


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 14:07
|
#11
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Im Stand ist trotzdem bei eingelegter Fahrstufe ein Kraftschluss da, auch bei modernen Autos mit Automatik. Der ist aber nicht voll, ein guter Teil Öl wird durch einen Bypass gejagt. Sonst würde die Bremse den nicht halten können, das merkt man gut, wenn man trotz getretener Bremse mal leicht Gas gibt.
|
Die Erklärung ist falsch. Hier die Richtige:
Erklärung 4HP22/24
|
|
|
21.05.2009, 14:07
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32-750i 03/88 und E46 - 320i 12/02
|
Das beruhigt mich auf jeden Fall schonmal. Da ich bisher eigentlich nur Handgeschaltene oder per Tip-Tronic geschaltene Fahrzeuge besaß war Automatik für mich etwas neues. Bin zwar auch schon automatik gefahren aber das waren alles Moderne Fahrzeuge, da war das doch schon ein wenig anders.
Das mit dem Getriebeöl werd ich aber mal noch checken.
Vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit 
|
|
|
21.05.2009, 16:50
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Mir hat Herr Sagert bei ZF zu meinem 5HP18 erklärt, das bei Stand, eingelegter Fahrstufe und Leerlauf das Öl teilweise umgeleitet würde, um die Last zu verringern (kam als Antwort auf die Frage, ob man besser an der Ampel auf "N" schaltet).
Um ehrlich zu sein, habe ich das nicht mit den Fachbüchern aus meinem Maschinenbaustudium hinterfragt. Sorry also für die falsche Info, aber ich denke, ein technischer Disput hilft dem Fragesteller eh nicht besonders weiter.
|
|
|
21.05.2009, 21:03
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32-750i 03/88 und E46 - 320i 12/02
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
kam als Antwort auf die Frage, ob man besser an der Ampel auf "N" schaltet
|
und, macht man das nun? Das wäre meine nächste Frage zur automatik gewesen 
|
|
|
21.05.2009, 21:07
|
#15
|
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
nein, macht man nicht! Getriebe auf D lassen und gut ist. 
__________________
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
|
|
|
21.05.2009, 21:12
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32-750i 03/88 und E46 - 320i 12/02
|
Ah OK, danke !
Ist ja auch einfacher als ständig den Hebel hin und her zu ziehen 
|
|
|
21.05.2009, 23:44
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Jepp, das war auch die Auskunft von ZF. Da bei jedem Einlegen der Fahrstufe D oder R eine Kupplung betätigt wird, die einem Verschleiss unterliegt, sollte immer die Fahrstufe drinbleiben an Ampeln.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|