie Dein Wechsler auch von Pionerr und hat einen sehr guten Klang, wie ich finde.

Diese Geräte sind eiegntlich sehr robust, allein das Display kann gerne irreparablen Schaden nehmen, denn beizeiten löst sich leider die aufgedampfte Beschichtung vom Glas, sodaß es orange anläuft, so daß da nichts mehr zu machen ist.
Die Birnchen sind gerne auch defekt, lassen sich aber reparieren...

BDA und Code gibts notfalls auch beim Freundlichen - kein Problem.

Für den Wechsler benötigst Du KEIN Soundsystem, dieser arbeitet unabhängig vom Lautsprechersystem nur mit Deinem Radio über das Datenkabel zusammen, welches die Verbindung zwischen Wechsler und Radio herstellt.
Strom für den Wechsler greifst Du praktischerweise nahe irgendwo im Kofferraum ab.

Wenn Dir der Aufwanddes großen Soundsystems, der nicht zwingend für CD Genuß notwendig ist, zu groß ist, dann empfehle ich Dir folgendes:

Schließe doch erstmal das Radio provisorisch zusammen mit dem Wechsler an, dank des BMW Multisteckers ist das ja absolut schnell erledigt.
Dann kannst Du für Dich entscheiden, ob Dir das klanglich vorerst genügt, oder ob Du den Umbau für notwendig hälst.
Ich wage mal zu behaupten, daß das Soundsystem in der Basisvariante im E32 auch nicht allzu schlecht ist.
Das C Business holt klanglich schon einiges raus...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 22:40   #13
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Ja nen C Business RDS hatte ich seit dem Kauf des Wagens als Wunsch Radio. Kassetten sind mir sehr wichtig und auch die mittlerweile seit 30 Jahren bestehende Compact Disc. Ich hatte auch ein C Business gehabt aber da waren wohl zwei Birnen ausgefallen und die Beleuchtung war nicht gleichmäßig.

Ich hab mir auch überlegt die Harman/Kardon Anlage aus dem E36 zu installieren aber das fällt aufgrund der Fiberoptic Leitung flach. Wie das C Business Radio mit dem Standart System Klingt weiß ich bereits. Ich würde gerne wissen, was eben noch rauszuholen ist. Und original ist immer eine Option. Vielleicht besorge ich mir zwei Hifi-Lautsprecher beim Freundlichen und baue die Dinger hinten ein und gut ist. Oder gibt es was passendes von Harman/Kardon oder von BOSE ?
Ohne dass ich neue Leitungen verlegen muss. Mein Vater hat in seinem Opel Omega vom Werk aus eine BOSE Soundanlage und die wird per Fiberoptic gesteuert. Der Klang ist echt um Welten besser als das was bei mir drinne ist, aber was ist schon guter Klang mit dem Reverse den ich drinne hab.

ich werde weiter forschen und bin offen für jegliche Empfehlungen.


mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 22:03   #14
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Unglück im Glück....

Hallo allerseits,

heute hatte ich die Ehre mein ersehntes mein CBusiness RDS in Empfang nehmen zu können. Zuerst habe ich das Gerät äußerlich gründlich gereinigt!
Anschließend ging es mit der BDA und original Code-Karte direkt in den schlafenden 7er, zum Test. Reverse RDS raus und Business RDS rein.
Alle Tasten, Lautstärkeregelung und Cassetten-Teil sind einwandfrei.
Auch der Tuner ist top und im RDS Betrieb unanfälliger als das Reverse RDS. Nun zur Beleuchtung... Dimmung funktioniert und alle Tasten leuchten korrekt auf und sowie die korrekte Umschaltung bei Cassetten-Betrieb ist fehlerfrei.
Nun zum Super-GAU des Tages. Die Beleuchtung des Displays ist völlig tot. Das Display selbst ist Pixelfehlerfrei. Es wundert mich dass die gesamte Displaybeleuchtung tot ist und nicht zwei drei Birnen (LEDs).

An dieser stelle sind die Spezialisten gefragt:

Woher kann ich die passenden Birnen erhalten und wie hoch ist der Lötaufwand um die Beleuchtung wieder herstellen zu können?

Hat jemand die Teilenummer für ersatzbirnen, die ich beim örtlichen Elektronikhandel erwerben kann (ist ja die orangene Farbe und kein rot)?

Ich bin Hobbyelektroniker und kann mit dem Lötkolben umgehen.


mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 22:22   #15
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Wenn das Ding ähnlich gestrickt ist wie das C Professional RDS Bedienteil, gibt es bei der Displaybeleuchtung 15 LED`s. Geschaltet in 5 Gruppen a 3 LED´s. Wenn in einer 3er Gruppe eine LED ausfällt, bleiben alle 3 dunkel. Würde in deinem Fall bedeuten 5 LED´s sind platt. Bei mir waren 2 LEDS/Gruppen dunkel.

Für die Reperatur ich hab folgende LEDs mit einer Farbe von 605nm (BMW orange) verwendet:

LED TLVS4200 ORANGE 3MM von Conrad mit der Nummer 184164 - 62

Aber wie schon geschrieben, ob das bei deinem Gerät genauso ist weiß ich nicht!

Die LED´s sind übrigens beidseitig verlötet. Da solle man schon mit ümgehen können

EDIT: War teilweise Blödsin was ich geschrieben habe! Dein Radio hat ja nicht das lange Display. Somit ist die Anzahl der defekten LED´s natürlich falsch. Aber als Ansatz zu einer Erklärung reicht es immer noch. Wenn LED´s in Reihe geschaltet sind reicht eine Defekte um die ganze Gruppe ausfallen zu lassen
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Geändert von asscon (25.02.2012 um 23:18 Uhr).
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 01:22   #16
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Erstmal vorweg:

Ist reparabel!!!

Sind Glimmlampen drin, keine LEDs.
Davon 3 Stück.
Das Öffnen ist etwas speziell, aber sicherlich längst nicht so aufwändig wie die Becker Geräte.

Habe Fotos davon, werde ich hoffentlich morgen mal posten - jetzt keine Lust mehr, sorry...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 16:28   #17
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Also,

Du scheinst ja mit dem Lötkolben vertraut zu sein, aber falls jemand anderer das ließt, fang ich mal ganz vorne an:

1. Die Zentralschraube oben auf dem Gehäuse lösen.



2. Gehäusedeckel am besten vom Stecker aus leicht aufhebeln.



3. Die Laschen des Bedienpanels seitlich vorsichtig anheben. (Sind oftmals eh schon angebrochen)
ACHTUNG: Es sind vier Laschen, 2 außen ersichtlich und zwei innen, die von außen eingedrückt werden können.



4. Auf der Unterseite Lasche eindrücken, das Panel kann nun abgenommen werden (Stecker des Flachkabels kann an der Platine verbleiben)



5. Displayeinheit nach oben hin wegziehen, ist nur gesteckt.



6. Das Displaygehäuse ist mit umgebogenen Laschen auf der Platine befestigt und an einigen Laschen zudem verlötet.
Entweder entlöten oder Lötzinn mit der Zange vorsichtig aufhebeln.







7. Wenn die Laschen alle aufgebogen sind (ACHTUNG: Mittig auf der Platine sitzt auch eine Lasche, die man übersehen könnte), das Displaygehäuse vorsichtig "abkippeln".



8. Es sind eigentlich 3 Birnchen vorhanden, die auf eine Kunststoffschiene sitzen, die Birnchen auslöten, die Kusntstoffschiene hat bei Erneuerung der Birnchen keine Funktion mehr und sollte entfernt bleiben und ist nur auf die Platine geklipst. (Im Beispiel wurden bereits zwei von drei Birnchen neu eingelötet. Sie müssen wieder exakt positioniert werden, wie die alten Birnchen, da sie in die Aussparungen der Blende passen müssen.
Die drei Birnchen werden einfach in Reihe an die Kontaktstellen gelötet.
(Vor dem Zusammenbau vielleicht noch einen Funktionstest mit der Platine am Radio machen)





9. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...

Die Gummistreifen oben und unten bilden übrigens den Kontakt zur Displayfolie, welche die Signale der Platine grafisch umsetzt. Wenn das Displaygehäuse wieder mit den Laschen auf der Platine verankert wird, kann es sein, das unmittelbar Segmente, bzw. Pixelfehler auftreten!
Keine Angst, daß Display ist durch Öffnen nicht zerstört worden, es sollten dann nur nochmal die Laschen nachgebogen werden, um den Anpreßdruck wieder etwas zu erhöhen, danach sollten alle Segmente wieder uneingeschränkt leuchten...



Benutzt habe ich diese Birnchen von Conrad, sind zwar eigentlich etwas unpraktikabel aufgrund der nicht benötigten Verkabelung, aber die Leuchtkraft ist hervorragend und sie sind Langzeiterprobt und somit optimal für diesen Zweck.
Die Ummantellung und das Kabel wurden, wie in Nr. 8 zu sehen, entsprechen entfernt.
Die Teilenummer ist die 728810, Stückpreis € 0,64.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Miniatur-Glühlampe 6.3 V Transparent im Conrad Online Shop



Wenn die Displayfolie übrigens aussieht, wie auf den Bildern (Bedampfung abgeblättert), kann man leider nichts mehr machen, dann ist das Display irreparabel hin.
(Das gezeigte Radio ist ohnehin ein reines Demonstrationsobjekt und hat´s hinter sich...)

Viel Spaß beim Basteln...

Geändert von Denis! (26.02.2012 um 16:33 Uhr).
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 09:13   #18
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

@Denis: Danke für die sehr gut bebilderte Beschreibung. So hab ich kaum noch Bedenken, das etwas Schief gehen kann. Ehrlichh gesagt, bin auch noch nicht dazu gekommen, was am Radio zu machen. Naja, ich werde es demnächst angehen. Mir ist aber etwas aufgefallen:

Beim Radio waren die originalen BMW Bavaria Safety Aufkleber dabei, die wohl an der Scheibe angebracht werden. Mich interessiert es natürlich, wo die hingehören, wenn die vom Werk aus dran waren und woher man diese noch bekommen kann. (Farbe der Sticker ist Rot)

Vielleicht weiß ja ein User was genaueres dazu.

mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 15:07   #19
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Die sind, so weit ich weis, nicht mehr lieferbar -gesehen habe ich sie schon an der Frontscheibe unten sowie unten an der Fahrertür, rechts. Da wo auch das "Knöpfchen" ist ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 19:09   #20
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Die Safety Aufkleber wurden nie vom Werk aus montiert.
Sie lagen eigentlich immer in einer kleinen Klarsichthülle dem Radiopass bei, der in der Regel hinten in der Bedienungsanleitung des Radios eingeklebt war.

Teils wurden sie ggf. von aufmerksamen Händlern vor der Auslieferung angebracht, ansonsten einfach in der Bordmappe belassen, sodaß der Käufer selbst entscheiden konnte, ob und wo er sie klebt.
Ein Richtig oder Falsch gibt es daher so eigentlich nicht.

Am häufigsten und effektivsten war aber logischerweise die Anbringung an Fahrer- und Beifahrerfenster unmittelbar im Bereich des Pins der ZV.
Dort würde ein potentieller Radiodieb aufgrund des Türschlosses am ehesten ansetzen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Wen der Aufkleber an der Seitenscheibe gestört hat, hat ihn oft auch im gleichen Bereich des ZV Pins an den hinteren Seitenscheiben fixiert.
Alternativ sieht man ihn auch hier und da mal im Dreiecksfenster der hinteren Türen.
Die Grobmotoriker unter den Dieben haben sich "netterweise" gern das kleine Seitenfenster zu nutze machen wollen, um den Schaden (bzw. das Auffallen) so gering wie möglich zu halten.
Viele wurden sicherlich vom Dead Lock der ZV und den durch das Seitenfenster nicht zu hebenden Türpinnen überrascht...

Aufgrund der Tatsache, das er werksseitig nicht verklebt wurde und nicht mehr lieferbar ist, ist er vielleicht am besten in der BDA aufgehoben, das Radio sollte mittlerweile auch ohne ihn recht sicher an seinem Platz sitzen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5378.jpg (103,8 KB, 8x aufgerufen)
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Musik-Update f. Fzg. ohne Bordmonitor BMW-CD-Radio, CP600-Vorbereitung etc. 728schalter Biete... 4 02.01.2013 18:54
E38-Teile: E38 Original Radio mit Wechsler gesucht markus-schwarz Suche... 2 08.05.2012 10:40
Elektrik: Fehlfunktion NACH Firmware - Update 2012 03 Tiefflieger BMW 7er, Modell F01/F02 5 06.04.2012 20:44
E32-Teile: CD Radio oder CD Wechsler 730er Suche... 1 23.05.2011 10:38
E38-Teile: BM 54 Radio / CD-Wechsler 7er_Fun Suche... 0 14.10.2007 09:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group