Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2012, 19:57   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wie gesagt ist das eine Empfehlung und hängt von der Laufleistung ab.
Wenn Du das Triebwerk in einen E30 reinhängst ist er bestimmt dafür gedacht, wofür er gebaut worden ist.
Der Lagerwechsel ist einfach zu machen, zumal sowieso die Ölwanne ab ist…
Neue Lager kosten keine 100€.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 21:39   #12
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Spezielle Motore brauchen auch ein spezielles Öl...aber das wirst auch DU mit den Jahren noch lernen.
Und das weist DU besser als BMW ujnd die gesamte Schmierstoffindustrie? Und einfache Physik ist da auch gegenstandslos?
Außerdem: Warum? Wozu? Gibt es irgendein stichhaltiges Argument? Nein!
Danke.

Bisher habe ich immer nur Argumente gehört, die weder stichhaltig noch logisch waren - und oftmals schlichtweg schonm durch die Werksfreigaben widerlegt wurden. Es handelt sich ja nicht um Oldtimermotoren mit Buntmetallegierungen, Verlustschmierung oder Mehrscheibenkupplung im Ölbad o.ä. - das hier andere Öle angebracht sind, macht natürlich Sinn.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 21:43   #13
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Die Teile,die Mark hier aufgelistet hat,haben wir damals bei meinem M30/E30
auch geprüft. Die Ölwannendichtung war auch dabei,da die Ölwanne umgearbeitet werden musste. ( die Servolenkung war der Ölwanne im Weg und es musste ein Stück herausgetrennt und dann neu verschweisst werden.)
Aus welchem Modell stammt denn dein Motor? Bei e32/e34-Motoren geht das eigentlich auch ohne Umschweißen der Wanne - soweit bin ich auch mittlerweile..... Mein Umbau dauert leider länger als erwartet - zu wenig Zeit dafür (mehr hinter dem Link in der Signatur).

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 21:49   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So einen M30 ist es fast Egal, welches Öl er bekommt! Schlechtes Öl gibt es nicht! Wenn man den M30 im Winter mit 10/40, und im Sommer mit 15/40 Befüllt, ist er vollkommen zufrieden!
Weiterer Schwachpunkt sind die Rohrstutzen am Thermostaten-Gehäuse. Hier kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten, die durch "Selbstauflösung" der Alustutzen herführt. Auf jeden Fall hier die Schläuche Abnehmen, und die Stutzen Säubern.
Die Ölwannendichtung, gibt auch sehr oft Anlass zu Undichtigkeiten, aber hier reicht es meistens aus, wenn die Ölwannen-Schrauben nachgespannt werden. Alles andere, wurde ja schon Erwähnt
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 22:49   #15
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Und das weist DU besser als BMW ujnd die gesamte Schmierstoffindustrie? Und einfache Physik ist da auch gegenstandslos?
Außerdem: Warum? Wozu? Gibt es irgendein stichhaltiges Argument? Nein!
Danke.

Bisher habe ich immer nur Argumente gehört, die weder stichhaltig noch logisch waren - und oftmals schlichtweg schonm durch die Werksfreigaben widerlegt wurden. Es handelt sich ja nicht um Oldtimermotoren mit Buntmetallegierungen, Verlustschmierung oder Mehrscheibenkupplung im Ölbad o.ä. - das hier andere Öle angebracht sind, macht natürlich Sinn.

Gruß
Mark
Ganz meine Meinung! Und jetzt setze ich noch einen drauf:

Mein M30 B35 kriegt laut Serviceheft (gepflegt vom 1. bis zum letzten Km) schon seit verdammt langer Zeit 0W40. Aktuell hat er 174.000 Km drauf und ich habe das neueste vom neuen Öl reingefüllt: Castrol Egde FST 0W40:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Castrol EDGE FST 0W-40 A3/B4 | 4 ltr.

Laut BMW freigegeben für diesen Motor. Und jetzt kommt des allerschärfste: meinem Motor gefällt des 0W40 auch noch!
Die Kipphebel und ihr Spiel habe ich erst vor etwa 4000 Km kontrolliert: kein nachstellen erforderlich. Ölsprührohr fest und absolut frei. Abgesehen davon kriegt er alle 10.000 Km frisches Öl (bei mir ist das genau 1x im Jahr).

Dies soll keine Rechthaberei sein, sondern ein Erfahrungsbericht - also keinen neuen Ölfred vom Zaun brechen. Führt doch eh zu nix. Die Mineralöler werden zu ihrem Uraltgesöff halten und wir Vollsynthesefahrer werden zu unserer neumodischen dünn-wie-pisse-brühe halten (welche nur in der Kaltphase so dünn ist und im heißen Zustand genau so fett wird wie ein 15W40) .

Und jetzt: steinigt mich dafür dass ich eienen M30B35 mit 0W40 fahre!

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-

Geändert von Thunder Dragon (17.10.2012 um 23:01 Uhr).
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 22:51   #16
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn man den M30 im Winter mit 10/40, und im Sommer mit 15/40 Befüllt, ist er vollkommen zufrieden!
Richtig, danke @dansker das du als anerkannter Fachmann das sagst.

Es gibt z.B. einen Motor, der explizit nur mit SAE 30 befüllt werden darf.
Da kamen auch Klugschwätzer daher, die den Motoren "was Gutes" tun wollten und haben mit 0-und irgendwas befüllt, ist ja viiel besser hieß es da.
Der Erfolg war ein Ventil-und Lagerschaden nach dem anderen.

Man schaue in die Betriebsanleitungen der Motore, da steht genau drin, welches Öl zu verwenden ist.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 22:58   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder Dragon Beitrag anzeigen
Aktuell hat er 174.000 Km drauf und ich habe das neueste vom neuen Öl reingefüllt

Und jetzt: steinigt mich dafür dass ich eienen M30B35 mit 0W40 fahre!

Gruß
Thunder Dragon
Von mir aus, kannst Du auch auf Salatöl Fahren. Mein alter E12/528i, hatte als ich ihn Verkaufte, 632Tsd.Km runter. Der hat nie einen Tropfen "Synt.-Öl" bekommen. Wurde nur mit 10 oder 15/40 Öl Gefahren und hielt auch. Aber lassen wir das, jeder soll das Öl Verwenden, das seiner Meinung nach, gut genug für den Motor ist
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 23:05   #18
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

War nicht explizit auf dich bezogen, mein Post war generell gemeint . Meiner fährt halt sehr schön mit diesem Öl also kann es gar nicht so falsch sein (sonst würde er mir was malen ). Und wie gesagt: wenn es heiß ist verhält es sich wie ein 15W40.

Gruß
Thunder Dragon
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 23:17   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Entgegen der landläufigen Meinung steht in keinem BMW-Handbuch, dass der M30 ein 15W-Öl braucht
Mein Handbuch Seite 62 SAE Übersicht:
Zitat:
Aus nachstehender Übersichtstafel kann die richtige SAE-Klasse … abgelesen werden. … können nur kurzfristig über oder unterschritten werden.
Also schaue ich nach:
-20°C bis 40°C -> SAE 15W50
-10°C bis 50°C -> SAE 20W50

Das ist das richtige Öl, ein 0W finde ich da nicht - Punkt. Ein 5W30 sollte man nur von -40°C bis -5°C fahren.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Von mir aus, kannst Du auch auf Salatöl Fahren. Öl Verwenden, das seiner Meinung nach, gut genug für den Motor ist
So siehst es aus. Welcher Hersteller ist auf den ersten Blick egal, auf dem zweiten jedoch nicht. Ich habe entsprechende Tests von anerkannten Instituten bei denen Tests durchgeführt worden sind.

Zurück zum eigentlichen Thema.
Es macht Sinn besonderes Augenmerk auf das Ölrohr zu richten. Das

Problem beim M30 ist eine Verbindung von schwächelnder Ölpumpe, leerlaufenden Ölfiltergehäuse durch defektes Rückschlagventil und zugesetzten Ölrohren/falsch eingebauen Ölrohren. Am einfachsten testet man beim Ventileinstelllen ob er sauber zwischen die Nocken spritzt. Einfach mal ohne Kerzen druchdrehen lassen. Achtug die Kette kann auch spritzen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 23:46   #20
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen

Es gibt z.B. einen Motor, der explizit nur mit SAE 30 befüllt werden darf.
KLar gibt es den, ist aber nicht ein BMW M30 und auch kein anderer BMW-Motor des letzten halben Jahrhunderts.....
Exoten gibt es überall: Der aktuelle Chrysler V8 Hemi darf z.B. ausschließlich mit 0W-20 gefüttert werden, ansonsten funktioniert die Zylinderabschaltung nicht.

Zitat:

Da kamen auch Klugschwätzer daher, die den Motoren "was Gutes" tun wollten und haben mit 0-und irgendwas befüllt, ist ja viiel besser hieß es da.
Der Erfolg war ein Ventil-und Lagerschaden nach dem anderen.
Dann werd doch mal konkret: Welcher Motor? Wird 'nen Grund haben....
Mir wollte letztens auch erst einer im e34-Forum erzählen, welches Öl ein 20-jähriger 911-Porsche benötige - und widersprach damit JEDER gängigen Praxis und JEDER Porsche-Freigabe für das Modell.

Zitat:

Man schaue in die Betriebsanleitungen der Motore, da steht genau drin, welches Öl zu verwenden ist.
Na, dann mache ich das mal: In der Grafik sehe ich diesen komischen Balken, der mit BMW-Spezialöl gekennzeichnet ist. Außerdem finde ich den Hinweis, dass BMW diese Öle empfieht. Die BMW-Spezialölliste gibt es übrigens seit 1980, sie enthält von BMW geprüfte und namentlich freigegebene Öle - und nicht ein einziges 15W-Öl ist dabei!! Umgekehrt findet sich aber niergends ein Hinweis darauf, dass man kein 0W oder 5W verwenden sollte. Alle weiteren Ölfreigaben (LL98, LL01, LL04) gelten seitens BMW auch ausdrücklich für den M30!!

Dann schau ich mal in die alte Serviceunterlagen unseres ehemaligen 535i, Bj, 1988, den wir bis 1993 gefahren haben - und was sehe ich dort? Er wurde seitens BMW ausschließlich mit 5W-40 und 0W-40 befüllt.

Thunder DRagon hat's verstanden.

Davon abgesehen: Viele von denen, die behaupten, ihr BMW würde schon immer mit 15W-X fahren, wären recht erstaunt wenn sie wüssten, was beim Erstbesitzer beim Service eingefüllt wurde. Unser lokaler BMW-Händler hat - wie wohl die meisten - schon in den 80ern nur Öle der Spezialölliste eingefüllt, also freigegebene Öle. Alles andere wäre ja bekloppt wegen möglicher Schadenersatzansprüche und Garantieverlust. Also werden die allerwenigsten e32, e34, e30 sowie ein Größteil der älteren Fahrzeuge (eben alles seit 1980)usw. tatsächlich jemals ein 15W gesehen haben.


Zitat:
Zitat von Setech
Also schaue ich nach:
-20°C bis 40°C -> SAE 15W50
-10°C bis 50°C -> SAE 20W50

Das ist das richtige Öl, ein 0W finde ich da nicht - Punkt. Ein 5W30 sollte man nur von -40°C bis -5°C fahren.
Das sind keine Freigaben oder Empfehlungen, sondern die SAE-Klassen, um ein grobes Verständnis zu vermitteln. Diese Grafik findest du in so ziemlich jeder Bedienungsanleitung und eigentlich soll sie helfen, den Sinn eines Mehrbereichsöls zu verstehen (z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier). Wird leider als Empfehlung missverstanden, aber ein Blick in die echten Freigabeliste reicht ja aus, um zu erkennen, dass das nicht sein kann. Ansonsten dürften ja die modernen BMWs alle bei über -5°C nicht mehr fahren - die kriegen alle ab Werk 5W-30 und 0W-30.

Geändert von Sheriff (17.10.2012 um 23:58 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 2 x M30 B35 Motoren E30 V8 Cabrio Biete... 0 04.03.2010 09:12
E32-Teile: Kat mit Rohre für M30/B35 bzw. M30/B30 BlackBeauty Suche... 0 10.02.2010 18:22
E32-Teile: Suche Einspritzdüsen für E32 735i / M30-B35 paco735 Suche... 1 01.11.2007 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group