Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 08:11   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
vermutlich nur sensor kaputt. meine anzeige habe ich bisher noch nie auf mitte gesehen...
wenn es ein sensor WÄRE, dann wär ja der motor trotzdem warm und nicht kalt oder?

ich denke auch das es der thermostat ist


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 09:51   #12
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

mhh, ich teste das nachher mal, wie warm meiner ist, und wo genau er warm ist und wo nicht. vl ist das normal, das er untenrum warm ist aber das gekühlte wasser den motor bei geringer leistungsabfrage etwas stark runterkühlt. naja ich meine es ist normal von der temperatur her. irgendein sensor ist defekt... weil wenn das normal wäre das die fehlermeldung kommt, würden sich hier einige melden...

oder habt ihr eine erklärung das der motor frostbeulen bekommt? was soll der deekte thermostat bewirken?
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 10:03   #13
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

ich denke das da nur der grosse kühlkreis geschaltet ist,was auf ein kaputtes thermostat hinweisen würde.der motor wird im stand schnell warm,sobald man losfährt sackt die temperatur deutlich und rasch wieder ab.neues thermostat sollte abhilfe schaffen
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 11:18   #14
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Erst mal Danke für eure Mithilfe
Habe mich heute Morgen auch noch weiter schlau gemacht

Das mit dem großen und kleinen Kühlkreislauf läuft so, Nach Start ist der kleine Kreislauf für den Motor schnell aufzuwärmen auf, dann öffnet nach und nach der große Kreislauf (Thermostat). So habe ich es jetzt gelesen.
Und, wenn ich stehe wird er auch langsam warm . Wenn ich die Hand auf die Ansaugbrücke lege merke ich das ja, aber wenn ich dann losfahre und der kalte Wind und der große Kühlkreislauf ganz auf ist, erfriert der Motor.(wie man so sagt). Das Thermostat soll dieses ja auch kontrollieren in Zusammenarbeit mit dem Temp.Fühler.
ABER, was mich ja viel mehr Sorgen bereitet, ist der starke Leistungsverlust und der Unruhige und zu niedrige Leerlauf, das fühlt sich an als wenn der nur mit halber Zylinderzahl läuft. Das bereitet mir Kopfschmerzen.
Ich glaube ich fahr mal eben zum Fehlerspeicher auslesen.

melde mich dann nachher wieder und Berichte
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:08   #15
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ah stimmt. wenn der thermostat defekt ist, dann läuft nur der große kreislauf...

aber bei der fahrt ist doch immer der große kreislauf offen, ode schaltet der auf den kleinen wenn er kalt wird?

sry das mit dem leistungsverlust hab ich überlesen... klar stimmt da was nicht...
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:22   #16
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Gleiches Verhalten bei meinem E32 R6.
Beim Fahren Temperaturanzeige auf 1/4 - im Stand laufen lassen und die Temperatur ging wieder auf Mitte.

Beim mir was das Thermostat, welches nicht mehr 100%ig geschlossen hat. Gewechselt - alles OK.

Klar auch. Bei der momentanen Witterung drückt der kalte Fahrtwind in den Kühler. Und wenn das Thermostat nicht schliesst, hast Du immer schön "eiskaltes" Wasser im kompletten Kühlkreislauf.
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:41   #17
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

unabhängig von allem, würde ich mal einen Co-test am Kühlwasser machen, wegen dem Leistungsverlust, vielleicht genehmigt er sich ja etwas, in Bezug auf die Kopfdichtung.
Wenn die Heizung auch konstant nachlässt ist mit sicherheit das thermische Bi-metallventil def. Meiner zickt gerade auch mit den Spässen rum, Heizung voll auf - Motor kalt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:56   #18
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

würde mir erstmal keine sorgen machen wegen dem leerlauf etc.. kann sein das er soweit abkühlt, das der motor denkt er ist kalt und somit mehr sprit einspritz (oder weniger luft) wechsel den thermostat und schau dann weiter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 13:00   #19
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
ah stimmt. wenn der thermostat defekt ist, dann läuft nur der große kreislauf...

aber bei der fahrt ist doch immer der große kreislauf offen, ode schaltet der auf den kleinen wenn er kalt wird?

sry das mit dem leistungsverlust hab ich überlesen... klar stimmt da was nicht...
Hi Blacki, hi Jörg,
wir reden hier von einem Thermostatventil, nicht nur von einem Thermostaten.
Bei meinem 728i war es so, daß das Thermostat(ventil), was wie schon gesagt den großen und kleinen Kreislauf verbindet, immer auf war. Daher war immer nur der große Kreislauf aktiv und der Motor erwärmte sich nie richtig (nur um die 78°C Wassertemp. laut BC, mehr war nicht drin), der Zeiger stand immer vor "halb". Seit dem Tausch des Thermostatventils steht der Zeiger auch im Winter schon brav auf Mitte und die Temperatur ist über 100°C.

Normalerweise öffnet dieses Ventil ja erst, wenn eine bestimmte Temperatur des Kühlwassers im kleinen Kreislauf erreicht ist und schaltet dann den großen Kreis zu. Ist es aber defekt, bleibt es immer offen ODER bleibt immer zu, letzteres kommt aber seltener vor.

Jörgs (@gxs-heizer) Fall ist also in dem Punkt genauso, allerdings passt der Leistungsverlust absolut nicht ins Bild *sorgenmach*, das klingt nach mehr... evtl. ZKD.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 14:14   #20
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

So, kleines Update

Motor lief im Notprogramm und hat die komplette rechte(1-6) Zylinderbank abgeschaltet. "wußte ja gar nicht mehr wie Lahm der 6er im alten 525i dagegen war"

Also, habe ich noch einen Tip probiert, Habe mal den LMM von der rechten Seite abgeklemmt,(Stecker gezogen) keine Änderung, also wieder drauf, anschließend den linken, Auto sofort ausgegangen.
Na Toll, denk ich. Sind erst 1 1/2 Jahre alt.
Also mal Batterie abgeklemmt, für Reset, in der Zeit mal die beiden LMM`s abgeklemmt - ausgebaut und gewechselt (rechts-links).
Nach ner halben Stunde wieder angeklemmt, gestartet


HURRA er läuft wieder einwandfrei.
Uff, erst mal Angstschweiss abgewischt.

Wurde wieder ganz normal warm aber dann wieder Temp. runter.
Morgen Mittag wird das Thermostatventil erneuert.

Frage : Was ist mit dem Doppel-Temperaturschalter an der Wasserpumpe.
Sollte ich den gleich mitbestellen und auch austauschen ? Und was kosten mich die beiden Sachen. Mein ETK sagt dazu nichts ?? warum auch immer ?

Ist ja nur, wenn die da Morgen dran gehen und der Temp-Schalter ist auch -oder es war nur dieser defekt, das die nicht nochmal alles abbauen müssen, wenn jetzt nur das Ventil getauscht wird. Bin aber schon am überlegen ob ich es selbst mache, kostet mich warscheinlich wieder `n Heidengeld.

kann ich so kurz vor Weinachten nicht gebrauchen, Hab schließlich drei Enkel zu Beschenken.
Die Weiber kriegen eh nichts, haben ja mich.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor ging während der Fahrt aus..... Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 4 20.05.2010 10:45
Motor geht während der Fahrt aus. Hero BMW 7er, Modell E65/E66 8 05.02.2010 12:13
Motor geht während der Fahrt aus !LT!$ BMW 7er, Modell E38 5 05.09.2007 14:19
Motor geht während der Fahrt aus Loti BMW 7er, Modell E38 2 17.01.2006 16:31
Motor geht während der Fahrt aus !!! bonbini BMW 7er, Modell E38 2 27.09.2005 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group