Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 20:48   #11
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Ich habe besagte Vor- und Hauptkats.

Ja ich schau morgen mal nach.

HAtte trotz des Fehlers einwandfreie au
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:56   #12
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Besagte Vor und Hauptkats wurden eingeführt ab 9/98 zusammen mit dem M62TU, einzige aussnahme ist hier der X5.

es gab auch schon e38 ohne kats die fast eine AU bestanden haben, die motoren sind für die damaligen grenzwerte überdurchschnittlich gut geregelt

in In*a einsehbar unter analogwerte 2,

pi*daumen gesagt:

Sehrgut wenn:

Im teillastbetrieb:
oberste Balken fröhlich von 0,1-0,9 hüpfen
Additive Lambdawerte zwischen +/-2 liegen

im normalen fahrbetrieb
der Lambdaintegrator nicht länger als 2 sek maximal +/- 0,3 um die 1,0 schwankt
die multiplikative auch immer brav zwischen 0,9 und 1,1 hin und hertanzt

unter vollast:

beide lambdawerte bei 0,9+ kleben bleiben



schlecht ist:
lambdas hüpfen garnicht / hüpfen nur zwischen 0,3 und 0,7
additiv höher als +/-3
der lambdaintegrator am rad dreht
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:16   #13
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Vielen dank für die Infos, habe mich nämlich mit den lambdas noch nie auseinandersetzen müssen.
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 08:30   #14
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Noch ne Frage, kann man denn am lappy genau erkennen ob es eine Monitor- oder Regelsonde ist und auf welcher Bank?

Bank 2 = Fahrerseite, stimmt das?
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:06   #15
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es sind beide Sonden pro Bank dargestellt.

Ja.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:43   #16
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Danke, ich werde die Tage berichten
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 22:21   #17
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Sonde getauscht, eine Woche später war der Fehler wieder da... vllt wegen Gasanlage?
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 22:34   #18
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
Sonde getauscht, eine Woche später war der Fehler wieder da... vllt wegen Gasanlage?
Dann fahr halt mal paar Tage auf Benzin.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 22:56
amnat
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: OT
Alt 24.04.2013, 06:05
dashane
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: OT
Alt 24.04.2013, 08:42   #19
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Kabbelt euch doch nicht

Damit die Gasanlage ein lambdafehler ablegt muss die schon derbe falsch eingestellt sein. Es kann sein dass das kennfeld der Anlage mit anderen Rahmenbedingung erstellt wurde als jetzt herrschen (oft der fall).

In einem Punkt stimme ich Amnat zu, erneuere die 2. Sonde auch, eine die gut regelt, und eine die evtl. Kurz vor dem Exitus ist, bringen die DME nur nochmehr durcheinander. Und es gibt eine Sache die man mit LPG tunlichst vermeiden sollte, und das sind lambdaprobleme.

Sind bei der Gasanlage die lambdas eingebunden? Falls nicht würde ich folgendes machen:

Lambdas an die LPG-anlage einbinden (lassen)
Adaptionen löschen
50-100km auf Benzin fahren
Fehlerspeicher beobachten
Falls nichts abgelegt wird, neues gaskennfeld erstellen (lassen)
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 09:11   #20
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Das sagt sich so leicht, kein Mensch will an fremde Gasanlage ran... habe da niemanden..

Kannst du es oder krebst jmd?

Ich bin dankbar für jede Hilfe und Streit möchte ich bestimmt nicht.... dann tausche ich auch noch die Regelsonde von der selben Bank..

Woher weiß ich ob die an die lambdas gebunden ist
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Lauf, Leistungsmangel und erhöhter Verbrauch Elbandito1200 BMW 7er, Modell E32 35 29.09.2012 21:58
Motorraum: Motor geht aus, erhöhter Verbrauch milfhunta BMW 7er, Modell E32 3 21.09.2010 22:59
Motorraum: Unrunder Motorlauf, erhöhter Verbrauch. Bitte um Hilfe! Harry79 BMW 7er, Modell E32 14 12.02.2010 19:50
750i zu wenig Leistung, erhöhter Verbrauch!! Stone BMW 7er, Modell E32 7 09.08.2009 16:34
Inspektion II - erhöhter Verbrauch Franz3250 BMW 7er, Modell E38 13 05.02.2003 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group