Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2003, 14:03   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Meine sind auch via EBay ersteigert worden.
Der Händler ist aus "Velbert" ( irgendwo im Ruhrgebiet... )
Ware war relativ schnell da & die Qualität ist wirklich gut!
( nicht zu dunkel oder zu hell, passgenau, was will man(n) mehr?!? )

Hast wohl leider wirklich Pech gehabt.

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 17:37   #2
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hi!

Wenn ich sage ich habe ein Produkt bei XY gekauft und bin damit nicht zufrieden ist das Rufschädigung?

Kann doch nicht sein oder?

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2003, 23:07   #3
Scooby-Doo
Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: BMW 750i L - Bj. 92
Standard Zur Rufschädigung/Meinungsfreiheit

Ich weis, wieder viel zu viel Text - aber die Antwort ist drinne versteckt

Gericht präzisiert Haftung für Betreiber von Internet-Foren

Das Landgericht Köln hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom Dezember 2002 (AZ 28 O 627/02) zur Frage der Meinungsfreiheit in Internetforen und der Haftung des Betreibers für Forumseinträge Stellung genommen. Gegenstand des Streits zwischen einem Mobilfunkhändler und den Betreibern einer Website mit Informationen zu Telefon- und Internet-Tarifen waren Äußerungen in dem Forum des Internet-Angebots, die sich kritisch mit dem Geschäftsgebaren des Händlers auseinander setzen. In diesen Postings hatten User von ihren eigenen schlechten Erfahrungen mit dem Unternehmen berichtet und anderen Teilnehmern mit ähnlichen Erlebnissen zu Klagen und Strafanzeigen geraten.

Der Händler sah darin grob geschäftsschädigende Inhalte sowie einen Eingriff in ihren eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb und verlangte von dem Antragsgegner vor Gericht die Entfernung der Beiträge. Hierzu sei dieser als Betreiber des Forums nach dem Teledienstgesetz (TDG) verpflichtet, da er Beiträge auf strafbare und rechtswidrige Inhalte hin zu überprüfen und diese zu entfernen habe.

Das Kölner Landgericht folgte dieser Argumentation nicht und wies den Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung als unbegründet zurück. Nach der Auffassung der Richter findet die grundsätzlich bestehende Meinungsäußerungsfreiheit erst dort ihre Grenze, wo die Schwelle zur Schmähkritik überschritten ist. Dies sei dann gegeben, wenn mit einer bestimmten Äußerung primär die Schädigung des Betroffenen bezweckt sei. Eine solche Absicht konnte das Landgericht jedoch in den Postings nicht entdecken.

Vielmehr hätten die Forenbeiträge nur konkrete Erfahrungen der Kunden in der Geschäftsabwicklung mit dem Händler wiedergegeben, aus denen die Kunden wiederum ihre Schlüsse gezogen hätten. Daher läge in dem konkreten Fall auch kein pauschaler Boykottaufruf vor, sondern es würden lediglich "Ratschläge" für diejenigen erteilt, die ähnliche Erfahrungen mit dem Händler gemacht haben. Dies sei rechtlich nicht zu beanstanden.

Auch der Argumentation des Mobilfunkhändlers, der Foren-Anbieter sei zu einer Überprüfung von Postings verpflichtet, folgte das Gericht nicht. Als Diensteanbieter im Sinne der Paragrafen 9 bis 11 TDG sei der Betreiber nicht verpflichtet, die von ihm übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Ein Anbieter sei vielmehr erst nach Kenntniserlangung von dem Inhalt gemäß Paragraf 11 Ziff. 1 TDG zur Überprüfung verpflichtet. Eine solche Kenntnis konnte dem Betreiber in dem Verfahren aber nicht nachgewiesen werden.

Der Vertreter des Forumsbetreibers, Rechtsanwalt Oliver Brexl, begrüßte gegenüber heise online das Urteil: "Das Landgericht Köln hat mit seiner Entscheidung einen wichtigen Beitrag für die Schaffung von mehr Rechtssicherheit im Bereich der Online-Dienste geleistet". Anders als einige andere Gerichte habe es den Willen des Gesetzgebers respektiert und den Wortlaut des Teledienstegesetzes ernst genommen.

Das Urteil des Kölner Gerichts stellt eine der ersten Entscheidungen zur Betreiberhaftung für Internetforen auf Basis des neuen TDG dar. Vor der Reform dieses Gesetzes gab es vor allem bei den Betreibern von Gästebüchern erhebliche Rechtsunsicherheit. Eine ganze Reihe von Gerichten hatten in der Vergangenheit die regelmäßige Kontrolle von solchen Angeboten gefordert und deren Inhaber in Fällen der Versäumnis einer Überwachung für rechtswidrige Inhalte verantwortlich gemacht. Diese Rechtsprechung dürfte inzwischen überholt sein. (Joerg Heidrich) / (hob/c't)

Quelle: Heise-Newsticker 16.05.2003 - mehr gute Berichte unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heise Newsticker (wenn man schon klaut, dann mit Werbung. Aber der Bericht ist schon älter und kann nur mit der Suche-Funktion gefunden werden)
Scooby-Doo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 01:23   #4
Sira
Wieder auferstanden!
 
Benutzerbild von Sira
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
Standard

auf die Gefahr hin, sich unbeliebt zu machen....

...aber....@george

ZITAT:Was soll ich es lange beschreiben: die Dinger sind höchsten 5, aber nicht 27.- € wert.ZITAT ENDE

wie definierst du das denn genau?
Ich bin Laie und und kann mir schwerlich vorstellen, daß jemand, der Ahnung von der Materie hat, sich auf solche Ebay Auktionen einlassen würde, und wenn er keine Ahnung hat, den Unterschied an sich kaum merken dürfte.
Irgendwie vermisse ich hier von dir die genaue Begründung, wieso die Blinker dir nur als 5 Euro-wert statt 27 Euro-wert erschienen.
Im Gegensatz dazu läßt du dich nur mehr und genauer über den Verkäufer aus.
Und wenn du keine Namen nennen willst, dann sag doch einfach die Auktionsnummer. Dann kann sich jeder selbst ein Bild davon machen. Weiterhin bringt es wahrscheinlich herzlich wenig, den Verkäufer bei Ebay zu melden. Das wäre dann eher ne Sache, die man im bei Ebay einwerfen könnte. Dort gibt es auch die Möglichkeiten, den Verkäufer mal etwas näher unter die Lupe zu nehmen oder Erfahrungen auszutauschen.

Gruß Sira
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Sira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 01:45   #5
Scooby-Doo
Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: BMW 750i L - Bj. 92
Standard

Hallo,

also was das Melden von Verkäufern betrifft, die Arbeit kann man sich bei eBay leider sparen. Hab ich auch schon versucht, der Verkäufer hat weiterhin duzende Auktionen drinne. Warum auch, diese Leute bringen eBay das Geld (hier mal eine interessante Info zu eBay: 990.000 Dollar für die Managerin von Zentraleuropa Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) mehr)

Und zu dem eBay-Verkäufer:
Die Infos in dem Beitrag von george reichen vollkommen. Jeder der eBay ein bisschen beobachtet wird schon unzählige Auktionen für die "seltenen weißen Blinker für 27,00 Euro sofort kauf" gesehen haben. Ist wie die Geschichte mit den Fußmatten für, ich glaube, 29,00 Euro.
Sicher, die Fußmatten bestelle ich mir nicht, weil ich mir nicht vorstellen kann für den Preis was vernünfiges zu bekommen. Und bei Fußmatten bin ich pingelig, da diese sehr stark beansprucht werden und die meisten billigen nach einigen Wochen Müll sind. Aber bei den Blinkern hätte ich vom Preis her keine Bedenken.

Über die Qualität der Waren kann ich nichts aussagen, aber man kann erwarten dass die Teile ordentlich ausehen - denn sie werden (wenn ich mich richtig erinnere) als hochwertig beschrieben.

In einem Punkt muss ich Sira aber zustimmen, was ist den so schlecht an den Dingern dass sie nur 5 Euro wert sind? Undicht? Farbunterschiede? Unsauber gearbeitet? Passen nicht? Zerfließen bei Kontakt mit Wasser ??

Ciao



Frank

[Bearbeitet am 24.5.2003 um 01:48 von Scooby-Doo]
Scooby-Doo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 02:07   #6
Sira
Wieder auferstanden!
 
Benutzerbild von Sira
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
Standard

hallo Scooby-Doo

na da sind wir uns in ja mehr als nur einem Punkt einig...allerdings gebe ich nicht gleich eine voreilige Bewertung über einen Ebay-Verkäufer ab, weils da mal (rein theoretisch) Lieferschwierigkeiten gab. Die kann es immer geben, zumal die uns doch ach so bekannte und vertraute Post gerade mal wieder alles umgestellt hat.
Und aus georges Bericht kann ich aber nicht entnehmen, wie die Bewertung des Verkäufers ist.
Sicher, daß auf die Mails nicht reagiert wurde, ist schon daneben..aber bei Ebay gab es und gibt immer noch, wie andere auch bemerkt haben werden, Probleme mit der Mailzustellung. Einige Mails kommen gar nicht erst an!
Was die 4 Wochen Lieferzeit betrifft, so ist das doch noch im maximalen Rahmen und sollte schon toleriert werden, wenn es dafür Gründe gibt(Paket zurückgekommen!!!). Alles andere darüber hinaus würde ich auch nicht mitmachen, geb ich ja zu.

Ich habe mich bei Ebay auch schon fusselig geärgert, aber das Forum dort ist recht interessant und klärt so manche Frage auf.

Aber weiterhin interessiert mich die Beurteilung der Blinker und deren Kriterien von george. Auch, weil ich selbst gerade bei Ebay welche ( Nicht weiße, denn die hab ich ja selbst!) ersteigert habe, allerdings auch nicht aus Berlin.


Gruß Sira
Sira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 02:35   #7
Scooby-Doo
Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: BMW 750i L - Bj. 92
Standard @sira

sicher sind wir in einigen Punkten einer Meinung. Und ich will auch keine Stellung zu dem Verkäufer machen. Und es stimmt auch, dass jeder sich mal eine schechte Bewertung einfangen kann. Brauche da nur an eine "nette" Käuferin zu denken, die nach der dritten MAhnung bezahlt hat und mir gedroht hat, als die Ware nicht drei Tage nach Geldeingang bei Ihr war. Obwohl ich ihr mitgeteilt hatte, dass ich wegen schlechten Straßenverhältnissen (Schnee+Eis) erst zwei Tage später zur Post bin.

Der Verkäufer den ich eBay zur Überprüfung gemeldet habe, verkauft rote und weiße Rückleuchten mit TÜV (nur das Spray!) und hat auf seiner Seite bis zu 7.543 Spamworte. Teilweise verdeckt in Hintergrundfarbe, teilweise auch sichtbar.
Über das Stichwortspamming hatte ich mich schon geärgert, aber dass er behauptet das währe mit TÜV. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Lampenlack gibt der mit TÜV-Gutachten im Straßenverkehr zugelassen ist.

Oder kann mich da jemand etwas besseren belehren ???

CU



Frank
Scooby-Doo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 12:14   #8
george
Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: bremen
Fahrzeug: e32-730i bj.92
Standard blinker

also, nu´ne menge text:
1.:qualität
das glas anundfürsich sieht nicht schlecht aus-ist aber extrem schlecht mit dem gehäuse verklebt.
ob wasser eindringen wird bleibt abzuwarten (bitte fragt mich nicht, warum ich dinger eingebaut habe-vielleicht kann ich sie mir ja schön saufen). diese verklebung hat zur folge, dass der bereich in dem das glas auf das gehäuse trifft (der ja von aussen gut sichtbar ist) absolut Sch... aussieht. das einzige was helfen würde, wäre auf diese "naht" von aussen schwarze farbe aufzutragen die aber auch witterungseinflüssen standhält. des weiteren: auch nach professionellen einbau sind die blinker nicht passgenau, d.h. sie stehen (leicht) über. in meiner "verzweiflung" versuchte ich die naht von innen mit edding "nachzudunkeln"-zumindest an den bereichen an die man herankam. dabei "atomisierte" sich dann auch teilweise die dichtung-habe ich irgendwie wieder rangefriemelt (mal schauen ob es dicht bleibt). diese optische retusche hatte nur mäßigen erfolg.
2.:zum verkäufer
der war relativ höfflich, aber auch unerträglich witzisch....wie gesagt: er schickte das paket dann nochmal auf die reise. daraufhin wird er auch eine neutrale bewertung und keine negative von mir bekommen (habe übrigens noch nie negativ bewertet (ich bin kein querulant, falls ihr das glaubt)).
3.:lieferzeit
dass das paket wiederkam war wohl nicht seine schuld; wohl eher vom DPD. doch wieso lässt man es dann 3 wochen liegen und kümmert sich nicht darum? der verkäufer sagte mir daraufin:"wir haben von ihrem geld urlaub gemacht!"- ich lach´ mich schlapp....
nun, wie dem auch sei: soll sich jeder selbst eine meinung dazu bilden.
nachdem SCOOBY DOO uns so schöne juristische ausführungen präsentiert hat, riskiere ich nun, den namen preiszugeben:
ebay name: AUTOTEILE WEBSHOP
firma: PROCE (in berlin)
hersteller der Blinker: DEPO.
um mich abzusichern (man muss ja heutzutage aufpassen):
sämtliche hier von mir veröffentlichten beiträge schildern lediglich meine erfahrungen und meine meinung wieder, nicht unbedingt das permanente gechäftsgebahren des verkäufers oder herstellers!
ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen bei seiner entscheidung weiterhelfen(?).
denkt euch euren teil......
viele grüße
-george-
george ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 12:22   #9
Sira
Wieder auferstanden!
 
Benutzerbild von Sira
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
Standard

@ george

zu deiner Aussage der Quali: Da hätte ich mich auch tierisch geärgert!!!
Wie gesagt, leider ging das aus deinem ersten Posing nicht hervor, was damit ist.

zum verkäufer: find ich nicht bei Ebay, aber egal. Und so ne Spaßvögel find ich auch nicht sonderlich witzig.

Gruß Sira

PS: sehe gerade, du kommst auch aus Bremen? Na denn: moin moin
Sira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 12:43   #10
george
Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: bremen
Fahrzeug: e32-730i bj.92
Standard bremen?

moinmoin sira!
wer hätte das gedacht, dass es in dieser stadt ausser mir noch jemand mit gutem geschmack für autos gibt.....
ich hatte schon befürchtet, dass hier nur tiefergelegte polos & co mit ofenrohren am heck rumfahren! moment, ich schau nochmal kurz bei ebay nach.
george ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group