


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.09.2008, 13:46
|
#11
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Nein, nicht immer. Mein MK1-Modul (ja, es war definitiv eines) war ebenfalls blankes Metall.
Das einzig sichere Unterscheidungskriterium (neben der Teilenr.) ist das Vorhandensein des famosen runden Steckers.
Gruss
Franz
|
...... und das war auch von Philips ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
23.09.2008, 14:32
|
#12
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ja, war es. Hab' noch die damaligen ebay-Fotos.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.09.2008, 14:33
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Das einzig sichere Unterscheidungskriterium (neben der Teilenr.) ist das Vorhandensein des famosen runden Steckers.
|
Beides sind MK1-Videomodule:

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 17:49 Uhr).
|
|
|
23.09.2008, 14:37
|
#14
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Sachisch doch! 
|
|
|
14.10.2008, 10:41
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Das einzig sichere Unterscheidungskriterium (neben der Teilenr.) ist das Vorhandensein des famosen runden Steckers.
Gruss
Franz
|
Also dann für mich als Voll-Laien und nicht so involviert in die ganze VM Geschichte:
- Für MK1 System hat das VM diesen Runden Stecker???
- Für alle anderen ( MK2 - MK4 ) ist es eines nur mit dem weißen und blauen Stecker an der oberseite???
- Und das VM vom MK1 funzt auch nicht mit den MK2-4 Systemen ???
War das so korrekt?
Danke für Antwort
Gruß
Oli
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
|
|
|
14.10.2008, 10:58
|
#16
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Moin Oli,
Alle VM haben den weissen und den blauen Anschluss, sowie noch 2 kleine, nebeneinanderliegende Buchsen. VM MK1 hat zusätzlich noch den famosen runden Anschluss.
VM MK1 funktioniert nur mit Navi MK1. Grund dafür ist der, dass das Navi MK1 keine "Grafikkarte" hat, sondern diese im VM sitzt. Ab MK2 ist dieses Grafikmodul im Rechner integriert und das VM entsprechend ohne selbiges ausgestattet. Deswegen sind VM Ver. MK1 und Navis ab MK2 inkompatibel.
Also in Kurzfassung: Deine gewonnenen Erkenntnisse sind in der Form korrekt.
Gruss
Franz
|
|
|
14.10.2008, 12:10
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Moin Oli,
Alle VM haben den weissen und den blauen Anschluss, sowie noch 2 kleine, nebeneinanderliegende Buchsen. VM MK1 hat zusätzlich noch den famosen runden Anschluss.
VM MK1 funktioniert nur mit Navi MK1. Grund dafür ist der, dass das Navi MK1 keine "Grafikkarte" hat, sondern diese im VM sitzt. Ab MK2 ist dieses Grafikmodul im Rechner integriert und das VM entsprechend ohne selbiges ausgestattet. Deswegen sind VM Ver. MK1 und Navis ab MK2 inkompatibel.
Also in Kurzfassung: Deine gewonnenen Erkenntnisse sind in der Form korrekt.
Gruss
Franz
|
Hi Franz,
super, danke für die nochmal genaue Aufschlüsselung!
Habe mir nämlich ein MK3 gekauft und muss mich dann auf die Suche nach einem VM für dieses besagte System machen! Oder ich lasse das einfach weg und hole mir gleich einen Adapter zum Anschluss eines DVB-T und DVD!?
Da fällt mir aber noch eine Frage ein:
Reicht es hinten im Kofferraum die Adapterkabel für das MK3 anzubringen, oder müssen die bis nach vorne um Monitor?
Haben eigentlich schon alle Länder DVB-T? Nicht das ich dann Digital habe und später nur noch in good old Germany gucken kann!
Gruß
Oli
|
|
|
14.10.2008, 13:41
|
#18
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wennn Du bereits ein MK1 im Auto hattest, reicht das Adapterkabel aus. Bis zum Monitor brauchst Du nichts durchzufädeln.
Sofern Du nicht unbedingt im Auto fernsehen willst, kannst Du auf das VM gänzlich verzichten. Anderenfalls wäre eine Hybridlösung sinnvoll, weil DVB-T eben noch nicht flächendeckend zur Verfügung steht.
Gruss
Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|