Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 08:36   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Seit wann braucht der E38 ne AGM Batterie?

Axo: ich hatte exakt die gleichen Symptome an meinem E38 und auch am X5

-> die Batterie war im Eimer!

Ich wollte das auch erst nicht glauben aber nach Austausch war alles wieder i.O.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 09:05   #12
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@750i_E38,

wo wohnst du ????

wo ist wohnort L.

L = lummerland oder Leipzig ????

wenn Leipzig, dann kannst mal bei mir aufschlagen um dein problem zu lösen,
und kannst ne weile zum test mit ner FS-batt. rumfahren ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 09:25   #13
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Frage ?

Ich hoffe, dass ich jetzt nicht gleich gesteinigt werde. Aber ist es nicht so, dass der Fuffi extra den 110er Akku zum Starten und den kleinen Akku für die anderen Verbraucher hat? D.h. selbst wenn der Ruhestrom zu hoch wäre, dann wäre maximal der kleine Akku leer und Starten kann man trotzdem?!
Bei mir war es übrigens vor Kurzem so: Beim Nachrüsten der Seitenscheibenrollos schön nebenbei das Radio dudeln lassen und nach 2 Stunden ging das Radio plötzlich aus. Nichts bei gedacht und weitergebastelt. Ohne Radio. Nur als ich dann nach getaner Arbeit Starten wollte: Auweia! Tachobeleuchtung nur noch am Glimmen, Bordspannung offensichtlich zusammengebrochen. Hab trotzdem versucht zu Starten. Und siehe da: Anlassen klappte ohne Probleme!

Meine Schlussfolgerung: Wenn der Anlassakku leer ist, kann das nicht an einem zu hohem Ruhestrom liegen. Da wird wohl wirklich der Akku tot sein.
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 11:07   #14
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Stephen Beitrag anzeigen
E38 mit Vollausstattung darf maximal 80 mA ziehen. ...
In dem allseitsbekannten WDS ist zu lesen:
Zitat:
Sollwerte
Entsprechend der Fahrzeugausstattung kann der Ruhestrom 16 Minuten nach Ausschalten der Zündung und gesichertem Fahrzeug folgende Maximalwerte erreichen:
Baureihe E36: 30 mA
Baureihe E38: 50 mA
Baureihe E39: 40 mA
Baureihe E46: 40 mA
X5, Z8: 40 mA
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 14:09   #15
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von eishai Beitrag anzeigen
Aber ist es nicht so, dass der Fuffi extra den 110er Akku zum Starten und den kleinen Akku für die anderen Verbraucher hat?
mein VFL - 7er, Bj. 1995, hat nur die eine 110 Ah-Batterie.
Das Doppelbatteriesystem kam wohl erst einige Jahre später.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 14:19   #16
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
@750i_E38,

wo wohnst du ????

wo ist wohnort L.

L = lummerland oder Leipzig ????

wenn Leipzig, dann kannst mal bei mir aufschlagen um dein problem zu lösen,
und kannst ne weile zum test mit ner FS-batt. rumfahren ...


gruss
"L" steht für Leipzig.

Ich würde dein Angebot sehr gerne annehmen.
Doch bis zum BORG-Cube ist es von hier aus für mich zu weit.
Dazu kommt noch, dass die V12-Enterprise im Augenblick mit Bordspannungsproblemen im Reparaturdock liegt.
Und wenn ich mich recht erinnere, dann ist der BORG-Cube um einiges schneller unterwegs, als es meine V12-Enterprise je schaffen würde.
Aber eventuell kann mich Scotty ja beamen.
Obwohl, mit meinen Spannungsproblemen wird die Energie dafür bestimmt auch nicht reichen.

Wo liegt denn dein irdisches Heim?
Bis dahin schaffe ich es bestimmt.

Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (30.03.2012 um 17:14 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 14:32   #17
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zu dem nachgefragten 12,96 Spannungsmeßwert "im Vollen"

wenn Du diesen Wert nach 24h ruhig stehen lassen gemessen hättest, würde ich sagen, die Batterie ist nun gut.

Wenn jedoch die Ablesung kurz nach dem Abnehmen der Ladeklemmen erfolgt ist, und ich davon ausgehe, dass das Ladegerät kurz davor noch aktiv war, ist mir der Wert zu gering, so dass es nach einem teilweise Plattenschluß in einer Zelle aussieht.

Eine gute Batterie während der Ladung mache ich u.a. ganz simpel daran fest, dass sie praktisch während des gesamten Ladezyklus kalt bleibt, weil sich in ihr ja "Chemie" umsetzten soll und keine Joule'sche Wärme.

Eine teilkurzschlüssige Batterie mit schon hohem Innenwiderstand geht beim Laden recht schnell an die Ladeschlußspannung hoch und wird kurz darauf auch merklich warm, da in ihr keine nutzbaren Polarisierungsvorgänge mehr stattfinden, sondern nur noch Wärmeumsetzung.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 15:43   #18
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Hallo,



mein VFL - 7er, Bj. 1995, hat nur die eine 110 Ah-Batterie.
Das Doppelbatteriesystem kam wohl erst einige Jahre später.

Gruß
René
Dann nehme ich alles zurück.

PS: Ich habe hier in Erfurt ein professionelles Ladegerät zur Verfügung, mit dem ich genau auslesen kann, wieviel Kapazität ein Akku noch hat. Das dauert nur etwas wenn er noch ok ist. Falls er defekt ist, geht's fix. Kann da auch nen Beleg ausdrucken zum Vorlegen beim

Falls Interesse besteht und man mal nen Tag auf den Akku verzichten kann, helfe ich gern.
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 15:49   #19
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
wenn Du diesen Wert nach 24h ruhig stehen lassen gemessen hättest, würde ich sagen, die Batterie ist nun gut.
im Augenblick befindet sich die Batterie bis zu ihrem Wiedereinbau in den Dicken mittels Ladegerät an der Erhaltungsladung.
Ich werde sie aber morgen mal abklemmen, 24 Stunden warten, und dann die vorhandene Spannung noch einmal messen.

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Wenn jedoch die Ablesung kurz nach dem Abnehmen der Ladeklemmen erfolgt ist, und ich davon ausgehe, dass das Ladegerät kurz davor noch aktiv war, ist mir der Wert zu gering, so dass es nach einem teilweise Plattenschluß in einer Zelle aussieht.
Ja, der hier geschriebene Spannungswert von 12,96 V, wurde unmittelbar nach dem Abklemmen des Ladegerätes gemessen.

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Eine gute Batterie während der Ladung mache ich u.a. ganz simpel daran fest, dass sie praktisch während des gesamten Ladezyklus kalt bleibt, weil sich in ihr ja "Chemie" umsetzten soll und keine Joule'sche Wärme.
Das habe ich immer mal wieder überprüft.
Die Batterie war während dem gesamten Ladevorgang absolut kalt!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 15:55   #20
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Kai,

Zitat:
Zitat von eishai Beitrag anzeigen
Falls Interesse besteht und man mal nen Tag auf den Akku verzichten kann, helfe ich gern.
Danke für dein Angebot.
Ich behalte es im Hinterkopf.

Möchte nur abwarten, wo das Mitglied "TRANSPORTER" seinen irdischen Wohnsitz hat, wenn er nicht gerade im Borg-Cube durch die Galaxy düst.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie abgeklemmt, Kofferraum zu, Batterie nicht erreichbar, Türen sind offen. V12 Driver BMW 7er, Modell E38 17 09.03.2017 04:09
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 12:19
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 10:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
E38 Abdeckung Kofferraum 2. Batterie und Halter für 2. Batterie tomgos Suche... 1 24.01.2006 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group