


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.06.2011, 22:20
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Rüdesheim
Fahrzeug: BMW 730i, E38, BJ 11/95
|
Zitat:
Zitat von roadrunneroö
Also ich kann auch nur Guido empfehlen!!!!
Ein Kollege von mir hat mit seinen Radio-Navi-BC (E46 Cabrio Bj2000 wenns Interessiert) Probleme sogar das kann er!! 
|
Klingt gut, ich habe einen Termin mit ihm wegen Klimabedienteil und Kombiinstrument von meinem 730 i, EZ 11/95
Das Navi ist ein Festeinbau und trottet etwas vor sich hin, braucht dringend ein Update. Dann werd ich es gleich mit ansprechen wenn ich bei ihm in Werne bin
Gruß
R.
|
|
|
20.06.2011, 08:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Rheingauner
Das Navi ist ein Festeinbau und trottet etwas vor sich hin, braucht dringend ein Update. Dann werd ich es gleich mit ansprechen wenn ich bei ihm in Werne bin
|
Wenn Du mit "trottet etwas vor sich hin" meinst das es recht langsam arbeitet, dann wird es daran liegen, dass in Deinem Fahrzeug noch das ab Werk verbaut Navi Mk1 oder Mk2 verbaut ist.
Schneller machen kann das auch Guido nicht. Da musst Du schon, wenn es in einer brauchbaren Geschwindigkeit arbeiten soll auf MK3 oder besser noch Mk4 aufrüsten müssen.
Das geht relativ einfach nur kosten die Teile halt selbst gebraucht mehr als ein aktuelle TomTom oder so.
|
|
|
20.06.2011, 16:25
|
#13
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Das geht relativ einfach nur kosten die Teile halt selbst gebraucht mehr als ein aktuelle TomTom oder so.
|
Das war auch ein Grund warum ich mein TOMTOM behalten hab und auf das BMW Navi verzichtet hab. (Hab ich rausgebaut)
Den wenn ich mein Navi für ein anderes Auto nutzen möchte kann ich mein BMW Navi nicht einfach mal rausnehmen und ins andere Auto rein tun.
Dazu noch stört das ständige gequatsche beim Music hören. Dazu noch kannste nicht wärend der fahrt das TV einschalten.. (weil ich darüber USB laufen hab MUSIC etc).
Ist jedem dann überlassen was er benötigt und braucht deswegen überleg es dir 2mal was du wirklich brauchst und wie du die sache nutzen möchtest!
|
|
|
20.06.2011, 16:46
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
Das war auch ein Grund warum ich mein TOMTOM behalten hab und auf das BMW Navi verzichtet hab.
|
In meinen früheren Fahrzeugen hatte ich auch ein TomTom benutzt... aber das MK4 ist mir auf Grund der Integration ins Fahrzeug lieber.
Zitat:
|
Dazu noch stört das ständige gequatsche beim Music hören.
|
Das lässt sich ja abschalten.
Zitat:
|
Dazu noch kannste nicht wärend der fahrt das TV einschalten..
|
Doch - muss man nur freischalten... das ist nicht sonderlich schwer.
|
|
|
20.06.2011, 17:01
|
#15
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Das lässt sich ja abschalten.
Doch - muss man nur freischalten... das ist nicht sonderlich schwer.
|
Das ist mir klar das man das auf STUMM schalten kann.
Doch wenn du TV Freischaltung hast und TV einschaltest, hast du doch kein Bild mehr was dem Navi angeht! Wie sollst du dann navigiert werden? durchs hören? Kannste dann noch Angaben wie KM zur nächsten Abfahrt etc. sehen? Musst ja dann ständig umschalten aufs NAvi wieder!
Damit war das gemeint mit kein TV wenn Navi läuft.
Originalität ist eben Geschmackssache. Ich find man muss nicht immer 100te € hinlegen nur damit man was Originales hat.Den Qualitativer muss es nicht sein! EIN TOMTOM find ich von der Bedienung und Handhabung eben einfachr und schneller... Vorallem was der Aktualisierung am PC Software etc angeht, und die ganzen Zusatzoptionen wie Radarwarner & Co installieren kann.
Und man es in jedem Auto nutzen kann. Gehen wir davon aus dein Auto muss mal in die Werkstatt und hast nen Leihwagen und brauchst nen NAVi dann musste schauen von wem du dir mal eins Leihen kannst! So haste eins ständig parat und mit deinen ZIELEN und EINSTELLUNGEN gespeichert und schnell zur HAND.
Wie gesagt jeder wie er es eben MAG! Ich hab jetzt nur meine Ansicht erläutert. Und jeder muss für sich wissen was das richtige für ihn ist! 
|
|
|
20.06.2011, 17:20
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das Navi schaltet von TV auf Navi um, wenn es einen Hinweis gibt - und wieder zurück.
Soviel dazu...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.06.2011, 17:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
Doch wenn du TV Freischaltung hast und TV einschaltest, hast du doch kein Bild mehr was dem Navi angeht! Wie sollst du dann navigiert werden? durchs hören? Kannste dann noch Angaben wie KM zur nächsten Abfahrt etc. sehen? Musst ja dann ständig umschalten aufs NAvi wieder!
|
Analoges TV ist bei mir ersatzlos rausgeflogen. Ich geh aber davon aus, dass genauso funktioniert wie wenn ich navi laufen hab und auf Radio-Anzeige geschaltet hab. Dann wird auch immer dann wenn ne Durchsage erfolgt (bzw bei Stummschaltung erfolgen würde) für nen Moment der Navi-Screen eingeblendet.
Aber mal ehrlich: Leuten die während sie fahren TV kucken gehört meines erachtens der Lappen lebenslang entzogen.
Zitat:
|
Originalität ist eben Geschmackssache. Ich find man muss nicht immer 100te € hinlegen nur damit man was Originales hat.
|
Da stimme ich Dir zu - dennoch finde ich nen TomTom an der Scheibe einfach unästethisch... noch dazu wird das Ding von der Versicherugn nicht bezahlt wenn es aus dem Auto geklaut wird.
Zitat:
|
EIN TOMTOM find ich von der Bedienung und Handhabung eben einfachr und schneller...
|
Die Bedienung geht bei mir beim MK4 auf jeden Fall schneller als das beim TomTom mit Touchscreen der Fall war.
Wenn alle paar Jahre mal ein Fahrzeug von mir (außer zum Sommer/Winterräder-Wechsel) in ner Werkstatt ist, dann steh ich daneben und pass auf das die keinen Mist bauen.
Zitat:
Und jeder muss für sich wissen was das richtige für ihn ist!
|
So isses....
|
|
|
20.06.2011, 18:37
|
#18
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Analoges TV ist bei mir ersatzlos rausgeflogen. Ich geh aber davon aus, dass genauso funktioniert wie wenn ich navi laufen hab und auf Radio-Anzeige geschaltet hab. Dann wird auch immer dann wenn ne Durchsage erfolgt (bzw bei Stummschaltung erfolgen würde) für nen Moment der Navi-Screen eingeblendet.
Aber mal ehrlich: Leuten die während sie fahren TV kucken gehört meines erachtens der Lappen lebenslang entzogen.
|
Gibts schlimmeres  aber keine sorge mein TV ist wegen dem DVB-T USB nur AKTIV... Um musik über usb laufen zu haben ... dat wars  FERNSEHEN KANNSTE EH NET WÄrend der fahrt gucken lenkt ab und das macht kein spass... Außer Fussball wenns mal läuft lass ich das mal wärend der fahrt laufen um aktuelle Tore etc mitzubekommen (WM, EM). Und an der Ampel mal drauf schauen zu können... ansonsten gehört das sich nicht es laufen zu lassen!! Läuft eh meist nur shit im FERSEHEN
LG und schöne Woche euch!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|