Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2003, 05:50   #11
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

es gibt NEWS !!!

Nachdem ich heute Nacht ca. 6 Stunden im Auto verbracht habe mit meiner Elektronik, Notebook und Zigaretten , habe ich es nun (fast) geschafft !
Die TV Freischaltung funktioniert und ich kann sogar auf den Stereo-Eingang vom CD Wechsler schalten !
Mit der "<>" Taste, die normalerweise für das Spur-wechseln beim Kassettenlaufwerk gut ist, kann man zwischen TV und CD-Wechsler Eingang schalten.
Das End-Modul wird dann mit Hilfe von einem Relais die Leitungen von CD Wechsler und DVD Player (oder MP3...) richtig zum Radio schalten.

Das einzige Problem ist jetzt, dass die Scheibenwischer glauben, dass das Auto steht und deshalb immer 1 Stufe niedriger laufen, als eingestellt - eben so, als wenn man anhält (wie es ja sein sollte - nur eben nicht während der Fahrt)
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 18:59   #12
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Bluebrain
es gibt NEWS !!!
Das einzige Problem ist jetzt, dass die Scheibenwischer glauben, dass das Auto steht und deshalb immer 1 Stufe niedriger laufen, als eingestellt - eben so, als wenn man anhält (wie es ja sein sollte - nur eben nicht während der Fahrt)
Erstmal mein Lob an dich Bluebrain..!

Aber wieso glaubt der Scheibenwischer, das das Auto steht? Schluckst du das >5km/h Signal auf dem ganzen Bus? Normalerweise wird der Bus ja quasi nur vor dem Videomodul getrennt und alle Signale bis auf das "eine" durchgeschleust....

Wo hast du derzeit die Bustrennung?
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 22:26   #13
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Hallo Mastermind !

Kurzgeschichte zu meiner "Odyssee":

zuerst dachte ich auch an das iBus-Durchtrennen vor dem Videomodul.
Mein Mikroprozesssor hat über die serielle Schnittstelle die i-Bus Signale aufgenommen und wenn es nicht das Geschwindigkeitssignal war zum TV Tuner weitergeleitet.
- da war das Problem, dass der TV Tuner nicht antworten konnte und somit auch nicht registiert wurde im System

Danach habe ich es damit versucht, dass ich mein Modul direkt irgendwo in den iBus hänge und wenn die Message "80 05 BF 18 06 0E" kommt, diese einfach zu verstümmeln.
Ich probierte es auf alle möglichen Varianten, weil es nicht funktionierte, als ich endlich drauf' kam, dass das Signal nicht nur ein >5km/h Signal ist, sondern sich ständig mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ändert und die momentane Geschwindigkeit wiedergibt.
der Anfang "80 05 BF 18" bleibt immer gleich - dann folgt die aktuelle Geschwindigkeit.
Als ich alle Nachrichten, die so beginnen "verstümmlen" lies, hat es funktioniert.

Leider greifen eben auch noch andere Systeme auf das Signal zu:
das Radio und die Scheibenwischer
Das Radio regelt damit die Geschwindigkeits-abhängige Lautstärke.
Wie wir alle wissen, hat der Scheibenwischer ja die Funktion, dass wenn man steht, dass er 1 Stufe runter schaltet, also z.B. von der 1. Dauerwischstufe in Interval. bzw. von der 2. Dauer- in die 1. Dauer.
Das Radio regelt also nicht die Lautstärke mit der Geschwindigkeit und die Scheibenwischer lassen sich max. in die 1. Dauerstufe schalten, weil sie immer glauben, dass der Wagen steht.


Im Moment arbeite ich an einer Schaltung, die für den TV Tuner einen "sub-iBus" erzeugt, in den ich "dazwischenfunken" darf so viel ich will.
Gleichzeitig (und das ist das wichtigste), soll aber der TV Tuner auf den "normalen" iBus was senden dürfen, die Signale von meinem Modul dürfen dahin allerdings nicht gelangen !

Schaffen werde ich das schon, die Frage ist nur wie und wann

[Bearbeitet am 16.3.2003 von Bluebrain]
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 08:26   #14
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Hmmm das mit dem trennen vor edm Videomodul und dem nichtdurchlassen den GEschw. Signals war IMHO schon OK und die sauberste Sache. Aber warum lässt du den Mikrocontroller nur unidirektional arbeiten?
Wenn er bidirektional arbeitet laufen alle Signale vom Videomodul zurück in den iBus und an das Videomodul kannst du ganz filtern...

Wenn due den Bus physikalisch vor dem Modul trennst und alle signale (in beide Richtungen) durch den Controller müssen ist doch alles in Butter....


Original iBUS ---> Microcontroller (Filterung des Signals) ---> iBUS zum Videomodul
Original iBUS <--- Microcontroller (keine Filterung) <--- iBUS vom Videomodul

Arbeitet dein Mikrocontroller nur unidirektional? M.E. arbeiten die "käuflichen" module mit einem Controller, der in beide Richtungen kommuniziert - halt nur in eine Filtert....eine verstümmeldung auf dem Original BUS halte ich nicht für sinnvoll. Die Änderung sollte schon explizit nur für das Videomodul sein.

[Bearbeitet am 17.3.2003 von Mastermind]
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 05:12   #15
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

G E S C H A F F T

@Mastermind
da der iBus nur aus 1 Leitung für Senden und Empfangen besteht, kann man nicht herausfinden, wann (nur) der Tv Tuner sendet, und wann es von einem anderen Gerät kommt.
Wenn ich also den iBus ins Modul leite und am anderen Ende wieder gefiltert ausgebe, geht das gleichzeitig wieder in den Eingang vom Modul auf der TV Tuner Seite und würde zurück geschickt werden auf den regulären Bus. Das ganze hätte dann aber einen Zusammenbruch auf dem Bus zur Folge.
Daher müsste ich die Verbindung TV-Tuner-zu-iBus trennen, wenn eine Nachricht vom iBus an den TV Tuner geleitet wird.

Im Prinzip habe ich jetzt sowas ähnliches gemacht.

Vor dem TV Tuner trenne ich den iBus und erzeuge einen phsikalisch neuen Bus.



(mit "Modul" meine ich übrigens immer den Microcontroller)
bus1 darf immer auf bus2 senden. bus2 auf bus1 ist gesperrt
das Modul greift nun auf den bus2 zu und "zerstört" das Geschwindigeitssignal und erzeugt so den virtuellen (physikalisch bus2) bus3.
damit aber der TV Tuner auf den bus1 senden kann, ist [?] gut, was eine Transistorschaltung ist.
[?] ist normalerweise immer durchgängig - alle Signale vom TV Tuner dürfen also auf den bus1.
[?] wird auch vom Modul gesteuert.
NUR wenn das Modul einschreitet, um das Geschwindigkeitssignal zu "zerstören" schreitet das Modul auf die Funktion von [?] ein und blockiert den Durchgang (für 1 ms).
Dadurch gelangt alles auf bus1 AUSSER mein Eingriff in das Geschwindigkeitssignal für den TV Tuner.

und siehe da .... es funktioniert endlich !

Getestet wurde bis 200km/h - TV Bild steht und die Scheibenwischer und die Geschwindigkeitsabhängige-Lautstärkeregelung vom Radio funktioniert auch.

UND...
die Umschaltung mittels der <> Taste am Bordmonitor auf den CD-Wechsler Eingang funktioniert auch !
Ich konnte also bei voller Fahrt DVD in Stereo geniessen ! :cool:

Jetzt muss ich nur noch an der Optimierung der Software arbeiten und die Schaltung, die mir automatisch zwischen DVD Player und CD Wechsler Audioleitung hin- und herschaltet bauen.

Habe übrigens schon weitere Pläne:
Als nächstes möchte ich ein Modul bauen, dass einen CD Wechsler simuliert mit dem man dann z.B. einen miniDisc-player, MP3-Player oder ähnliches anschliessen kann.
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 11:52   #16
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Herzlichen Glückwunsch bluebrain...!

Da hoffe ich doch mit meinen Denkanstössen hin uns wieder mal geholfen zu haben
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 14:15   #17
SimonSchmitz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
Standard

gibt es da auch eine möglichkeit das für den e65 zu Portieren?
SimonSchmitz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2003, 21:31   #18
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

So und jetzt belegen wir die Up/Down-Tasten am Lenkrad
bei TV-Empfang neu auf Senderwechsel beim TV statt Radio :-)

Super gemacht.
Legst du eine Serie auf ?
Bin gerne behilflich.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 00:57   #19
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Nachdem ich mittlerweile sehr viel Wissen über iBus und dessen Kommunikation habe und vorallem Hardware-mässig das Teil (als Prototyp) fertig habe, ist der Rest fast nur mehr ein Kinderspiel.

Rein teoretisch könnte ich Dir sogar etwas programmieren, damit Du "4-gewinnt" spielen kannst !

Das mit den MFL-Tasten ist sicherlich auch kein Problem.
Der einzige Haken an der Sache ist, dass ich kein MFL habe und es so auch schlecht testen kann

Sobald ich die Software optimmiert habe, werde ich das Modul auch verkaufen.
Kosten wird es so ca. € 99,00
... also was man sich leisten möchte und nicht diese unverschämten € 300,00 und € 400,00 Dinger.

Ich denke, dass ich Mitte April alles fertig haben werde.
Auch wenn es jederzeit updatefähig ist, soll es natürlich keine Probleme geben und da will ich viel Testen !
Ausserdem muss ich ja noch zumindest einen ersten verkaufvertigen Typ also fertig in einem Gehäuse und einer Platine (bis jetzt nur Steckbrett) haben.
...da wird es wieder mal eine nette Bestellung bei Conrad Electronik geben

@SimonSchmitz
leider arbeitet der E65 vollkommen anders !
Möglich ist das sicher, nur da bräuchte ich erst Mal einen E65 !
Wenn Du mir Deinen leihst für 1 Monat kann ich da sicherlich was machen

Zumindest habe ich schon einen Bekannten ausgemacht, der mir u.U. seinen E38 und E46 Cabrio leihen könnte zwecks Tests.

FRAGE:
was wäre Euch lieber, wenn der CD-Wechsler Eingang automatisch aktiviert wird aber auf TV umschalten kann, wenn man auf TV geht, oder das man ihn extra einschalten muss und der TV Ton Standard ist ???

Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 08:34   #20
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Warum machst du das mit dem Umschalten nicht einfach wählbar?

Müsste doch eigentlich einfach per Jumper oder durch ein kleines Mäuseklavier gehen. M.E. wäre das die perfekte Lösung ansonsten bin ich für manuelles Umschalten auf CD Ton - bleibt dann wenigstens standardkonform für die die dieses Feature nicht nutzen...
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MK3 statt MK2: Kann was kaputt gehen? darcman BMW 7er, Modell E38 11 21.02.2004 14:01
Mk1 auf MK3 (@Mongoman) Dung BMW 7er, Modell E38 3 21.06.2003 13:54
Probleme mit Navi-Stimme nach Umrüstung auf MK3? DJNoName BMW 7er, Modell E38 0 02.06.2003 11:15
TV und Navi MK3 tbeyer BMW 7er, Modell E38 2 01.05.2003 11:08
Umbau MKII (SA609) nach MK3 AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 12 05.01.2003 23:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group