Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2009, 11:19   #11
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von DanielMTK Beitrag anzeigen
Hallo Artur,

oooch ... Frischfleisch - nicht wirklich. O. k., vielleicht hier in diesem Forum.

In diesem Zusammenhang aber mal ein Lob von mir:

Obwohl Onlineforen grundsätzlich mit der immer umfassender werdenden Nutzung des Internets über alle Gesellschafts- und Bildungsschichten hinweg ein zunehmend schwieriger werdendes Thema geworden sind, herrschen hier in diesem Forum Eintracht, Fachkompetenz und Akzeptanz vs. Spass am Streiten, Abreagieren persönlicher Probleme aller Art, Arroganz, Proletentum, Zynismus, Verbreiten und Verteidigen von Halbwissen oder gar Falschwissen und nicht zuletzt auch die Kunst oder der reine Spass am Relativieren um des Relativierens willen ganz eindeutig vor.

Im Grunde kann man sagen, dass eigentlich alle diese zuletzt genannten negativen Merkmale der üblichen Foren im Automobil-Umfeld hier so gut wie nicht vorkommen.

Mein Kompliment!


@ HG:

Immer gerne - oder auch "no sweat", wie der Australier sagt.

Daniel

lies Dich bitte nochmal durch das Forum und überdenk Deine aussage dann nochmal
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 21:17   #12
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hallo zusammen,

wieder ist ein halbes Jahr vergangen, Gesamtfahrleistung seit dem Kauf nunmehr 20.000 km.

Tja, was soll ich sagen? Alles takko!
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 08:04   #13
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

moin moin,
hab jetzt auch die ersten 11.000 km seit April diesen Jahres abgerollt.
Fazit: bin rundum zufrieden!
Durchschnittsverbrauch: 11 Liter, überwiegend Landstrasse/Stadt.
Der Wagen fährt sich so angenehm, dass ich ihn auch für die Einkaufsfahrten in die Stadt nehme, anstatt wie vorher mit dem Corsa meiner Frau zu fahren.
Nebenkosten bisher:
Motoröl- u. Filterwechsel + Zündkerzen + Luftfilter: ~100,-
Getriebeöl- u. Filterwechsel + Erneuern der Simmerringe am Differential: ~300,-
Bremsbeläge rundum + Erneuern der Servoschläuche am Ausgleichsbehälter der Servolenkung: ~400,-
Die Simmerringe und die Schläuche haben leicht "geschwitzt", Austausch wäre nicht zwingend notwendig gewesen aber ich mag sowas nicht.
Ansonsten läuft der Wagen absolut störunsfrei.
Heute abend hole ich ihn vom Umrüster ab (Nebenkosten: 2650,-) und hoffe, dass die Reise dann auf Flüssiggas so reibungslos weitergeht.

Gute Fahrt
Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 10:05   #14
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Ich kann die Zuverlässigkeit der 7er bestätigen. Habe bei meinem 728i eine Maschine ersetzen müssen - warum auch immer. Seither (90tkm) läuft das Ding wie ein Bienchen, abgesehen von wenigen üblichen Wartungen. Darum kommt nun auch wieder ein 7er ins Haus.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/728i...pg-124345.html
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 00:38   #15
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hallo zusammen,

nunmehr wurden die hinteren Bremsscheiben und -beläge ersetzt sowie einige Fahrwerksteile vorne und hinten - mit Ölwechsel zusammen 1.800 EUR.

Das Fahrwerksthema kommt nicht ganz unerwartet - und tatsächlich sind die lästigen Vibrationen des Lenkrades bei 90 Km/h im kalten Zustand nun verschwunden.

Kurzum: Weiterhin alles top!
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 00:56   #16
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Die Fahrwerksteile kommen halt irgendwann, kann man nix machen.
Übrigens:am 20.12. is Karten beim Stammtisch in Hannover (Schau mal in die Stammtischabteilung, wir freuen uns immer über Neuzugänge!). Is ja nach PLZ bei dir inner Nähe.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 02:22   #17
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

tia und ich ...-
hab das auto 4-5monate schon:
750ger 3-95,kosten :
1.öl wechsel+ klima gas 150€
2.antriebswelle+getriebe+öl+++ usw 1300€
3.batterie+umbau+lima tesat usw..(BMW) 249,-€
4.muß noch gemacht :brems belege winterreifen ,kosten 600-800
ansonsten ,nichts nenneswert kosten und bin zu frieden mit dem wagen
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 03:23   #18
Volker Dichman
Wolke 7
 
Benutzerbild von Volker Dichman
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Rösrath
Fahrzeug: 728i (E38)
Standard Resümee nach 4 Jahren

Anschaffung im Oktober 2005: 728i Bj. 1998, Schaltung (abs. Muss nach meinem Geschmack) sonst Vollausstattung aus 1. Hand gekauft (kmStd. damals 105.000, jetzt 161.000). War davor eher von der konkurrenzlos schönen Optik angetan (das Auge ißt immer mit) und seitdem natürlich auch von den einzigartigen Fahreigenschaften. Habe davor einige S-Klasse Benz gefahren aber der 7´er setzt wirklich noch einen drauf. Schön ist bei dem Wagen, dass alle Gangarten ob schnell o. Cruisen einfach Spass machen. Die Übersichtlichkeit und jegliches Fahrverhalten sind einfach optimal, für jeden Zweck sozusagen.

Probleme in der Zeit: da muss ich wirklich überlegen . . . eigentlich keine !
Große Inspektion beim Freundlichen, Ölwechsel, Thermostat, neue Reifen und das qiuetschen an der Hinterachse abgestellt durch neuen Querlenker und Austausch der Integrallager - das wars dann aber auch schon !
So kann ich mir vorstellen, mit dem Wagen richtig alt zu werden - zwangsläufig, denn die neuen Modelle, sowohl von Daimler als auch BMW sind es leider optisch nicht mehr (technisch - darüber ließe sich streiten).
Von daher wünsche ich insbesondere natürlich allen 7´er Fahrern weiterhin gute Fahrt und viel Glück und Spaß mit Euren Schätzchen.
Es grüßt der Volker
__________________
Wolke 7

Geändert von Volker Dichman (28.11.2009 um 03:30 Uhr).
Volker Dichman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 00:14   #19
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Ergänzung Februar 2010 (14 Monate nach Kauf, km-Stand 138.000)

* Neue Batterie (hat in den letzten Wochen geschwächelt...)
* Ergänzung Hydraulikflüssigkeit Kofferraumautomatik
* TÜV / AU

Alles zusammen ca. 500 Euro bei BMW.

Also, nichts weltbewegendes.

Habe vor einigen Monaten meiner Frau einen 528i touring Bj. 1997 (85.000 km) gekauft. Bis auf einen schlaffen Dämpfer der Heckklappe, etwas Kühlwasserverlust und einen defekten Igel (Klimaendstufe) alles mängelfrei und wie aus dem Ei gepellt
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:27   #20
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Ergänzung Mai 2010 (16 Monate nach Kauf, km Stand 140.000):

Heute wurden noch zwei Zugstreben vorne gewechselt, weil das Fahrwerk vorne rechts beim Überfahren von kleinen Kanten (z.B. abgesenkte Bordsteine) unangenehm polterte.

Zusammen mit beiden Ventildeckeldichtungen und ein paar Kleinigkeiten rund 1000 Euro.

Jetzt ist eigentlich nur noch der Pixelfehler offen - da habe ich mich nun schon fast dran gewöhnt...
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwischenbilanz nach 27 Monaten 750i: Sparsames Null-Fehler-Luxusauto Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 41 26.08.2009 21:39
Leasing: Leasing - Neuer 7er nach 18 Monaten programmierer BMW 7er, Modell E65/E66 73 16.05.2006 00:18
Zwischenbilanz nach 7.000 km ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 16 14.04.2005 23:12
Vorstellung und erste Zwischenbilanz nach 3600 km. jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 7 09.01.2004 18:42
Wandlung eines 730d nach 3 Monaten ???????????????? toddi111 BMW 7er, Modell E65/E66 11 11.03.2003 09:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group