


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.06.2003, 20:29
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
|
Hallo,
das mit der Viskokupplung werde ich morgen gleich mal testen, da habe ich noch nicht nach geschaut (gesucht), da ich nicht wusste, dass es diese gibt (die Kupplung ;-)
Hat sonst noch jemand einen Vorschlag für mich, was ich mal checken sollte?
Vielen Dank schon mal und viele Grüsse aus Bonn, Stefan
P.S.: Die Responsezeiten hier sind echt klasse, super Forum.
[Bearbeitet am 2.6.2003 um 20:51 von Panzerfahrer]
|
|
|
02.06.2003, 20:46
|
#2
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
das Problem tritt auch schon mal auf wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet. Wird leider von der Temperatur
anzeige im Wagen nicht angezeigt,sitzt leider an der Falschen stelle der Sensor. Würde mal das Thermostat wechseln, kostet nicht viel und kann leider mal hängen. Sollte es nachher dauernd hängen und man merkt leider
dann nicht wie sich die Kopfdichtung verabschiedet. (Bei mir schon mal geschehen).#
Gruss Stefan
|
|
|
02.06.2003, 20:55
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
|
Hi McQueen,
hast Du eine Explosionszeichnung vom Thermostat, oder irgendwas, damit ich sehe, wo es ist, denn ich will nicht gern so zur Niederlassung an der Vorgebirgsstrasse fahren und das in Auftrag geben, ohne zu wissen, wo es sitzt. Das letzte mal hatte ich ein Problem (EML-Notprogramm) und nach der Voranalyse hätte ich alles neu gehabt, ausser der einen Leiterbahn im Kobi, an der es lag.
CU, Stefan
P.S.: Du kommst doch auch aus Bonn, zu welcher Werkstatt gehst Du, oder machst Du alles selber?
|
|
|
02.06.2003, 21:04
|
#4
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
mache mittlerweile alles selber.
Sonst fahre ich nach Troisdorf Bergheim zu Leiendecker und Schmickler. Herr Leiendecker ist ehemaliger
Servicemeister vom BMW.
Aber mein Wagen ist jetzt für eine Woche weg und bekommt einen
neuen Motor, etwas mehr Power und Hubraum von K27  .
Sonst hätte ich ein Foto mit der Digicam gemacht,wo das Thermostat sitzt.
Vorne am Zylinderkopf Richtung Ventilator gehen einige dicke Schläuche rein. Das obere ist die Wasserpumpe,das
sieht man an der Riemenscheibe mit dem Keilriemen und da im Bereich links oder rechts ist auch das Thermostat-
gehäuse. Ist nicht so einfach für mich zu erklären.
Gruss Stefan
|
|
|
02.06.2003, 21:05
|
#5
|
|
Gast
|
Will ja nicht rumunken, und wuensche Dir sehr das McQueen recht hat, aber als sich mein 735 so aufgefuehrt hat, wie Du es von Deinem beschreibst, war's die Kopfdichtung. Ich wuerde mal von der NL pruefen lassen ob CO im Kuehlsystem ist. Wenn kein CO drin ist, kann's trotzdem noch die Kopfdichtung sein (war halt zum Zeitpunkt der Messung dann leider gerade dicht), wenn welches drin ist, hast Du die Ursache Deiner Probleme gefunden.
Gruss
Martin
|
|
|
|
02.06.2003, 21:12
|
#6
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
@stocki
Zum Schluss war es bei mir die Kopfdichtung !!! Aber dann waren die Schläuche auch im kalten Zustand hart wie
Stein. Ich würde das Thermostat auf jedenfall mal tauschen und dann weiter beobachten. Sollte es nicht besser
oder wie es bei mir war immer schlimmer werden, dann ist es wirklich die Kopfdichtung, will nur keine Panik im
Vorfeld verbreiten. Kopfdichtung machen kostet beim Herrn Leiendecker knapp an die 400,-€.
Gruss Stefan
[Bearbeitet am 2.6.2003 um 21:13 von McQueen]
|
|
|
02.06.2003, 21:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
|
Hallo zusammen,
die Antwortzeiten hier sind der Hammer! Also echt Leute, alle Achtung. Lasst mich mal zusammenfassen, ob ich die möglichen Fehlerursachen richtig sehe:
Es gibt definitiv einen Überdruck, sonst würde er nicht spucken, das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter ist rein mechanisch, also kein Elktronik, oder sonstwas-Problem, sondern echt zu viel Druck.
Thermostat im Eimer bewirkt ein falsche Ansteuerung des Lüfters, somit wird er zu heiss und dann haben wir o.g. Überdruck.
Viskokupplung im Eimer, bewirkt eine schlechte/keine Kühlung im Stau/stadtverkehr und er wird auch zu heiss, Überdruck, spucken.
Kopfdichtung im Eimer, Luft (Kohlendioxid, also Abgase, irgendwas schlecht kompressibles) im Kreislauf bewirkt Überdruck, spucken.
Ich werde morgen mal die Viskokupplung checken, wenns das nicht war mal das Themostat tauschen lassen (@McQueen, werde ich mal suchen, vielleicht findet sich was, habe leider die 3Buchstaben CDs nicht), wenns das nicht war werde ich Hr. Leiendecker mal aufsuchen. Die 400,- hatte ich übrigens auch schonmal recherchiert, bevor ich mir den Hbel zugelegt hatte, allerdings nicht beim Freundlichen ;-) Ist insofern noch ok, wenn ich an den Ärger mit meinen letztlich neuen Dreiern dachte. Das waren zum Glück Firmenwagen, deswegen haben mich die Reperaturen im ersten Jahr nicht gestört ;-)
Noch eine Frage: Ist eine Kopfdichtung bei 163tkm fällig, oder wann ist so das normale Lebensende ungefähr?
CU, auch Stefan ;-)
|
|
|
02.06.2003, 21:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Wenn er das nur bei eingeschalteter Klima macht, kann es sein das der Zusatzlüfter, bzw der Vorwiderstand defekt ist.
Einfach Zündung an, Klima an und dann vorne an der Niere lauschen ob der E-lüfter läuft.
Gruß
Ralph
|
|
|
02.06.2003, 21:50
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
|
Hallo Ralph,
gut, das werde ich natürlich auch probieren (ich kann doch bestimmt auch nachsehen, ob der Lüfter läuft). Dazu habe ich aber noch einen Frage. Was kühlt der Lüfter, wenn ich nur die Klima anmache, aber den Motor nicht? Ist das irgendeine Art Wärmetauscher von der Klima, der auch davorne sitzt und auch vom Viskolüfter mitgekühlt wird (wenn ich drinnen im Kalten sitze)?
CU, Stefan
P.S.: Habe gerade gesehen, dass Du einen E-Lüfter beschreibst, also nicht den grossen?
[Bearbeitet am 2.6.2003 um 21:51 von Panzerfahrer]
|
|
|
02.06.2003, 21:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Stefan,
ist ein Zusatzventilator, der für mehr Luft durch den Kühler sorgt, gerade im Stand bzw im Stadtverkehr nicht unwichtig. Da die Klima vereinfacht ausgedrückt die Temperatur die sie dem Innerraum entzieht auch über einen Kühler nach außen abgibt- dieser sitzt noch vor dem Motorkühler- und dardurch auch den Wasserkühler stärker erwärmt, ist ein größerer Luftdurchsatz gerade im Stand respektive bei niederigen Geschwindigkeiten wichtig.
Wenn der Motor nicht läuft, ist auch die Klima ohne funktion und deshalb der lüfter nicht wichtig, er läuft aber schon wenn Zündung an ist, nicht nur wenn der Motor läuft.
-Ist jetzt nur schematisch behandelt, also nicht bis ins kleinste zerpflücken.  -
Gruß
Ralph
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|