Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2009, 14:11   #11
pickup98
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E65 - 745iA (12.02)
Standard

Zitat:
Zitat von der Man Beitrag anzeigen
Frage an picup98:
Dein satz: Es kann so gesehen auch am Steuergerät selber liegen, welches der WÜK den Bescheid nicht gibt zu schließen.

...Steuergerät ?? Wie funktioniert das ? Drehmomentwandler ist rein mechanisches teil ohne das er irgentwo einen elektrischen anschluß hat um signale vom Steuergerät zu empfangen..

Hallo,

nein der Wandler ist natürlich ein mechanisches Teil, bekommt aber über ein Ventil im Schaltschieber den Befehl, dieses Ventil bekommt den Befehl natürlich vom EGS.

Grüße

Matthias
__________________
- BMW 750 iA violet (mod 97) Voll
- BMW 732 iA silber (mod 84) Voll
- BMW 530 iA weiß (mod 95) V8
- MB CL500 silber (mod 94) Voll
- MB SL500 schwarz (mod 92) Voll
- MB SL500 silber (mod 94) Voll
- MB E240T (mod 99) Voll
- GMC Typhoon 4,3 Turbo 310 PS (94) Voll
- Chrysler Grand Voyager Limited AWD (03) absolut Voll
pickup98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 03:30   #12
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Und wie wird das kommando an den wandler abgegeben, durch den öldruck ?
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 03:56   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

studier mal hier die schoenen Erklaerungen wie ein Wandler funktioniert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drehmomentwandler ? Wikipedia
Hier super Zeichnungen, Achtung: 1.31 MB, 13 Seiten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf
Die Funktion des hydraulischen
Drehmomentwandlers lässt sich in drei Phasen
unterteilen:
- die Anfahrphase
- der Übergangsbereich
- der Kupplungspunkt

Anfahrphase
– Beim Anfahren ist der Drehzahlunterschied
zwischen Pumpen und Turbinenrad am größten
und erreicht so den Höchstwert der Drehmomentsteigerung
um das 2,5 bis 3-fache des Motordrehmoments
• Übergangsbereich
– Mit zunehmender Motordrehzahl wird der
Drehzahlunterschied geringer, der Rückstau wird
kleiner und damit die Drehmomentverstärkung
geringer
Kupplungspunkt
– Ab einer bestimmten Drehzahl drehen Pumpenund
Turbinenrad annähernd gleich schnell
– Der Ölstrom trifft auf die Rückseite der
Leitradschaufeln, so dass sich das Leitrad vom
Freilauf löst und mit läuft.
– Der Drehmomentwandler arbeitet nun als reine
Flüssigkeitskupplung, das Drehmoment wird
nicht mehr verstärkt sondern nur im Verhältnis
1:1 weitergegeben.

Die Wandlerüberbrückungskupplung ist im Wandlergehäuse
untergebracht und überbrückt im 3. und 4. Gang
den hydrodynamischen Dremomentwandler und stellt
auf diese Weise eine starre und schlupffreie Verbindung
zwischen Pumpen- und Turbinenrad und dem Getriebe
her
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 02:05   #14
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Habe es mir angeschaut und immer noch keine antwort bekommen...
so weit wie ich den wandler kenne ist die überbrückungskupplung mit schaltkasten im getriebe nicht verbunden,
deswegen habe ich gefragt wie oder durch welche art und weise soll die wandlerkupplung irgendwas vom schaltkasten bekommen , wo noch EGS dahinter steckt...
So weit wie ich den wandler kenne uberbrückt er die kupplung unabhängig von steuergerät, schaltgerät etc... Also selbstständig
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Wandlerkupplung Schlupf zu hoch Pace Autos allgemein 0 03.12.2006 18:05
Klimaanlage defekt? mann0067 BMW 7er, Modell E32 5 04.01.2006 00:32
Motorraum: Öltemperaturfühler defekt? Mekked BMW 7er, Modell E38 9 13.12.2005 19:39
Probleme mit der Wandlerkupplung Ozel BMW 7er, Modell E32 1 10.02.2003 05:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group