Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2013, 09:14   #11
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Mensch Fimonchen... schick das Ding halt zu ecu.de ... wen es nicht defekt ist waren die 50 € fürs überprüfen auf jeden Fall mal günstiger als stundenlang rumzusuchen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 17:10   #12
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Mensch Fimonchen... schick das Ding halt zu ecu.de ... wen es nicht defekt ist waren die 50 € fürs überprüfen auf jeden Fall mal günstiger als stundenlang rumzusuchen.
Mensch Andi, war doch nur ne Idee. Wäre vollkommen stressfrei für mich, raus-rein. Geht fix beim M62. Gibt ja hier User die mir auf diese Art schon geholfen haben anstatt mir ne Fahrstrecke von knapp 1300km vorzuschlagen um vor Ort zu tauschen Aber ich war heute auslesen, der Sensor hinten rechts (ein Jahr drin) hat am Stecker Wasser gezogen und ein Pin war weg gegammelt. Werde jetzt versuchen die Kabel von Stecker und Buxe fachmännisch zu verbinden, andernfalls muss der Sensor hinten wieder neu.

Schonmal nen Guten Rutsch alter Nölsack
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:50   #13
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: BMW E38 740i bj 00 / Renault Megane bj 98
Standard

Nah ....hast doch ein Langstreckenfahrzeug....1300km sollten doch kein problem sein
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 22:04   #14
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Teddyboy89 Beitrag anzeigen
Nah ....hast doch ein Langstreckenfahrzeug....1300km sollten doch kein problem sein
War ja eben erst da unten, so isses ja nich. Aber Spritkosten und Arbeitsausfall für 2 Tage, da könnte ich mir das STG neu kaufen. Und dabei zähle ich zu den Geringverdienern Ich wohne eben total verkehrt
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 09:01   #15
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Als bei mir der Sensor VR defekt war, kam neuer rein ( aber Billigmist), danach noch mehr Fehler (Bus-Problem, Lenkwinkel-Sensor, etc. ). Das alles nach hantieren mit der Steckverbindung...
Originalen genommen, dazu noch "neuen" Steckanschluss, aus nem Schlachter, mit 10cm Kabel - seitdem Ruhe und keine Fehler mehr.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 11:18   #16
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
Als bei mir der Sensor VR defekt war, kam neuer rein ( aber Billigmist), danach noch mehr Fehler (Bus-Problem, Lenkwinkel-Sensor, etc. ). Das alles nach hantieren mit der Steckverbindung...
Den neuen würde ich eh bei BMW kaufen. Aber da der noch kein Jahr alt ist, werden Stecker und Buchse entfernt und die Kabel miteinander verbunden. Ich hab nen Freund der dieses filigrane Löten ganz gut drauf hat. Falls es nicht klappt, habe ich es wenigstens versucht. Diese Idee unterbreiteten mir übrigens auch 2 Elektriker vom ansässigen freundlichen Hab also nüscht zu verlieren.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 13:59   #17
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Yo... zusammenlöten und nen gescheiten Schrumpfschlauch drüber ist auf jeden Fall auch ne Möglichkeit

Nölen ? Ich ? Hab ich je genölt... kann doch gar nicht sein
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 14:59   #18
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Yo... zusammenlöten und nen gescheiten Schrumpfschlauch drüber ist auf jeden Fall auch ne Möglichkeit
Eben passiert, mit Kater etwas schwieriger, aber ging. Fehlerspeicher bleibt leer und die Systeme arbeiten wieder Spitzetop
Zitat:
Nölen ? Ich ? Hab ich je genölt
Naja, ich bin manchmal schlimmer, gebe ich zu. Aber die, die mich kennen, wissen das ganz anders zu deuten Gesundes neues noch Nöli
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 16:22   #19
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wir sind uns erschreckend ähnlich

Und wenn Du Dir beim Wechsel des Sensors vor nem Jahr die Steckverbindung richtig angesehen hättest dann hättest heute nicht mit dickem Kopp löten müssen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: ABS und DSC leuchten sind an 740DSilverline BMW 7er, Modell E38 29 21.10.2017 16:48
ABS+DBC+DSC Leuchte,leuchten auf! DSC Vorladepumpe oder Ventilrelaisfehler Joachim BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2017 16:15
Bremsen: DSC unb ABS leuchten sporadisch auf dome740 BMW 7er, Modell E38 10 18.08.2013 12:40
Elektrik: Wo ist ABS/ASC Druckgeber? ABS/DSC leuchten fat_toni BMW 7er, Modell E38 8 28.07.2013 09:48
Elektrik: Hilfe ABS und DSC Leuchten! cubehacker BMW 7er, Modell E38 26 14.04.2009 16:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group