Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2002, 21:36   #11
E34
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: Österreich
Fahrzeug: e34, CB600 Hornet
Standard solche Vieren verbreiten sich mit Hilfe von Outlook Express

MS Outlook Express ist die beste Plattform für solche "Würmer", Viren sind es im Prinzip ja nicht wirklich.
Die meisten haben die Option "Absender in Adressbuch übernehmen" defaultmäßig aktiviert. Die zu deaktivieren wär mal der erste Schritt um die Aufnahme von anderen Adressen die eventuell auch in diversen Headern von mails aufgelistet sind aufzunehmen. Ausserdem werden diese Biester immer gerissener. So könne diese Würmer sogar schon aus verschiedenen Adressen eine neue, allerdings nicht wirklich existierende Adresse formen und so eine Adresse spuffen. Man glaubt also es käme von einem Bekannten und so... Einige haben sogar schon eine eigene Smtp Engine dabei. Diese Würmer brauchen dann nicht mal eine Wirt-E-mail Software, sondern einfach einen Internet Zugang um sich selbst zu versenden, wie der letzte "Bugbear" zum Beispiel.

Bei allem Ärger den solche Würmer verursachen, ist es schon faszinierend wie sie funktionieren...

Thomas
E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 21:39   #12
E34
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: Österreich
Fahrzeug: e34, CB600 Hornet
Standard

am besten wäre eine kleine AS400 als E-mail Server einzusetzen und darauf Lotus Notes laufen zu lassen...hast nie wieder Probleme mit solchen Script Dingern
E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 07:30   #13
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

@GibGummi

Das hat nicht direkt mit der Absenderadresse zu tun. Nicht alle Server für ausgehende Mails lassen externe Absenderadressen zu.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 07:36   #14
Stüssi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von E34
am besten wäre eine kleine AS400 als E-mail Server einzusetzen und darauf Lotus Notes laufen zu lassen...hast nie wieder Probleme mit solchen Script Dingern
Booaah ne aber bitte nicht Lotus Note/Dominio. Wenn ich neben Windows eine Software hasse dann die. Ein Linux, BSD, Solaris rechner mit Sendmail/Qmail halte ich für die Bessere variante. Aber wer baut sich das schon auf

@E34 nicht persönlich nehmen, sind nur schlechte eErfahrungen meinerseits.

Gruss Stüssi
Stüssi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 07:47   #15
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

@chatfuchs:

Received: from Etra (pD9EAC032.dip0.t-ipconnect.de [217.234.192.50])
by smtp-01-001.root-mail.com (8.12.3/8.12.3) with SMTP id g9NBJGRw030732
for <chatfuchs@time24.de>; Wed, 23 Oct 2002 04:19:17 -0700

Damit ließe sich der Urheber eindeutig feststellen:
Unser Freund hat die Mail um 13:19 MESZ vom Einwahlknoten pD9EAC032.dip0.t-ipconnect.de [217.234.192.50] aus abgeschickt. Man sollte den Provider mal informieren. Ist das T-Online ? Kann ich von hier aus nicht feststellen. Ich schaue z.H. mal nach.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 08:00   #16
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Stüssi
Zitat:
Orginal gepostet von E34
am besten wäre eine kleine AS400 als E-mail Server einzusetzen und darauf Lotus Notes laufen zu lassen...hast nie wieder Probleme mit solchen Script Dingern
Booaah ne aber bitte nicht Lotus Note/Dominio. Wenn ich neben Windows eine Software hasse dann die. Ein Linux, BSD, Solaris rechner mit Sendmail/Qmail halte ich für die Bessere variante. Aber wer baut sich das schon auf

@E34 nicht persönlich nehmen, sind nur schlechte eErfahrungen meinerseits.

Gruss Stüssi
Hier ich.
Außerdem habe ich eine separate Firewall.

Das größte Sicherheitsrisiko sind aber die Windows(-EMail)-Clients. Da bringt's eine Firewall / Mailserver auch nicht wirklich. Einzig sichere Möglichkeit: Nur mit Linux ins Internet. Dann kann nix passieren.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 08:49   #17
E34
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: Österreich
Fahrzeug: e34, CB600 Hornet
Standard

aha - die Linux-Fangemeinde war schon gespannt wieviele sich melden

Bei Lotus Notes und Domino Server scheiden sich die Geister entweder lieben oder hassen
E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 09:21   #18
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Was haltet Ihr von Trojan Check?

unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.trojancheck.de gibts ne Testversion ( habe meine daher )....

Meldet Änderungen in der win.ini und tötet Viren, wo Norton Anti Virus 2002 nur drüber wegliest...

Habe auf meinem 3. Firmenrechner ( mit Outlook ) immer das Problem, daß aus heiterem Himmel ein Programm, z.B. Brazil.exe sich in den Ordner C:\Programme\brazil.exe oder scvrc.exe einistete und nach dem löschen immer ein einerer Name als .exe Datei dastand. Norton reparierte und 1 sekunde später war die Datei immer noch da bzw. wieder da. Trojan Check fand den Hauptagressor in c:windows und löschte diesen. Seitdem war immer alles im "grünen" Bereich..

Ist glaube ich Freeware für Privatpersonen und 49€ für Norton ( was bei AOL zu Schwierigkeiten führen kann= DSL lahmt wie ein 9600 Baud Modem ( Akustikkoppler) ) ist was happig.

MFG
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 11:05   #19
E34
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.10.2002
Ort: Österreich
Fahrzeug: e34, CB600 Hornet
Standard

man hat ja auch schon die Norton Personal Firewall 2003 inkl. Norton Antivirus 2003. Das Paket ist schon ziehmlich gut. Obendrein schadet es nicht regelmäßig den Trend Micro Housecall via Internet zu machen.

Thomas
E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group