Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2007, 12:52   #11
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Seit wann wird der Strom über Riemen an die Batterie geleitet?
Ist es nicht eher umgekehrt, dass der (Keil)Riemen die Lichtmaschine in Gang setzt?
Sollte die Keilriemenspannung zu gering sein, kann es aber durchaus passieren, dass die LiMa nicht korrekt arbeitet.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:33   #12
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

Zitat:
Du meinst vermutlich, dass, wenn der Keilriemen mangels Vorspannung rutscht, die LiMa nicht ausreichend Strom ÜBER DIE KABEL zur Batterie schicken kann. Oder sehe ich da was falsch ??
Geeeeeenau, so mein ich dat.
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 14:25   #13
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Leute,

Fehler ist schon mal mit Isolierspray zu arbeiten

Ich würde auf die Lima tippen.

Die Kohlen für die Schleifringe für die Erregerspule (Anker) dürften an der Verschleißgrenze angelangt sein, sprich abgefahren sein.

Geh mal zum Freundlichen
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:32   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen
@Leute,

.....

Die Kohlen für die Schleifringe für die Erregerspule (Anker) dürften an der Verschleißgrenze angelangt sein, sprich abgefahren sein.

Geh mal zum Freundlichen
Hallo!
Im Gegensatz zum freundlichen ersetzen die vom BOSCH-Dienst auch Kohlen einzeln!!!!

Also: Ab zum BOSCH-Dienst!

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 16:37   #15
7erAnwärter
Mitglied
 
Benutzerbild von 7erAnwärter
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E38 730i V8
Standard Es wird wohl doch schwieriger....

Also mein erster Beitrag beinhaltet schon das der Regler erneuert wurde für knapp 110Euro. An ihm hängen die Kohlebürsten was schonmal nicht der Fehler sein kann ( Alter war noch gut und Austausch hat nix gebracht )

Der Riemen wurde beim Ausbau der Lima zum Reglerumbau auch mitgetauscht.

Versteht mich nicht falsch ich kann mir schon ne neue Lima leisten und würde dies auch tun wenn ich den Fehler auch an der Lima festmachen könnte! ich fahre jetzt schon 2 Tage fehlerfrei mal wieder durch die Gegend habe Isolierspray benutzt ( wobei ich die bösen Smilies nicht verstehe bei einem Forummitglied da in der LIMA alles über induktion passiert und somit alles Isoliert ist ausser die Erregerwicklung auf dem Rotor die nichts davon abbekommt )

Es war halt ein Versuch der eventuell funktioniert hat und bei längerer Problemlosigkeit ein Tipp für viele sein könnte deren Servoschläuche auch feucht waren was beim 7er irgendwann eh auftritt.

Die Lima hält normalerweise ein Autoleben lang wobei die kohlen schonmal runter sein dürfen die dann für 110 Euro ersetzt werden können. Eine neue kostet ca. 650-700 Euro und im Austausch von 180 Euro bis 300 Euro wohl je nach Qualität der Bauteile die bei der Überholung verwendet wurden.


Möchte nicht als Pfennigfuchser dastehen aber ich mag es nicht wenn ich nicht genau weiß woran es liegt und dann einfach das ganze Austausche! Das kann ATU und BMW auch und das ersparte Geld stecke ich lieber in andere Verschleißteile die wirklich getauscht werden müssen.

Vor allem was wäre wenn sich rausstellt es ist das Steuerkabel für die Erregerwicklung das am 3 poligen Stecker der Lima angeschlossen ist? LIMA tauschen hilft dann wohl nicht

Naja ich hoffe mal ich helfe euch und ihr helft mir mit diesem Thread weiter und bis dahin noch eine angenehme Fahrt mit eurem 7er
__________________
Zylinder statt Kinder
7erAnwärter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handbremse die 1000.ste Stone BMW 7er, Modell E32 7 24.07.2007 19:58
Lichtmaschine,die 3 kabel wohin ???? uzunca BMW 7er, Modell E38 2 24.12.2006 21:00
Innenraum: Umluftfilter die 1000. gregcgn BMW 7er, Modell E38 4 25.05.2005 11:27
Die ersten 1000 km ohne Probleme ... Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.06.2003 12:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group