


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2009, 23:11
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E38-750i (96)
|
Riesen problem mit der Radaufhängung
Hallo allerseits. Heute kam die Schreckensnachricht.
Bei meinem BMW is die linke vordere Radaufhängung und die beiden hinteren auch ziemlich hin. Der Mechaniker (ein Freund von mir) meinte das käme wahrscheinlich von den überbreiten schlappen die er drauf hat.? Sowie die Bremsleitungen wären fertig und müssten für den Tüv ausgewechselt werden.
Was meint ihr kostet das nur an Ersatzteilen? Ist sowas noch bezahlbar oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Die Kiste ist sonst in Top Zustand und hat 260tkm.
Vielen Dank schonmal
:(
|
|
|
12.02.2009, 23:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Die Aussage der Werkstatt ist ja recht pauschal, haben die nach der Meldung nichts gesagt, was es kosten würde?
Soooo teuer wird es nicht, dass Du ihn deswegen "verschrotten" musst  , aber die Meldung ist sehr laiengerecht gehalten und so erstmal für mich kein Arbeitsergebnis. Eine Liste der defekten Teile und einen KV kann man sicher erwarten.
Hört sich so an, als ob der Arzt bei einer Mandelentzündung dann die Diagnose " Sie sind krank, ich weiß nicht, wie lange Sie noch leben" weitergibt..Geben Sie mir 2000 Euro und ich sehe, was ich machen kann    
Laß Dich nicht um den Finger wickeln und verlange eine Aufstellung, was genau defekt ist.
Frank
__________________
|
|
|
12.02.2009, 23:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
was normalerweise vorn im Eimer ist, sind die "Dreckstrebenlager", dier man einzeln tauschen kann, bzw. die gesamte Druckstrebe. Im selben Arbeitsgang sollte man gleich noch die Querlenker und Koppelstangen wechseln, damit hat sichs. Breite Schlappen fährt fast jeder E38, das sollte nicht das Problem sein, verstärkt aber die negative Wirkung, wenns einmal hinüber ist. Hinten gibts natürlich auch einige Teile, die gewechselt werden können, mit überschaubarem Aufwand. Klar, es ist ein 7er, da wirs nicht besonders billig, das sollte klar sein, nimm keine Billigteile, aber selbst die bei ebay verkauften Göde-teile kann man verwenden, hab auch schon einen E38 mit einem solchen Reperaturkit verartztet, läuft seit 2 Jahren problemlos. Kannst natürlich auch gerne auf Originalteile zurückgreifen, beim  , oder bei Kuntz (unten, in der Bucht, mit Rabat).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
13.02.2009, 10:06
|
#4
|
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
die Vorderachse is sowieso en altes Thema beim e38.
Is alles halb so schlimm........
kostet nicht die Welt.
Meine Werkstatt verbaut Meyle Teile, sie sagen weil das Preis Leistungsverhältnis passt!!!
Die bekommst auch bei Ebay!!
aber darüber findest du schon einige Threads hier im Forum.
__________________
Gruß
René
|
|
|
13.02.2009, 10:16
|
#5
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
rad aufhängungen sind doch das standard problem bei BMW. Die suche hierzu hilft dir bestimmt weiter
Aber Vorderachse ist alle 100 000 - 150000 km dran, das ist so ein standard wehwehchen.
kostet nicht wirklich die welt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
13.02.2009, 15:21
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E38-750i (96)
|
Also heute hat er nochmal angerufen. Teilekosten für ich erinnere mich die radaufhängung wäre hin sowie die querlenker. Und Bremsschläuche. sowie 14 Arbeitsstunden und anschließende Tüv abnahme belaufen sich dann auf 2000 euro. Es müssten 3 der 4 lenker vorne links gewechelt werden. Vorne rechts is alles paletti.
Und an der Hinterache wohl auch was....
Was sacht ihr zu dem Preis?
Akzeptabel?
Ich mein ein 750 i voll ausgestattet is ja vll noch 5000 wert da grenzt das ja an nen wirt totalschaden :(
Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|