Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2009, 00:54   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie gesagt, die Spanngurte hat meist niemand - auch kein Autotrailer - da reichen einfach normale Spanngurte
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 00:55   #12
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Das beste ist immer noch an den abschleppösen schön in die knie zwingen, dazu über jeden reifen einen spanngurt, wenn es die befestigungsmöglichkeiten zulassen.

Und nicht vergessen gegen SEITLICHES verrutschen zu sichern, d.h. kannthölzer zwischen reifen und flanke vom tieflader, auch die müssen etwas gesichert werden.

Und nicht vergessen nach den ersten, sagen wir mal 100km, die ganze geschichte überprüfen, ob es scheuerstellen gibt, nachspannen nötig ist usw...

Pack lieber eine menge spanngurte und ein paar kanntkölzer ein, wie zu wenig.

Ich hatte schon das vergnügen das mich fast (ich mein wirklich fast, hab beide spuren auf der BAebraucht um die fuhre abzufangen) der hänger überholt hätte, und ich sag dir, das ist ein richtiges scheiß gefühl, besonders weil sich dabei der hintere spanngurt zerrissen hatte.

Lieber zuviel wie zuwenig.

Und du darfst nicht vergessen, der wagen federt auch, also rein über die abschleppösen zu sichern ist etwas fahrlässig.

Gruß MuFFe

und eine gute, sichere fahrt
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 06:14   #13
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

ICh würde ihn nur vorne mit der Seilwinde am Abschlepphaken befestigen und dann alle 4 Felgen mit 4 Spanngurten festmachen. Nur hinten und vorne am Abschlepphaken ist definitiv zu wenig. Und ich finde wenn man den Wagen rückwärts verlädt, dann fährt es sich ganz bescheiden. Hab ich einmal gemacht und wollts nicht wieder haben.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 08:01   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Feststellbremse und 1.Gang/Parkgang ist klar.

An den Original-Abschleppunkten sollte auch klar sein.
ABER jeden Abschlepphaken zu beiden Seiten vom Wagen weg sichern.
Denn es hilft nicht, wenn der Wagen zwar nicht nach vorne/hinten weg kann, er aber seitlich vom Anhänger rutscht.

Dann zusätzlich durch die Felgen.
JEDE BMW Felge hat Öffnungen, die Nutzbar sind.
Falls der Haken da nicht durch geht: Kein großes Problem:
Schlaufe von außen durchziehen und diese dann wieder nach außen führen und dort dann mit dem Haken durch.

Alternativ: Schlaufe rein und zum anderen Loch wieder raus führen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 09:41   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hab mal vor zig jahren nen verunfallten E32 V12 von nem Ami gekauft. ca 350km entfernt. hänger hatte ich auch gemietet, zugfahrzeug war ein mazda der eigentlich schrottreif war

da der V12 nicht mehr fahrbar war, haben die das ding mit nem stappler auf den hänger gelegt. geplant war auch ein gurt vorne und einer hinten. irgendwie ging das unter und wir haben zwei vorne hin gemacht
bin dann ein paar meter gefahren und voll in die eisen um zu sehen ob das ding hinten hebt. da ihn hinten nix gehalten hat, hat er das natürlich nicht
der V12 knallte nach vorne auf den anschlag und der mazda stand mit beiden vorderrädern in der luft. ging nochmal alles glimpflich und für die fahrt wurde er dann vernünftig gesichert. wir haben für die 350km aber trotzdem 10h gebraucht. mit dem mazda konnten wir nicht schneller als 30km/h fahren. der schwere hänger samt ladung hat das ding in alle richtungen gedrückt... das ganze war wirklich unfahrbar. diese fahrt werde ich glaub nie vergessen...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 17:01   #16
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
hab mal vor zig jahren nen verunfallten E32 V12 von nem Ami gekauft. ca 350km entfernt. hänger hatte ich auch gemietet, zugfahrzeug war ein mazda der eigentlich schrottreif war

da der V12 nicht mehr fahrbar war, haben die das ding mit nem stappler auf den hänger gelegt. geplant war auch ein gurt vorne und einer hinten. irgendwie ging das unter und wir haben zwei vorne hin gemacht
bin dann ein paar meter gefahren und voll in die eisen um zu sehen ob das ding hinten hebt. da ihn hinten nix gehalten hat, hat er das natürlich nicht
der V12 knallte nach vorne auf den anschlag und der mazda stand mit beiden vorderrädern in der luft. ging nochmal alles glimpflich und für die fahrt wurde er dann vernünftig gesichert. wir haben für die 350km aber trotzdem 10h gebraucht. mit dem mazda konnten wir nicht schneller als 30km/h fahren. der schwere hänger samt ladung hat das ding in alle richtungen gedrückt... das ganze war wirklich unfahrbar. diese fahrt werde ich glaub nie vergessen...


mfg Benni
Vorschriftsgemaess ueberladen!!!
Bild davon hast du keines oder?
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 17:56   #17
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Manche Kisten sind auch zu breit für handelsübliche Anhänger/Lader... Den 928S, den Vadda damals bei Frankfurt auf der A5 nach nem geblutzen Reifen in die Planke gesetzt hat passte nicht auf den erst geholten ADAC Wagen, da musste erst noch nen andere kommen
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 18:21   #18
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

So, Transport ist geglückt; bin jetzt wieder zuhause.

Auf ne Rampe bzw Hebebühne zu fahren mach ich ja eh schon ungern (front geht hoch = man sieht nix vor sich...)

Aber auf n Trailer fahren, der sich nach vorne Neigt... ist schon n doofes Gefühl

Der Zugwagen (VW Touareg 2.5 TDI) hat das alles Problemlos geschafft; der BMW wurde mit 4 Spanngurten an den Felgen befestigt, vorne & hinten "runterziehen" ging nicht - der Wagen stand zuweit über.

Hat sich aber dennoch keinen mm auf dem Transporter bewegt...

Braver Bimmer halt
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 20:04   #19
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

So sah der ganze Spaß dann übrigens aus

Sry für die Quali - Handy eben....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (48,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.JPG (53,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (67,9 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.JPG (57,5 KB, 24x aufgerufen)
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 20:37   #20
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wieso musstest den E38 denn eigentlich Trailern? Getriebe gefrittet ?
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie tauscht man den ABS-Sensor beim E38? chrisee BMW 7er, Modell E38 24 09.04.2021 12:56
Elektrik: Wie wird der Reset beim E38 durchgeführt ?? Sebek BMW 7er, Modell E38 15 06.03.2011 11:02
Tagesfahrlicht LEDS wie bei neuen audis beim E38 ! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 39 01.03.2010 11:32
Karosserie: Wie verbreitet ist der Rost beim e38? Saschko51 BMW 7er, Modell E38 52 01.01.2007 16:51
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group