


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2009, 08:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Bei Fehlerauslesen, auch wenn Nockenwellensensor defekt ist, muss es nicht anzeigen.
Denn wenn es ein technisches defekt ist, dann zeigt der fehlerauslesen auch was an, aber sobald das mechanisch ist, zeigt es nicht an, würde es trotzdem tauschen, da das eigentlich, mehr oder weniger ein krankheit bei BMW`s sind bzw. bei 5`er und 7`er.
Kostet auch nicht die Welt.
|
|
|
08.08.2009, 21:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
Hilfe Bitte Wer Kann Mir Helfen!!!!!!!!!
|
|
|
15.08.2009, 13:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: E38-740i (01/99)
|
Schlecht eingestellt oder zu kleiner Verdampfer!
Ich hatte solche Probleme auch. Wenn beim Gasgeben das Gemisch zu mager wird, zündet es natürlich schlechter und der Lambdasensor schmeißt Dich ins Notlaufprogramm.
Zieh dem Gasanlageneinbauer an den Ohren!!! Ich habe deswegen Zündkerzen Zündspulen und Luftmassensensor gewechselt!! Und woran lags an der Einstellung!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|