Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Ich würde von der einen Seite etwas Rostlöser oder Kontaktspray hineinlaufen lassen aber ich kann so nicht erkennen von welcher Seite es genau dahin laufen würde, wo die Nase klemmt.
selbst mit 2 Wasserpumpenzangen drückt es nur das Gehäuse breit aber drehen tut sich nix.
Kaputt machen will ich nicht und ist auch nicht nötig, da das Kabel lang genug ist um die Stoßstange beiseite zu legen.
An die angerosteten Blechteile der Aufhängung komme ich auch so ran.
Ist auch Vorbereitung für die Erneuerung der vorderen Kotflügel.
Da alle Schrauben und Teile wieder gangbar sind ist die Stoßstange nun "ruck zuck" ab und für den Fall der Fälle (falls es mal wirklich notwendig sein sollte) muß ich dann noch mal mit grober Gewalt rangehen.
Danke und Grüße aus Sachsen
Torsten
Noch ein Tip an alle
Vorsichtshalber mal unter (oder hinter) die Stoßstangen schauen und kontrollieren.
Die Inbusschrauben verrosten auch von innen, weil das Wasser im Kopf stehen bleibt. Lieber mal einen Tropfen Öl hineingeben, sonst findet der Schlüssel nach 20 Jahren keinen Halt mehr.
Geändert von 730i Fahrer (16.04.2009 um 18:01 Uhr).
Grund: Bild eingefügt
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Erich`s überzeugende Argumente
Hallo!
Dank Erich`s überzeugenden Argumenten habe ich heute noch einen Versuch gestartet.
Mit drehen kam ich nicht weiter, also andere Maßnahmen.
1. Maßnahme:
mit einem richtigem großen Hammer ringsherum bearbeitet
2. Maßnahme:
in die Löcher rechts und links Rostlöser eingefüllt (von der Fahrzeugseite)
3. Maßnahme:
die Klipse mit einem Schraubenzieher gelöst
4. Maßnahme:
durch die Löcher mit einem Schraubenzieher den Überwurf gelöst (die führen genau auf die Nasen) und auch von der anderen Seite
Danach wackelte es schon ein wenig aber drehen ließ sich trotzdem nichts.
Habe dann von der anderen Seite mit einem kleinen Schraubenzieher den
Überwurf heruntergedrückt (gehebelt).
Erich hatte Recht, die Kontakte waren ziemlich vergammelt und teilweise Grünspan.
Nach der Reinigung ging trotzdem nichts zu drehen, der Kunststoff ist wohl porös.
Habe alles mit Vaseline eingeschmiert und nun geht es einigermaßen.