Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2008, 22:09   #11
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich wollte mich erst zurückhalten, aber Du hast es ja ein zwetes Mal geschrieben

Du hast Dich ganz bestimmt mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, denn sonst würdest du nicht solch unfug schreiben.

Das kalte 0er-öl ist annährend so "dünn" wie ein 10er-Öl im heißen Zustand...und da liegt der entscheidende Vorteil - es schmiert schneller in der Kaltstartphase!

Und ist im heißen Zustand fast genauso "dünn" wie bei alle Öle bei Betriebstemperatur.

Nur wird das gerne mit Horrorstorys in Foren "belegt", dass der Motor dann aus allen Ecken und Enden pisst...klar, Dreck verschließt ja auch alle Dichtungen

Höherer Ölverbrauch nach dem Umölen ist übrigens oft normal und legt sich nach bis zu zwei Ölwechseln erst...so die Erfahrung.

Von den besseren Additiven bei den teureren Ölen (was die 0er i.d.R. sind) mal ganz abgesehen....ist aber eher nebensächlich zu betrachten, weil Markenöle fast durchweg gute Additivpakete intus haben.

so ist es!!! wenn der motor kalt ist, wird er schneller geschmiert und bei heisem motor eigentlich genauso gut (oder schlecht) wie 10w40
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 22:35   #12
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

Also

das waren meine Erfahrungen und die von Freunden die auch 740i und 750i fahren. Nicht nur Meinungen.
Als der 7er E38 Motor gebaut und entwicklet wurde, ich glaube so 1994, gabs da schon 0 er Öle???
Die Motoren wurden auf Langlebigkeit gebaut mit den Ölen von damals. Und was wurde 1995 in einen 740i reingefüllt? 0W30 oder 0W40?

Gruss
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 22:42   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

In meiner Betriebsanleitung wird extra auf vollsynthetische 0/5er-Öle hingewiesen...

Und ich fahre den V12 nun seit 18 TKM selber ohne einmal Öl nachfüllen zu müssen - und die Vorbesitzer haben ebenso 0/5er-Öl einfüllen lassen.

Was soll das Baujahr denn damit zu tun haben (die Entwicklung des E38 wurde übrigens schon in den 80er angefangen)? Lese und verstehe bitte meinen ersten Beitrag - und bitte nicht mit Toleranzen kommen...

Das Öl wird weiterentwickelt und deshalb muss man nicht etwas reinkippen, was es nur damals gab - das Benzin hat sich auch verändert und Du tankst es auch
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 22:49   #14
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Mir hat die Werkstatt heute statt 1 0W40 das BMW Super Power 5W30 Longlife 04 - find ich nicht gut!

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 22:53   #15
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz Beitrag anzeigen
Also

das waren meine Erfahrungen und die von Freunden die auch 740i und 750i fahren. Nicht nur Meinungen.

....
Gruss
Und was sind diese Erfahrungen genau? Hat's einem dem Motor zerlegt mit dem 0W Oel oder ist der Oelverbrauch drastisch angestiegen?

Beschreib mal was was so passiert ist nach dem Einfuellen von modernen Oelen.

Ich selbst fahre uebrigens auch dicke Oele (allerdings im M30 Motor), aber das liegt vorallem daran da ich das ganze Jahr in warmen bis sehr warmen Klima bin.

Danke,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 00:58   #16
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Beitrag Votum für Billigöle

Hallo.
Es geht auch preiswert, wenn die Qualität stimmt.

Beim E32 hatte ich 450 000km mit den "billigen" Vollsynthetikölen aus dem Baumarkt und dem Warenhaus, als ich den Wagen verkaufte. Kein Ölschlamm, blitzblanke Maschine, kein Nachfüllen zwischen den 12000er Intervallen notwendig.

Derzeit bei Pra*tiker, HighStar 5W-40
ACEA A3/Be/B4, API SL/CF. SH-EC.

Die Qualität steht bei Cx bei Dieseln, und die Sx sind die Benzin-Wertungen. Früher war ein API SF/CD schon spitze, das gleiche Öl hat inzwischen API SL erhalten.

Stammt aus Leuna, früher stand mal Vollsynthisch darauf, jetzt auf Basis der Hydrocrack-Synthese, ist aber immer das gleiche Öl gewesen.

Egal.
Bei 10-12 Euro für 5 Liter kann man nichts falsch machen.
Das Öl hat sogar eine BMW-Longlife 98 Freigabe. Was will man mehr.

Mein E38 schabt gerade an der 300 000, und läuft auch mit dem Öl ohne Probleme.
Kann ich nur empfehlen.

MfG
Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 13:19   #17
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Ich kann Castrol RS 0W-40 absolut empfehlen. Habe ich in allen meinen BMWs gefahren und nur positive Erfahrung gemacht.
Ölwechsel => Ölwechsel ca. 15 tkm mußte ich nie Öl nachfüllen.
Entscheident ist aber meiner Meinung nach auch die die Fahrtstrecke und die Fahrweise. Ich fahre jeden Tag ca 200 km, davon 30% Landtraße, 70% Autobahn. Das Auto wird die ersten 25-30 km schonend warm gefahren ( Tempo 80-100 km/h bei niedrigen Drehzahlen).
Grüße Junior67
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 11:12   #18
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

hallo

bitte tut doch nicht in sonen motor 0 w 40 einfüllen.

Das 0 w 40 ist viel zu dünn für sonen motor. Die Motoren laufen mit 10 W 40 viel besser und ruhiger.

Hatte meinen 735er e38 damals gekauft und da war ein 0er öl drin. Der Motor hatte immer im sommer bei höheren temperaturen leicht gerasselt und hat das gas schlechter angenommen.

Als ich dann ein Öl wechsel gemacht habe und auf 10 w 40 Super Leichtlauf von Liqui Moly umgestiegen bin, ab dann ist der viel viel ruhiger gelaufen und das gerassel war weg.

Seit dem nur noch 10 w 40 bei solchen motoren.

Sicher wenn ich nen tdi oder cdi fährt dann ist das 0er sehr geeignet aber nicht für nen hubraum motor.

Was meint ihr das die ammis in ihre riesen 5 liter Chevis 0w40 rein kippen! Eben nicht die benutzen das 10er oder sogar 15er öl

Also das blöde Öl Gerücht hier mit 0 w 40 oder gar 10 w 60 ist so ein großer Schwachsinn und geld verschwendung aber jeder wie er will aber bei den motoren ist das 10 w 40 das bessere öl!

Grüßle
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 11:25   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Fili ist DER Checker und Ölkenner

Red nicht so einen blödsinn, wenn Du davon keine Ahnung hast...

Jeder kann da reinkippen, was er möchte - auch ein 10W-40 wird den Motor nicht killen. Aber solchen Mumpitz bzgl. "dünn" o.ä. ist sowas von beknackt, weil es einfach nicht stimm. Wann kapieren das einige mal?

Nochmal, damit einige jetzt nicht wieder ausrasten: 10W-40 ist ok für den Motor, macht nichts kaputt o.ä. - es ist aber nicht optimal und auch von BMW empfohlen!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 13:18   #20
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also ich hab 0w40 drin, und mein auto beschwert sich nicht (zeigt auch nichts im bc an, also wird es das öl wohl mögen)

das die amis 10 ,15er oder nicht zäher reinfüllen, liegt wohl eher daran das die motoren dann weniger tropfen (wenigestens wenn sie kalt sind, so hat das der harley händler meinem bruder damals erklärt..)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche soll Ich nehmen. DD BMW 7er, Modell E38 26 23.07.2008 11:17
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 15:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 15:36
Felgen/Reifen: Welche Felgen soll ich nehmen? TSteigerwald BMW 7er, Modell E65/E66 39 16.04.2005 07:30
Welchen soll ich nehmen....???? Hawkster BMW 7er, Modell E38 21 15.10.2004 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group