|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 13:00 | #11 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 13:25 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      | 
 okay.
 Ich denke dann hol ich en Heizschwert komplett ist es schwer einzubauen und wie wird es eingebaut ?
 
 weil wenn ich drehe fühlt es sich an als wenn ein Zahnrad gebrochen ist oder wie wenn ich ins Leere drehe..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 13:33 | #13 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Pizzaboy
 was macht dein Schwert?
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 13:52 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      | 
 Okay, vielen Dank.Ist echt eine Top Anleitung..
 
 Danach geht dann mein Gebläse wieder also lässt sich dann regulieren ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 14:01 | #16 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ja, wenn das Heizschwert repariert ist, dann geht das Geblaese wieder zu regulieren, denn dafuer ist das Heizschwert da. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2009, 15:40 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      | 
 Super. 
Ich denke ich wechsel es komplett.. Ist weniger Arbeit.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2009, 12:32 | #18 |  
	| ...es werde Licht! 
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      | 
 Für frühzeitigen Ausfall der ersetzen BUZ kann auch falscher Umgang der Bauteile bzgl. mangelnden ESD-Schutz verantwortlich sein. 
Bensonders MOSFET sind in der Hinsicht sehr empfindlich.
 
Oft "schießt" man so ein Bauteil leicht ab, ein Ausfall macht sich dann nicht unmittelbar bemerkbar...frühzeitiger Defekt ist aber sehr wahrscheinlich.
 
Deshalb, vor der Reparatur elektronischer Komponenten unbedingt auf gründliche Erdung (zumindest der eigenen Person) achten     Elektrostatische Entladung ? Wikipedia |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 08:58 | #19 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mit einer geerdeten Antistatikunterlage gearbeitet und auf sehr kurze Lötzeiten geachtet.Daran kanns denke ich eher nicht liegen - trotzdem ein wertvoller Tip.
 
 Eher vielleicht das der alte Gebläsemotor höhere rücklauf-Spannungsspitzen erzeugt als ein neuer.
 
 
 lgf
 
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 13:38 | #20 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der alter Motor an zu starker Funkenbildung leidet kann es sein dsas die MOS darunter leiden.. Habe ein Schwert zig mal neu gemacht, dann den Motor gewechselt und seit dem ist das Schwert i.O.
 GGf könnte man einen kleinen Spannungsfesten Kondensator parallel zum Motor schalten... diese könnte dann die Spannungsspitzen schlucken..
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |