


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.03.2009, 19:37
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Hallo Johannes!
Ich habe diese Reparatur gemacht, und es hat mit dem Conrads Relais
absolut gut geklappt. Unser Radio hatte seitdem keinen Ausfall mehr.
Ich habe die Relaispinne mit 1,5mm2 Drähten verbunden und diese dann
auf der Platine eingelötet. Das Relais selbst passt dann in das Gehäuse,
wo vorher das Originalrelais saß. Ich habe es dort einfach reingelegt
ohne es festzukleben. Falls Du Fragen hast bitte U2U an mich.
Gruß Dieter!
|
|
|
28.03.2009, 20:26
|
#12
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Jungs,
den Hersteller mit diesem Symbol habe ich noch nicht gefunden, aber,
Lieferanten für printbare (Klein)Lastrelais, Platinenrelais, Kartenrelais
Bürklin - Die ganze Elektronik
Neuhold Elektronik die Fundgrube für den Hobby-Elektroniker Relais
BG-Electronics elektro-mechanische
Hersteller gibt es wie Sand am Meer
Hengstler
Kuhnke
Siemens
Omron
Zettler
Matsushita
um nur einige zu nennen.
Es kann gut sein, daß das Relais speziell für den Auftraggeber hergestellt wurde und im Aftermarket nicht verkauft werden darf. Dann wird z. B. für solche Fälle das Rastermaß geändert und aus die Maus.
Wichtig ist das Pinmaß(Rastermaß) und die Anzahl der Pinne. Strom 15 Ampere sollte voll ausreichend sein.
Im Prinzip geht jedes Kleinlastrelais mit 12 Volt und mehr als 8 Ampere Schaltstrom.
Gruß Wolfgang
|
|
|
28.03.2009, 22:06
|
#13
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Du kannst es mal bei meinem lieben Vereinskollegen Rainer versuchen, der hat nur Becker, aber alles:
Das originale Autoradio für Klassiker und Oldtimer
Grüsse
Michael
|
|
|
29.03.2009, 12:38
|
#14
|
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Dankeschön!
@McTube
Werd bei ihm mal nachfragen.
Gruß Johannes
|
|
|
14.12.2009, 11:41
|
#15
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Hallo @all,
Es gibt tatsächlich die Möglichkeit dieses Relais bei Becker direkt zu bestellen.
Art.-Nr.: 11861242
Art.-Bezeichnung: Relais 12V 16A
Preis: 18,40€ (Netto) + 10,13€ (Netto) für Versand & Nachnahme + 19% Mwst. = 33,95€
Bestellt werden kann per Fax (07248) 711492, oder telefonisch (07248) 711361
Ein stolzer Preis.....
Noch eine Info zur Reperaturpauschale des BE 1801 (Bedienteil & Tuner).
Aktuell für 200€ + Versandpauschale 10,13€ + MWST = 250,05€
Laut Auskunft von Becker ist das Display aber nicht mehr verfügbar. Wer also mit defekten LED´s der Beleuchtung zu kämpfen hat, kommt um das löten nicht herum.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen dank an den Dieter für die freundliche Unterstützung am Telefon
Edit: Die Versandpauschale hat sich zum 01.01.2010 offenbar verändert. Aktuell 10,13€ +Mwst
Die Reperaturpauschale für das Tunerteil beträgt aktuell 110€ + Versandpauschale +MWst= 142,95€
Alle Infos stammen von Becker
Geändert von asscon (07.01.2010 um 16:39 Uhr).
|
|
|
14.12.2009, 17:40
|
#16
|
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Wer LED- bzw Beleuchtungsprobleme gelöst haben will, kann sich gerne bei mir melden!
Schönen Gruß
logo
|
|
|
14.05.2012, 10:43
|
#18
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Das sockeln dürfte unnötig sein, ist aber möglich. Ob dir jemand die Kabel an den Sockel, oder an das Relais lötet ist leztendlich wurscht  Aber wecheln wirst du das Teil wohl nie wieder. Das Problem betrifft auch nicht alle Prof. RDS, Becker hat dann irgendwann gekapselte Relais verwendet und meines Wissens sind bei denen keine Probleme aufgetreten.
Die sauberste Lösung ist natürlich das Ersatzteil von Becker zu verwenden, da es das einzige Relais ist, das auf die Platine passt. Das Teil lassen lassen die sich allerdings fürstlich bezahlen 
Wenn du damit leben kannst, das du ein übergroßes Bauteil in der Blackbox liegen hast, dann ist das Schrack Relais völlig ausreichend. Denn wie Wolfgang schon geschieben hatte:
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...Im Prinzip geht jedes Kleinlastrelais mit 12 Volt und mehr als 8 Ampere Schaltstrom.
|
Dann hoffe ich mal für dich das dein Problem damit gelöst ist. Es gibt auch Fälle mit der gleichen Symptmatic, bei denen das Relais nicht verantwortlich ist. Da hilft dann nur ein guter Techniker, oder die Pauschalreparatur des Empfangsteils bei Becker.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|