


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.08.2009, 21:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
4 große halter für die rückenlehnen und jeweils 2 kleine laschen zum einhängen der seitenteile.
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
14.08.2009, 01:20
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Du solltest beim schweissen vorher die Batterie abklemmen, dann passiert auch nichts 
|
Aber neben Kondesatoren und Filtern ist sie aber genau das Richtige um dies zu verhindern.
Die Bordspannung auf der Leitung verkraften die Steuergeräte schon, aber die Batterie schluckt auch einen Teil der "Überspannung = Störungen) davon, Vielleicht tut es ihr am Ende noch gut (=Sprennung der Kristalle) ...
Nieten ist auf jeden Fall schon mal eine Idee, die mich fragen läßt, warum seit Jahren diese Nachrüstung in diversen Freds schlecht geredet wird... - Denn ein tragendes Teil ist es ja nicht und dient nur zur Fixierung der seitlichen Lehnen, sonst nix.
Elektrisch wird der Stecker nur um die Schalter (-Kabel), die in der Sitzfläche sind, erweitert. Daß ein weiteres Steuergerät hierzu von Nöten ist, dürfte ersichtlich sein.
... und steck mal die Steckverbindung auf die vorhergesehene Stelle, dann gibt es nicht so viele Kratzer an der Dämmmatte.
Geändert von rubin-alt (14.08.2009 um 01:30 Uhr).
|
|
|
14.08.2009, 06:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
@igor
es gibt nur eine pumpe.
|
|
|
13.08.2009, 19:11
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38 BMW 740i (03.01)
|
For Heavens Sake.....
Hallo!!
War ich also bissl naiv. Dachte einfach wechseln und gut!! Will ja nicht ewig rumbauen. Dann lass ich das lieber wie es ist.
Hab aber trotzdem mal nen bild von dem Kabel unter meiner Bank gemacht!! Die Experten sehen da bestimmt ob der nun schon ausreichend ist oder nicht.
Danke
Ciao
|
|
|
13.08.2009, 19:12
|
#5
|
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von M_O_B
Hallo!!
War ich also bissl naiv. Dachte einfach wechseln und gut!! Will ja nicht ewig rumbauen. Dann lass ich das lieber wie es ist.
Hab aber trotzdem mal nen bild von dem Kabel unter meiner Bank gemacht!! Die Experten sehen da bestimmt ob der nun schon ausreichend ist oder nicht.
Danke
Ciao
|
Also bei meiner voll elek. Bank, ist es zwar der selbe Stecker aber das vierfache an Kabel.
Gruß
Walter
|
|
|
13.08.2009, 19:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
bei elek.verstellbare rückbank ist der stecker voll belegt.
gruß
benny
|
|
|
13.08.2009, 21:48
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38 BMW 740i (03.01)
|
Workshop
|
|
|
13.08.2009, 21:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
das wär ne idee.  teile hab ich alle,mit dem schweißgerät kann ich leider nicht umgehen und unter dem festnieten kann ich mir nichts vorstellen.
die elektrik ist kein problem.
gruß
benny
|
|
|
14.03.2010, 14:55
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Seekirchen
Fahrzeug: e38 730i
|
Hallo
Wollte in meinen Bmw 7er elektr. Rückbank nachrüsten! jetzt brauche ich die Halter für die Rückbank ! Für die äusseren Halter will Bmw 106 EURO pro Stück haben!! Frechheit!!!! Die inneren habe ich gekauft für je 7 Euro! Hat jemand vielleicht noch welche liegen oder einen tip wo man die günstiger bekommen kann?
|
|
|
15.03.2010, 15:02
|
#10
|
|
Stoini
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
|
106 euro???
was für ne teilenummer ist das denn?
Also ich hab 41148191263 + ...64 jeweils 11,8€ + ...65 + ...66 jeweils 5,3€
Also ca 30€ rum!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|