Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2012, 17:25   #11
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Auch Balancer genannt.
Quasi ne Spindel mit 2 Ketten dran.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 21:49   #12
green_velvet
Meister der Improvisation
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
Standard

Ist zwar etwas älter der Thread, aber Erfahrungswerte hört man bestimmt gerne.
Hab heute das gleiche hinter mir. Motor samt Getriebe aus dem Schlachter geholt und das ohne Bühne, Grube oder Kran.
Alle Kabel, Schläuche und Kardanwelle ab. Vorderer Teil des Wagens (Stoßstange usw...) komplett abgebaut. Dann unter Getriebe und Motor Holzklötzer bzw Steine. Kompletten Vorderachsträger inklusive Lenkung demontiert und entfernt, genauso wie Stoßdämpfer und co. Auto dann so hoch es ging gebockt. Unter Getriebe und Motor drei Rollbretter von Blumentöpfen und den Motor zur Seite rausgezogen. Nach vorn ging nicht, kein Platz in der Garage gehabt
Also alles möglich, auch ohne Bühne und co, nur mit Wagenheber. Kostet etwas mehr Zeit, aber geht alles und das auch allein.

Gruß Alex
green_velvet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 23:09   #13
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Das musst Du mir bei meinem mal zeigen, aber bitte auch wieder einbauen, ich helfe auch!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 02:25   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von green_velvet Beitrag anzeigen
... und den Motor zur Seite rausgezogen. Nach vorn ging nicht, kein Platz in der Garage gehabt
Also alles möglich, auch ohne Bühne und co, nur mit Wagenheber. Kostet etwas mehr Zeit, aber geht alles und das auch allein.

Gruß Alex
Ist da nicht üblicherweise der Kotflügel im Weg?
und der entsprechende Unterbau?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 09:30   #15
green_velvet
Meister der Improvisation
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
Standard

Auto war am Ende hoch genug gebockt um den Motor rauszuziehen. Ich häng mal nen Foto an wo der Motor auf Steinen steht, zum rausziehen stand er ja dann auf den Blumenrollbrettern also nochmal n ganzes Stück tiefer.
Auf dem letzten Bild sieht man ihn in seiner momentanen Lagerposition. Jetzt heißts erstmal Getriebe ab und Kabelbaum, danach komplett reinigen und neu abdichten. Dann wird er iwann nächstes Frühjahr den jetzigen ersetzen. Der hat so seine Macken und machts nicht mehr so lang.

@Ronny,

ich zeig dir gerne wie das geht, auch wenn der Einbau definitiv VIEL länger dauern wird wenns auf diesem Wege geschieht. Ist echt nur ne Option wenn du gar keine andere Möglichkeit hat und zu viel Freizeit

LG Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20131016_130355.jpg (88,6 KB, 247x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20131016_130418.jpg (74,7 KB, 224x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20131025_101354.jpg (92,5 KB, 205x aufgerufen)
green_velvet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 19:43   #16
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard Eine Variante

Nach Absprache mit Alex habe ich mich heute gewagt den Motor ohne Kran, Bühne oder Grube auszubauen.
Da vorne der Boden eine Stufe hatte, dachte ich am Anfang dass es nur von der Seite gehen würde. Aber dann haben wir den Motor auf zwei Paletten fallen lassen, wo die erste Palette den Boden ausgegliechen hat, und danach ging es wie bei abgebildet: auf Pfählen ausgerollt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0515.jpg (107,5 KB, 184x aufgerufen)
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 19:59   #17
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Na bitte, ist doch eine probate Methode, haben die alten Ägypter auch schon so gemacht!

Viel Erfolg beim Einbau!

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:08   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

vor Allem erhebt sich die Frage, wer den Motor bis zum Fallenlassen eigentlich hochgehalten hat - war ja keine Hebebühne oder sonstiges Hilfsmittel vorhanden ^^
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:17   #19
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
vor Allem erhebt sich die Frage, wer den Motor bis zum Fallenlassen eigentlich hochgehalten hat - war ja keine Hebebühne oder sonstiges Hilfsmittel vorhanden ^^
Naja, ein kleiner Wagenheber ist erlaubt, oder
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:56   #20
green_velvet
Meister der Improvisation
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
Standard

Ich sehe Erfolg gehabt. Man muss sich nur zu helfen wissen.
Gruß Alex
green_velvet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie eine Lambda beim V8 ohne Grube abklemmen? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 12 01.01.2009 21:25
Fahrwerk: Federwechsel auch ohne Bühne möglich??? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 10 17.11.2008 09:45
Bühne/Grube/Hobbywerkstatt in Aschaffenburg und Umgebung Waldi525 BMW 7er, Modell E32 0 13.10.2008 14:59
Motorraum: Ölpumpenschrauben-Kontrolle: Geht das ohne Bühne/Grube? johnnyr BMW 7er, Modell E32 13 06.07.2008 12:56
Grube oder Bühne im Raum BO VollNormal Suche... 1 26.07.2004 08:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group