Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2016, 14:40   #11
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Ich hab den Sensor gefunden. Er ist vorne rechts an der Kühlerverschalung montiert und kann leicht ausgeklips werden. Lüftung auf volle Leistung gestellt und ausgeatmete Luft gegen Sensor geblasen. Sofort stellt die Lüftung auf Umluft und nach einigen Minuten wieder zurück auf Aussenluft. Es funktioniert, welch ein Erfolgserlebnis!!
Gruss Ernst
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 14:47   #12
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von ernst.frank Beitrag anzeigen
und ausgeatmete Luft gegen Sensor geblasen. Sofort stellt die Lüftung auf Umluft

dann wär mal wieder Zähne putzen angesagt
(Scherz sei mir verziehen)

Worauf spricht der denn an? Schwefelverbindungen? oder allein schon C02?
CO wirst ja kaum ausatmen.
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 14:51   #13
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

nein, aber wenigstens CO2
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 15:00   #14
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Im E39-Forum habe ich folgende Beschreibung gefunden:

Der AUC-Sensor ist an der Oberseite der Lüfterzarge eingebaut und wird vom seitlichen Abwind des Zusatzlüfters beaufschlagt. Der AUC-Sensor erkennt die folgenden Schadstoffemissionen von Otto- und Dieselmotoren:
• Kohlenwasserstoffe (HC)
• Kohlenmonoxid (CO)
• Stickoxide (Stickstoffmonoxid NO, Stickstoffdioxid NO2)

Wenn der AUC-Sensor einen zu hohen Schadstoffwert in der Umwelt misst, wird automatisch über das IHKA-Steuergerät in den Umluftbetrieb umgeschaltet.
Bedingt durch die fehlende Frischluftzufuhr ist der Umluftbetrieb zeitlich begrenzt:
• Im Heizbetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 4 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.
• Im Klimabetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 12 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft. Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt.
• Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt. Bei Außentemperaturen von unter 0°C ist die Umluftzeit auf 2 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.

Bei einem Motorstart und eingeschalteter AUC-Funktion wird wegen der Aufheizphase des AUC-Sensors immer für ca. 40 Sekunden auf Frischluft geschaltet.
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 07:28   #15
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von ernst.frank Beitrag anzeigen
Lüftung auf volle Leistung gestellt und ausgeatmete Luft gegen Sensor geblasen. Sofort stellt die Lüftung auf Umluft
wie hast du festgestellt dass er auf Umluft schaltet
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 07:42   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Bei geöffneter Motorhaube hörst du die Umschaltung sehr gut, denn da sind die Frischluftklappen geschlossen und pfeifen vor sich hin, wird auf Umluft geschalten verschwindet dieses Geräusch
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 08:27   #17
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Ja, genau so ist es. Ich habe bei geöffneter Motorhaube beide Klappen mit einem Stück Holz aufgesperrt und die Lüftung voll laufen lassen ohne den Automotor zu starten. Dann hört man sehr gut ob Frischluft einströmt oder nur Umluft zirkuliert.
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 20:43   #18
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von ernst.frank Beitrag anzeigen
Bei einem Motorstart und eingeschalteter AUC-Funktion wird wegen der Aufheizphase des AUC-Sensors immer für ca. 40 Sekunden auf Frischluft geschaltet.
Sehr praktisch an der Tankstelle und in der verqualmten Tiefgarage.

Ich nehme an, das ist ein Halbleitersensor wie der TGS813, also Entwicklungsstand Anfang der 90er. Die reagieren auf alles Mögliche, es gibt aber einen Schwerpunkt, daß ein Typ mehr auf brennbare Gase (Propan, Butan) und ein anderer mehr auf Ammoniak reagiert.
Ich erinnere mich dunkel, mit so einem Ding aus einer Gaswarnanlage mal experimentiert zu haben. Feuerzeuggas gab meßbaren Stromfluß. Aber wie man oben sieht, reicht vermutlich die Feuchtigkeit im Atem, um ebenfalls einen falschen Ausschlag zu erzeugen. Die professionelle Gaswarnanlage hätte wohl auch bei anderen Gasen ausgelöst, aber direkt neben der Leitung im Keller war halt nichts anderes, was Falschalarm hätte geben können.

Alles in allem eine nette Spielerei, auf die vor allem die Marketingabteilung bestanden haben dürfte. Zum Dank dafür muß man vor dem Tunnel immer zweimal drücken und dann im Dunkeln 10 Sekunden schauen, ob nun die rechte oder die linke grüne LED an ist.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 08:53   #19
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ansonsten helfen die Live-Werte aus dem streng geheimen BMW-Diagnosetool. Da kann man sich das anschauen.
Hallo Andimp3, du machst mich neugierig. Was kann man aus dem streng geheimen Diagnosetool alles erfahren, und wie kann man dieses Menu aufrufen?
Gruss Ernst
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 10:03   #20
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von ernst.frank Beitrag anzeigen
Hallo Andimp3, du machst mich neugierig. Was kann man aus dem streng geheimen Diagnosetool alles erfahren, und wie kann man dieses Menu aufrufen?
Gruss Ernst
Es geht dabei um eine Diagnosesoftware, die mittels eines Interfaces auf das Auto zugreift und unter Anderem "life-Werte" aneigen kann. Diese Software ist nicht frei verkäuflich und es wird nicht gern gesehen so detaliert hier im Forum darüber zu schreiben. Die meißten, die diese Software haben, haben sie illegal...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Klimaautomatik Stefan010 Suche... 1 30.11.2010 23:04
Innenraum: Klimaautomatik alex6372 BMW 7er, Modell E38 2 27.07.2006 19:19
Klimaautomatik draw1249 BMW 7er, Modell E38 1 02.04.2005 16:20
Klimaautomatik Fietje BMW 7er, Modell E38 0 15.03.2003 12:33
Klimaautomatik frankreich BMW 7er, Modell E32 6 15.12.2002 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group