Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2009, 07:41   #11
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Hm,
Ist das Geräusch auch beim ausmachen des Motors vorhanden bzw. im Leerlauf im Stand wenn kein Gang drin ist? Dann könnte es sein das im Zweimassenschwungrad was defekt ist.

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 11:03   #12
ChuckRock
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
Standard

Das ZMS ist ca. 800km alt. Die Geräusche kommen definitiv irgendwo aus dem Bereich Kopf.
ChuckRock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 11:40   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Dann wäre es am besten das mal selbst zu hören...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 16:04   #14
ChuckRock
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
Standard

habe schon mehrmals versucht das Geräusch aufzunehmen, aber es kommt auf den Aufnahmen einfach nicht rüber. Na ja, werde das einfach mal weiter beobachten.
ChuckRock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 22:05   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann es sein,das das Oelrohr "Halbwegs"lose ist,und es dadurch eine Art Eigenresonanz Bildet?Beim Gasgeben,tritt kein Heulendes Geraeusch auf?Koennte von der Oelpumpenkette kommen,da diese nur durch Fliehkraft Gespannt wird.Ist diese zu Lose,dann muessen Diestanzscheiben zwischen Block und Pumpe gelegt werden.Da Du aber Schreibst,es komme aus der Kopf-Gegend,ist die andere Moeglichkeit,das von den Fuehrungsschienen der Steuerkette etwas vom Gummibelag abgebrochen ist.Ob dann der Spanner dieses "Mehr" an Kettenschlupf ausgleichen kann,bin ich mir nicht so sicher.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 22:54   #16
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Der Vollständigkeit halber:

Im Kettenspannerkolben befindet sich ein Kugelventil, das gerne mal festklebt (da herrscht ja kein richtiger Ölkreislauf sondern der Spanner wird nur durch eine Gehäusetasche gefüllt, in der sich das Öl sammelt, was von der Kette wegspritzt). Den Kolben in Waschbenzin reinigen, mit DL ausblasen und dann mal schütteln. Wenns klappert, hat sich die Kugel gelöst. Dann wieder rein damit.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 23:30   #17
ChuckRock
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
Standard

Das Ölrohr habe ich erst letztes Wochenende getauscht und mit 2 neuen Schrauben befestigt.

Das Rückschlagventil vom Spannerkolben ist auch Ok. Entlüftet wurde auch.

Die Gleitschiene am Spanner sah, von oben zumindest, noch ok aus.

Da fällt mir noch was ein: Wozu ist eigentlich die kleine Kugel im Spannerkolben gut? Ich meine der Kolben selber hat ja auf der zur Gleitschiene liegenden Seite ein Rückschlagventil eingebaut welches verhindert das Öl rausgedrückt wird. Wozu also noch diese Kugel?

Geändert von ChuckRock (12.06.2009 um 23:42 Uhr).
ChuckRock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:33   #18
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

hochhochhoch

letzteres ist genau meine Frage - ich fahre zig tkm schon ohne kugel
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie Steuerkette beim M60 8V überprüfen? madjim BMW 7er, Modell E32 15 05.12.2008 23:03
Motorraum: Rasseln,Klappern,Laufschiene Steuerkette.... Tony BMW 7er, Modell E38 22 27.11.2008 18:33
Getriebe: Rasseln beim Schalten von P auf D Chicano BMW 7er, Modell E38 3 16.04.2008 15:10
Motorraum: Steuerkette beim 730i V8 ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 9 24.08.2004 07:35
750 - Rasseln beim Anlassen bei kalter MAschine AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 17 02.01.2004 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group