Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 15:20   #11
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von ramoncello Beitrag anzeigen
Ich hatte in der letzten Zeit sehr ähnliche Probleme. Es hat sich herausgestellt, dass der DME-Chip defekt war. Nach Austausch läuft meiner, so wie er soll.

Gruss
Ramón
hab das das DME Steuergerät bereits getauscht.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:03   #12
NielsHofmann
Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
Standard große Schlauchverbindung vom Filter zum LMM

der Fehler bei meinem Motor war ein spröder große Verbindungschlauch vom Luftfilter zum LMM, an dem der Fehler nicht zusehen war, da die Risse im Schlauch unten waren und je nach Motorbewegung zu Aussetzern und Leistungsmangel führten. Die Bosch-Werkstatt erneuerte den LMM ohne den spröden Schlauch zu erkennen. Dies war bei insgesamt 454.000 km Laufleistung der erste Schaden (nachdem ich den BMW-Service vermied), der mich am Erreichen meines Zieles hinderte (ich fuhr mit max. 80 km/h nach Hause, mehr war nicht mehr möglich).
NielsHofmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:34   #13
UZUNER-740iLA
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
Standard

Zitat:
Zitat von ramoncello Beitrag anzeigen
Ich hatte in der letzten Zeit sehr ähnliche Probleme. Es hat sich herausgestellt, dass der DME-Chip defekt war. Nach Austausch läuft meiner, so wie er soll.

Gruss
Ramón
Hallo,
Ramoncello was ist denn der DME- chip wo sitzt der denn ich habe auch Probleme das ich irgendwie zu wenig Leistung habe angeblich keine Fehler!
Vor einem Jahr etwa wurde die Zündung ausgelesen der Mechaniker meinte das die Abgaswerte beeser nicht sein können aber das 2 Zylinder die Zündung abweicht ich soll mal die Zündkerzen austauschen habe ich auch gemacht von NGK die Platin aber alles gleich geblieben ! Verbrauch 22 - 23,5 L egal welche Fahrweise!Hilfeeeeeeee
UZUNER-740iLA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:52   #14
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo,

habe gerade die Lamdas mal durchgemessen und siehe da eine sonde hat einen wert von 0,6 Volt fest und die andere regelt zwichen 0,2 und 0,8 Volt.

ist wohl eine Sonde Defekt.

Nun meine frage passen die Lamdas auch vom 740er
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 13:29   #15
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Die Lambda wird wegen der schlechten Verbrennung verkokt sein, also ein Folgeschaden. Tauschen wird eher nichts bringen. Mach sie ordentlich glühend und sie funktioniert wieder. Lambdas regeln nur bei Teillast und äussern sich auch nur in einem Mehrverbrauch und schlechterer ASU. Du hast aber Leistungsverlust über das ganze Lastspektrum. Lambdas passen nicht zu Deinem Fehlerbild.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 13:37   #16
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hm ,

hab mal hier im Forum gelesen wenn man den Stecker vom LMM abdreht und der Wagen Läuft dann ist es zu 100 Pro die Lambdas.

Und daher eine nicht regelt gehe ich davon aus .
Ist das richtig.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 13:54   #17
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
Nun meine frage passen die Lamdas auch vom 740er
Nein

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 14:00   #18
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ja V8 3,0L u.4,0L haben die gleichen Sonden.Nur die vom R6 haben längere Kabel,da der anschluss weiter oben ist.3,0L R6,3,5L R6 sind auch gleich.Die heisen alle LSH 6.Nur die Kabellänge macht den unterschied.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 14:01   #19
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
wenn man den Stecker vom LMM abdreht und der Wagen Läuft dann ist es zu 100 Pro die Lambdas.
Läuft er denn nach abstecken besser? Dann ist es der LMM. Übrigens eines der wenigen Teile bei denen ich unbedingt zum Original von BMW rate.

Es könnte zwar sein, dass der Motor unmittelbar nach Tausch des LMM nicht sofort besser läuft, weil sich noch Datenmüll im Speicher des Steuergerätes befindet der erst überschrieben werden muss, aber nach spätestens 100km sollte das Problem vorüber sein.

Wären Deine Symptome nicht auch bei Gasbetrieb, würde alles auf einen verstopften Benzinfilter hinweisen. Du hast doch Wintergas im Tank, oder?
Hab kürzlich gelesen, dass die Sommermischung probleme macht, weil sich bei Minustemperaturen zu wenig Druck im Tank aufbaut und vorne beim Motor nicht mehr ausreichend ankommt.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 14:04   #20
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Läuft er denn nach abstecken besser? Dann ist es der LMM. Übrigens eines der wenigen Teile bei denen ich unbedingt zum Original von BMW rate.

Es könnte zwar sein, dass der Motor unmittelbar nach Tausch des LMM nicht sofort besser läuft, weil sich noch Datenmüll im Speicher des Steuergerätes befindet der erst überschrieben werden muss, aber nach spätestens 100km sollte das Problem vorüber sein.

Wären Deine Symptome nicht auch bei Gasbetrieb, würde alles auf einen verstopften Benzinfilter hinweisen. Du hast doch Wintergas im Tank, oder?
Hab kürzlich gelesen, dass die Sommermischung probleme macht, weil sich bei Minustemperaturen zu wenig Druck im Tank aufbaut und vorne beim Motor nicht mehr ausreichend ankommt.
Das LMM ist neu keine besserung.Ja Läuft nach abstecken super ohne jegliche Vibrationen einfach seidenweich.
Ja Fahre Wintergas und das Problem ist bei Gas und Benzin gleich
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlechter Motorlauf/ Motorleistung beim M60B30 Vilbeler BMW 7er, Modell E32 21 08.02.2010 21:04
Schlechter Motorlauf jota BMW 7er, Modell E32 6 13.09.2009 16:13
Motorraum: Wenig unruhiger Motorlauf wenn Motor kalt! chris264 BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2009 20:40
Wenig Leistung e21mannforFun BMW 7er, Modell E23 10 19.12.2008 20:27
auspuffqualm und schlechter Motorlauf seba BMW 7er, Modell E32 13 23.02.2003 00:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group