


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2009, 22:15
|
#1
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
@ Spon
Sehr interssantes Thema, da hat sich der Tüvler aber etwas weit aus dem Fenster gelehnt, bzw. einiges auf seine Kappe genohmen.
In d. R. darf so eine Kombination nicht eingetragen werden, da wie gesagt jeder Reifen anders aufbaut, und dementsprechend die Toleranzen anders ausfallen.
Ich denke bei Dir war es eine Art "Standartbereifung", da ja auch original Felgen. Sonderbereifungen werden ja durchaus nach §21 eingetragen, und die geht normalerweise nur mit eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, und hier liegt auch schon der Hund begraben.
Gruß Raffael
|
|
|
22.03.2009, 23:11
|
#2
|
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Ja
Stimmt da war was mit Para21 und noch so was.
Der Dekra TÜV kann es wohl nicht so über die 21 eintragen nur der richtige TÜV Mann.
Der Dekraman hätte es dann wohl auf eine andere Nummer, ich glaube die 6 war es, eingetragen.
Aber nu ist alles eingetragen und gut ist.
PS: Der Tüvler hat 1,5 Stunden gebraucht das einzutragen und hat dann noch alles getestet, ob es schleift und so. Er kamm dann mit dem Dingern, vorne links ein Bock und hinten rechts ein Bock, aber es hat nix geschleift.
Hat sich echt gewundert, hinten 265er ohne bördeln      
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
22.03.2009, 23:27
|
#3
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hi alle
Zitat:
Zu Deiner Frage...... soweit mir das bekannt ist, muss eine Achse immer
vom gleichen Hersteller sein....
|
Es gibt keine Reifenbindung mehr, was das Fabrikat angeht
Du kannst 4 verschiedene reifen fahren, solange diese der Spezifikation entsprechen. Also z.B. 225/60 15 ZR oder W aufm Fuffi sowie Tragfähigkeitsindex 96
Dabei ist es dann völlig egal ob 4 von Conti oder 1 Conti 1 Fulda 1 Hankcook 1 Michelin, allerdings sind verschiedene Reifen auf der VA bestimmt nicht so toll auf der HA sollte sich das nicht so bemerkbar machen.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
23.03.2009, 08:22
|
#4
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hardrockdriver
(...) Da aber Michelin vom Preis her untopisch ist, stellt sich mir die Frage (...)
Grüße Hardrockdriver
|
Du fragst zwar nicht danach, aber versuch die Dunlop Sport Maxx. Die gab es zumindest vor 2-3 Jahren in der 235/265er Kombination und die lagen deutlich unter den Michelin. Liefen ganz gut ...
Bei einer Mischbereifung würde ich nie verschiedene Hersteller oder Modelle verwenden. Bei der Kombi wird das nicht leicht, dass weiß ich. Daher der Dunlop Tipp.
Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
23.03.2009, 11:55
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
|
An alle, die mir geschrieben haben.
Zuerst einmal Danke für die vielen Antworten. Ich war gerade beim TÜV und habe mich aufklären lassen. Also, ich kann ohne weiteres auf der HA einen anderen Hersteller aufziehen da die Markenfreigabe auch für Mischbereifung gilt. Da mein Auto 40mm tiefer liegt und mit den Michelin abgenommen und eingetragen wurde, könnte es möglich sein, dass es mit einem anderen Fabrikat trotz umbördeln schleifen kann (O-Ton TÜV).So, ich hoffe, dass damit generell diese Unsicherheit beseitigt ist.
Jedem noch eine schöne Woche.
Grüße Hardrockdriver
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|