Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2010, 12:53   #11
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E38, E53 Wohnmobil, Smart Cabrio, VW T4 2,5TDI
Standard

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit "Billig"-Kühlern aus dem eBay und Co. sammeln können? Also den Günstigsten habe ich jetzt für 140,- Euroletten angeboten bekommen, beim Freundlichen kostet mich der selbe Kühler 288,- und das schon mit Connection!


In diesem Sinne-Michael[/quote]


Hallo Michael,
ich habe gerade mal die Kühler vom 735 und 745 nachgemessen.
Bei " Billig "-Kühlern bekommst du bestimmt einen Kühler für einen 728-735 wo die Kühlfäche ca 35 mm dick ist, aber beim sehr seltenen org. 745 Kühler ist die Kühlfläche ( das Netz ohne Ramen ) ca 50 mm dick Teile Nr. 17 11 1 707 554 ( Preis nach meinem alten Teilefilm 347€ plus Steuer = 412,93, der Kühler steht schon in der BMW- Preisliste vom 1.7.1995 mit 835 DM plus Steuer ).
Dein Preis (wenn er inkl. ist) für einen org. 745 Kühler ist super, damit würde ich fast für einen guten gebrauchten rechnen.

Wie alt und gut ist denn nun deine Lüfterkupplung?
Eine neue wirkt manchmal Wunder.
Bei weiteren Fragen kannst mich auch gerne unter 0 47 48 / 93 12 93 anrufen.

Gruß Bernd

Geändert von e23bernd (26.05.2010 um 13:01 Uhr).
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 15:21   #12
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

der Kühler 17 11 1 707 554 über BMW kostet aktuell 435,44€ ink. in der UPE, und bekommen kannst den für 385€ ink. wenn dir ein Händler oder jemand % daruf gibt.

Im Zubehör tust du dich etwas schwerer das passende zu finden, mein Teilelieferant hätte einen im Programm, aber da ist der Hersteller im Rückstand, auch steht es da offen ob der ihn dann überhaupt liefern kann.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 22:46   #13
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NISSENS 17111707554-75 for only $339.64 from KO Performance

Gruss,
Wolfi


.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 18:19   #14
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard

Hi @ all

danke erst einmal für die zahlreichen Tip´s!

Leider musste ich aus privaten und beruflichen Gründen mein "Baby" erstmal stehen lassen. Sobald ich die Teile (Viscokupplung & Themostat) geprüft habe, melde ich mich wieder hier. Der Kühler soll beim Freundlichen hier vor Ort (ohne Connection) 383,18 € brutto kosten, zumindestens war das die Info neulich am Telefon.

@e23bernd

Sobald ich den Kühler habe, welchen auch immer, werde ich defintiv mal nachmessen. Die Teile-Nr. 17 11 1 707 554 geben mir bisher alle Lieferanten an. Wobei ich bei dem 140,- €-Schnapper glaube, dass dieser den Kühler nie liefern kann bzw. wird. Auf meine Nachfrage hin, hieß es schon ich sollte mit einer langen Lieferzeit rechnen. Wie lang genau, wollte oder konnte er mir nicht sagen.

Ich melde mich wieder und in diesem Sinne- Michael
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 11:04   #15
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard Jetzt geht er gar nicht mehr! :-(

Hi @ all

Ich habe ja gesagt, ich melde mich zurück, sobald es Neuigkeiten gibt. So, nun ist es soweit....tataa...

Am Samstag bin ich endlich dazu gekommen, den Thermostat zu tauschen und jetzt geht gar nichts mehr. Das Baby läuft ganz normal und nimmt ganz normal Temperatur auf. Nach ca. 10min im Leerlauf geht er unaufhaltsam in den roten Temp.-Bereich und dann muss ich ihn ausschalten. Während dessen, kocht das Wasser im Ausgleichsbehälter wie das Nudelwasser von Luigi!

Nach meinem Verständnis kommt die KoDi eigentlich nicht wirklich in Frage, da das Wasser im Ausgleichsbehälter erst nach ca. 7-8min im Leerlauf anfängt zu blubbern.
Beim Versuch das System zu entlüften (über die Entlüftungsöffnung am Thermostat) kam kurzzeitig (ca. 5-10sec) Kühlwasser aus der Öffnung und dann zischte es nur (Überdruck), aber es kam kein Tropfen Wasser mehr.

OK, dann vielleicht die Wapu?? Warum aber funktionierte es (zumindest zeitweise) mit dem alten Thermostat?

So langsam raff ich es nicht mehr, die Viskokupplung hat, trotz fast rotem Temperatur-Bereich auch nich mehr richtig geschaltet. Mit dem alten Thermostat funktionierte sie aber.

Kann mir das mal einer erklären?

Warum steigt die Temp. beim fahren genauso schnell wie im Leerlauf??? Trotz neuem Thermostat? Nach dem ich den Thermostat ersetzt hatte, habe ich den Alten getestet, er öffnet bei ca. 80 Grad, also völlig i.o.! Was soll ich jetzt noch tun?

Wer tippt noch auf Wasserpumpe?

Danke schon vorab für Eure Unterstützung!

In diesem Sinne-Michael
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 16:15   #16
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Michael,

viel kann es nicht mehr sein!

Entweder hast du noch ganz viel Luft im System, was zu deiner Aussage passen würde, das er dann nurnoch zischt, also noch viel Wasserdampf raus blasen tut.

Oder deine Vermutung das die Pumpe defekt ist, beweist sich als goldrichtig.

LG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 00:34   #17
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ich denke auch das es die Pumpe ist,das selbe Problem hatte mein Bruder...allerdings am Ford Mondeo 2,5 V6....nicht wirklich zu vergleichen aber die Problematik/Symptomatik/war gleich.
Er hat die Pumpe gewechselt,und als alles offen war mit einem Wasserschlauch einfach mal 15 Minuten den Motor gespült....da kam ein Dreck raus....Jetzt mit neuer Pumpe und Spülung...bleibt er Temperatur mäßig im unteren drittel,vielleicht hilft es dir.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 09:53   #18
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard ----NEWS-TICKER---- Hitzeprobleme im E23!

Hi @ all

Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten von der Kühler-Front!

Also gestern nochmal alles um den Thermostat und WAPU zerlegt und festgestellt, die WAPU ist, meines erachtens, völlig i.O.! Kein Lagerschaden, kein Wellenbruch o.ä.. Jetzt habe ich mir gedacht, da es mit dem neuen Thermostat schlechter war als mit dem Alten (der nebenbei auch komplett anders aussieht!) setze ich den Alten einfach wieder ein, dann kann ich zumindest fahren und bekomme mein "Baby" wenigstens wieder nach Hause.

Gesagt getan, alten Thermostat wieder rein und nun----es glaubt wahrscheinlich keiner----

-Keine Temp.-Schwankungen mehr
-Kühlmittelanzeige steht (fast) konstant in der Mitte, egal ob Leerlauf oder unter Last
-Kein "blubbern" oder kochen mehr im Ausgleichsbehälter
-Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter auch nach längerer Probefahrt perfekt!

Was soll ich davon halten? Ich habe den alten Thermostat lediglich auf Funktion geprüft, nicht gereinigt oder so etwas (sah´ eh ziemlich gut aus, also kein Dichtmittel dazwischen oder so) und das System nach BMW Werkstatthandbuch entlüftet, das war es!

Wenn es so bleibt, bin ich mehr als zufrieden und werde das Kühlsystem bis zur nächsten Fehlfunktion nicht mehr anrühren!

Danke aber erst einmal für Eure zahlreichen Tipps, ihr habt mir echt weiter geholfen. Manchmal kommt man halt auf die einfachsten Lösungen nicht, weil man vor einer Wand steht, genau dafür ist so ein tolles Forum wunderbar--Nette Menschen helfen anderen netten Menschen, so sollte es eigentlich überall sein!

Oh Gott, das hört sich ja an wie eine Rede einer Miss-Wahl-Kandidatin!

Also in diesem Sinne ein schönes Wochenende und drücken wir alle die Daumen das wir den 3. machen!!!!

Euer Micha
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:47   #19
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Hallo Micha,

das hört sich ja gut an. Der 7er kühlt wieder richtig.
Da lag ich ja gar nicht so weit weg mit der Ursache Thermostat.

Ist mir bei einigen meiner Fahrzeuge auch schon passiert, daß ein nagelneuer Thermostat nicht richtig funktionierte. Gut, daß die nicht so teuer sind.

Jetzt dürfte ja auch der Viscolüfter wieder richtig funktionieren, weil das heiße Wasser wieder durch den Kühler strömt. Von da kommt ja die Wärme für das Viscoelement.

Dann kann man ja jetzt nur viel Spaß mit dem Wagen wünschen.

Gruß
Peter
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 16:07   #20
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Micha,

Zitat:
Zitat von Labi Beitrag anzeigen
Hi @ all


Oh Gott, das hört sich ja an wie eine Rede einer Miss-Wahl-Kandidatin!


Euer Micha
Ja da geht nur das Berühmte sniff sniff ab

Das mit der Luft im System, ist immer so eine Sache und es dauert manchmal bis wirklich alles raus ist.

Dein Wagen ist ja länger gestanden, zumindest übern Winter?

Hab ich auch schon zweimal erlebt, das zu den Seasionbeginn das Thermostat hängen geblieben ist.

Aber freue mich, das es jetzt den Fahrspaß nichtmehr im wege steht.

LG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüsten auf Philips NightGuide Lampen - Hitzeprobleme?? Wer hat sie schon drin? hebby BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2007 20:15
Elektrik: Das DSP fällt immer wieder aus! Pluviose BMW 7er, Modell E38 0 01.08.2006 13:09
Motorraum: Und immer wieder das Öl Donnerer BMW 7er, Modell E32 9 06.12.2005 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group