So ,Guten Tag alle zusammen es gibt NEUIGKEITEN .
Ich hab es hinter mir.......
Motorlagerwechseln beim V8




Also es geht OHNE irgend etwas auszubauen.
Lima ,Lenkungspumpe und AC Kompressor können drinn bleiben.
ABER die Batterie muß unbedingt ABGEKLEMMT werden .
Da direkt neben der LIMA geschraubt wird und da liegt der B+

Werkzeug :
16er Nuß ,eine kurze Verlängerung ,zwei lange Verlängerungen plus zwei Gelenkstücke
GANZ WICHTIG der ZWEITE MANN
Fahrerseite :
Wagen auf Bühne ,hochfahren ,Leiter neben den Wagen .
Einer oben, einer unten.
Jetzt heißt es Geschick und Geduld .

Unter der führt ,oben der schraubt.Es geht .......Geduld und kleine Finger sind gefragt
Links war der Wechsel des Motorlagers leider auch nicht so einfach.

Bei meinem 740iL mit sehr viel Ausstattung,AC ,ScheinwWaschAnl und Standheizung

Das hab ich nun von meiner Ausstattungsgeilheit
Hier stört der AC Kompressor um von oben mittels Gelenken und Verlängerungen zu schrauben.
LINKS mus das hintere Hitzeblech demontiert werden (drei M6er Schrauben) um dann von hinten unten mit einer mittleren Ratsche auf die Mutter des Motorlagers zu gelangen.
So das war dann auch schon der schwierige Teil.

Die unteren Befestigungsschrauben der Motorlager sind sehr einfach zu lösen
Dann noch oben am Motor die Schallschutzhaube abmontieren,den Schlauch vom LMM zu DK demontieren und zu guter letzt den Viskolüfter nicht vergessen.
Der Ausgleichsbehälter kann montiert bleiben
Nun ist alles für den großen Moment vorbereitet.
Der Motor kann angehoben,die Motorlager ausgetauscht werden
Ich habe es mit einem Holzbalken gemacht.
Diesen habe ich zuerst links vorne unter die Kante der kleinen Ölwanne gestellt.
Dann habe ich die Hebebühne langsam abgelassen.Der Motor wurde soweit angehoben bis ich das Motorlager leicht herrausnehmen konnte.
Der zweite Mann ist auch hier sehr hilfreich .Einer beobachtet,der andere bedient die Hebebühne.

Genauso habe ich auch die Rechte Seite gemacht.
Holzbalken an die vordere Rechte Kante der kleinen Ölwanne usw.
Anschließen wieder alle Schrauben festziehen oben komplettieren FERTIG
Alles in allem würde ich 2-3 Std einplanen,da es IMMER mindestens eine ARS....L.... SCHRAUBE gibt welche Ärger macht (Rundgedreht ,festgegammelt oder einfach nur unerreichbar .....)


Leider war ich so angespannt das ich heute morgen ,als ich in die Hobbywerkstatt gefahren bin ,meine Kamera vergessen habe.
SORRY
Kat´s wechseln ,wobei die Schrauben am Krümmer vom Vorbesitzer festgeschweißt worden sind und somit im Falle des Abreißens ein KRÜMMERAUSBAU fällig geworden wäre (!) gibg aber Gott sei Dank so ..... UND beide Motorlager wechseln standen auf dem Programm.
Aber jeder der Ernsthaft selber an diese Arbeit gehen will weiß sowieso wie es unter dem V8 aussieht und hier geht es eher um das gewußt wie und nicht wo überhaupt.
ERGEBNISS:
BEIDE Motorlager waren bei meinem Wagen ABGERISSEN und somit komplett unwirksam,klar das das Motorlageröl auslief

Damit war klar woher die Tock tock Geräusche und das unglaublich starke schütteln im Leerlauf kamen.
LEERLAUF:
Tja ,ist ja klar das die Motorlager den Leerlauf NICHT beeinflußen.

Der ist immer noch mies.

ABER ,es kommt SEHR viel weniger schütteln im Innenraum an.

Klar die NEUEN Lager federn vieles ab.
WER AUCH IMMER DEN LEERLAUF BESCHEIDEN FINDET ,DER SOLLTE DIE MOTORLAGER ÜBERPRÜFEN
Da ich im gleichen Arbeitsgang die von ABENSON gekauften Kat´s (TOP QUALITÄT ! ) montiert habe,bin ich einem durchrepariertem 7er wieder ein großes Stück näher gekommen.
KOSTEN:
Zwei Motorlager zusammen = 90 €
Miete für die Bühne 63 € (habe aber die Kat´s mitgemacht ,dauerte also etwas länger,weil auch da eine A Loch Schraube dabei war



)
Das mit den NERVEN wird sich wohl auch bald wieder legen......hoffe doch bei einer längeren ruhigen Fahrt ......
Als nächstes werde ,ich trotz vieler Gegenteiliger Stimmen, die Steuerzeiten kontrollieren bzw. mit ABENSONS frisch gekauftem NW Arretierungs Werkzeug justieren.
Die Auslass NW werden 3,5° Grad gegen früh verstellt.

Hierzu werde ich eine Fotostory erstellen .VERSPROCHEN.
Andre war der Idee sehr Aufgeschlossen dieses Werkzeug anzuschaffen und ,gegen Kaution, hier im Forum zu verleihen.
Sollte ich also Erfolg mit meiner Aktion haben , so wird Andre jedem Interessiertem das Werkzeug gegen eine geringe Gebühr ausleihen.
Also ,ran an die Motorlager.......nur Mut ,sind auch bloß Schrauben und Muttern
